Transport - Aktuelle Meldungen

22.01.2021 - Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten in der zwölfmonatigen Testphase insgesamt 62.000 Kilometer ab. Davon wurden 58 Prozent (35.000 Kilometer) rein elektrisch zurückgelegt.
Weiterlesen
22.01.2021 - Vermehrt trafen in den vergangenen Tagen in der Redaktion wieder – hoffentlich nicht allzu optimistische – Einladungen zu Fahrveranstaltungen ein. So sind wir mit dem Audi Q5 und SQ5, dem Porsche Taycan mit Heckantrieb und dem für 2021 überarbeiteten Mazda CX-5 unterwegs. Noch finden viele Pressepräsentation aber nach wie vor virtuell statt. Das gilt in der nächsten Woche unter andrem für die Triumph Speed Triple und den Kleintransporter Porter NP6 von Piaggio.
Weiterlesen
22.01.2021 - Neues aus dem Trigano-Haus: Challenger, die Marke ist unter dem Dach des französischen Caravaning-Konzerns unterwegs und ein Schwesterunternehmen von Eura Mobil, Forster und Karman mobil, will in Deutschland weiter Fuß fassen und stellt dafür ein (fast) neues Reisemobilkonzept vor. Der Challenger Combo X 150 soll das Beste zweier Welten vereinen und so handlich wie ein Kastenwagen und geräumig wie ein Reisemobil sein.
Weiterlesen
19.01.2021 - Nachdem MAN im vergangenen Jahr bereits ein rollendes Corona-Testlabor entwickelt und vermarktet hat, folgt nun ein Impfmobil für Impfungen vor Ort. Basis ist der e-TGE. Bestückt ist das Fahrzeug mit Kühlboxen und Notfallausrüstung. Der Elektro-Transporter bietet Platz für bis zu sechs Personen, beispielsweise medizinisches Personal. Erste Einsätze bei der Hochrisikogruppe der über 80-Jährigen sind im Raum Fürstenfeldbruck und Dachau geplant. Medizinisches Personal von MAN Truck & Bus des Standortes München begleitet und unterstützt darüber hinaus bei Bedarf die Impfteams der beiden Versorgungsärzte der Landkreise. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.01.2021 - Iveco hat einen Großauftrag der Bundeswehr erhalten. Die Abteilung Defence Vehicles (DV) des italienischen Nutzfahrzeugherstellers liefert bis 2028 insgesamt 1048 Militär-Lkw. Der Fahrzeuge vom Typ Trakker sind mit einer besonders geschützten Fahrerkabine ausgestattet. Eine erste Charge umfasst 224 DV Trakker GTF 8x8 (GTF = geschützte Transportfahrzeuge) der Zuladungsklasse 15 Tonnen, die in fünf verschiedenen Konfigurationen bestellt wurden, unter anderem mit Wechsel-Container- oder Kranaufbau.
Weiterlesen
15.01.2021 - Der Franzose Stéphane Peterhansel hat zum 14. Mal, davon sechsmal als Motorradfahrer, die Rallye Dakar gewonnen. Bei dem in diesem Jahr in Saudi Arabien stattfindenden Wüstenklassiker gewann er im Mini JCW Buggy mit Beifahrer und Landmsann Edouard Boulanger und knapp 14 Minuten Vorsprung auf Nasser Al-Attiyah (Quatar) und Matthieu Baumel (Frankreich) im Toyota Hilux. Die Motorradwertung entschied der Argentinier Kevin Benavides auf Honda für sich. Überschattet wurde die Siegesfeier vom Tod des 52-jährigen Franzosen Pierre Cherpin. Der Amateur-Motorradfahrer war während der siebten Etappe schwer gestürzt und starb heute während des Transports nach Frankreich an seinen Kopfverletzugen.
Weiterlesen
15.01.2021 - Skoda hat am Stammsitz Mladá Boleslav ein neues Zentrum für den Bau von Testträgern und Prototypen in Betrieb genommen. Dort ist künftig die komplette Fertigung dieser speziellen Fahrzeuge unter einem Dach gebündelt. Ein Großteil des Komplexes steht mit einer Fläche von 14.000 Quadratmetern für den Fahrzeugbau zur Verfügung. Bis zu 300 Testfahrzeuge und 120 Prototypen können pro Jahr entstehen. Bei den anschließenden Tests kommen auch Roboterstationen und Anwendungen der Virtual Reality zum Einsatz. Für technische Abnahmen steht ein Rollenprüfstand bereit, auf dem Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h simuliert werden können.
Weiterlesen
14.01.2021 - Mit dem ë-Berlingo Kastenwagen komplettiert Citroën nach dem ë-Jumpy und dem ë-Jumper seine elektrische Nutzfahrzeugpalette. Der kleinste E-Transporter des Trios kommt im vierten Quartal 2021 in zwei Längen (M und XL) und verfügt über eine 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von maximal 275 Kilometern. Die Leistung beträgt wie bei allen PSA-Elektrofahrzeugen 136 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit wird bei 130 km/h abgeriegelt.
Weiterlesen
14.01.2021 - Es klang zu schön, um wahr zu sein: Ein neues Elektroauto für nur 10.000 Euro – die großzügigen Subventionen natürlich eingerechnet. Der chinesische Hersteller Suda macht es mit seinem Modell SA01 möglich; es wird seit wenigen Monaten in Deutschland vermarktet. Doch jetzt hat der ADAC mit einer atemlosen Pressemeldung Wasser in den Wein gegossen: Der Fernost-Stromer sei unsicher.
Weiterlesen
12.01.2021 - Die Bundesregierung will mehr saubere Lastwagen auf die Straße bringen und hat eine Abwrackprämie für Fahrzeuge der Abgasnormen Euro V und weniger beschlossen. Mit dem Förderprogramm wird die Anschaffung eines Fahrzeugs mit Euro-VI-Motor mit bis zu 15.000 Euro bezuschusst. Transporteure müssen laut ADAC hierfür auch einen Abbiegeassistenten beim neuen Lkw nachweisen. Neben einer Lösung ab Werk werde auch eine bestätigte Nachrüstung anerkannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.01.2021 - Die Marke Volkswagen hat im vergangenen Jahr mit 5,328 Millionen Pkw über 950.000 Autos weniger verkauft als 2019. Das enstpricht einem Absatzrückgang von 15,1 Prozent. Gleichzeig verdreifachte sich die Zahl der reinen Elektroautos: 212.000 elektrifizierte Einheiten bedeuten einen Zuwachs von 156 Prozent, davon waren knapp 134.000 Stück (plus 197 Prozent) rein batteriebetrieben. Beliebtestes Modell war hier mit 56.500 Einheiten der ID 3, obwohl dieser erst ab September auf dem Markt war. Es folgten der e-Golf mit circa 41.300 Einheiten und der Plug-in-Hybrid Passat GTE mit etwa 24.000 Auslieferungen.
Weiterlesen
08.01.2021 - In den USA ist alles ein bisschen größer, und deshalb kommt der neue Jeep Grand Cherokee mit dem Zusatz „L“ auf den Markt. Wobei der Buchstabe durchaus programmatisch zu verstehen ist, weil bei den amerikanischen Kunden inzwischen SUVs mit Platz für sechs bis sieben Menschen besonders beliebt sind, was sich in eine Länge von 5,20 Metern für die fünfte Generation des Luxus-Geländewagens übersetzt. Damit übertrifft der Grand Cherokee seinen Vorgänger um satte 40 Zentimeter und schafft Platz für eine dritte Sitzreihe. Aus dem Indianer ist so der große Häuptling der Jeep-Modelle geworden.
Weiterlesen