Transport - Aktuelle Meldungen

30.10.2020 - Elmar Degenhart (61), der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, hat heute nach über elf Jahren Amtszeit den Aufsichtsrat über seine Absicht informiert, sein Aufsichtsrat will Nachfolge aus Gründen unmittelbar notwendiger, gesundheitlicher Vorsorge zum 30. November 2020 niederzulegen. Er hat den Aufsichtsrat gebeten, der vorzeitigen Aufhebung seines noch bis zum 11. August 2024 laufenden Mandats und Dienstvertrags zuzustimmen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Reitzle hat angekündigt, im Aufsichtsrat kurzfristig über die Nachfolge zu entscheiden.
Weiterlesen
27.10.2020 - Eine Campingtour ans Nordkap: Das klingt nach Abenteuer und Lagerfeuerromantik, nach einem Roadtrip über einsame skandinavische Straßen. Frank Eusterholz hat sich in diesem Sommer auf besondere Weise auf den Weg zum nördlichsten Punkt Europas aufgemacht – mit einem Elektroauto. Seine Wahl fiel auf den VW e-Crafter.
Weiterlesen
23.10.2020 - Manchmal braucht es Generationen. Im Fall des Volkswagen Caddy waren es fünf. Seit 1970 wuchs der erste Caddy – ein Golf I als Zweisitzer mit Pritsche – zum Volkswagen Caddy 5 von heute. In seiner Pkw-Version hat er sich zum modernsten Van des Konzerns gemausert, und aus der nützlichen Pritsche für Schüttgut und Kisten wurde ein moderner kompakter Transporter mit Patz für zwei Europaletten. Welche Version sich besser verkaufen lässt? Bei der Generation 4 endete der interne Wettstreit bei den Stückzahlen unentschieden.
Weiterlesen
23.10.2020 - MAN hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Gesundheitsbereich ein Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem Sars-Cov-2-Infektionen schnell nachgewiesen werden können. Basis des rollenden Labors ist der Transporter TGE. Größter Vorteil ist die Mobilität und damit die Flexibilität. So kann das Fahrzeug schnell vor Ort sein, wenn sich beispielsweise ein regioanler Hotspot auftut. Ebenso können rasch Altenheime oder Schulen angesteuert oder eine Teststation beispielsweise an einer grenzüberschreitenden Autobahn eingerichtet werden.
Weiterlesen
23.10.2020 - Der Name ist Programm. Invincible, also unbesiegbar, hat Toyota die jüngste Variante seines Pickups Hilux getauft und meint es damit durchaus ernst. Denn dass der Arbeiter in der Modellpalette Nehmerqualitäten hat, musste bereits der begeisterte Autozerstörer Jeremy Clarkson in seinem inzwischen legendären Beitrag für die BBC-Sendung Top Gear erkennen. Obwohl das Team alles Erdenkliche unternahm, um einen Hilux-Pick-up zu zerstören, überlebte der Pritschenwagen alle Attacken, zu besichtigen bei Youtube.
Weiterlesen
22.10.2020 - MAN baut seine neue Lkw-Generation um die Modelle TGL, TGM und TGS für den Verteilerverkehr aus. Mit 7,5 bis 12 Tonnen (TGL), 12 bis 26 Tonnen (TGM) und 18 bis 41 Tonnen (TGS) Gesamtgewicht bedienen die drei Baureihen alle Anwendungen im leichten, mittelschweren und schweren Einsatz.
Weiterlesen
22.10.2020 - Sie sind die Automobil gewordene Antwort auf das legendäre Schweizer Offiziersmesser. Die sogenannten Hochdach-Kombis (jemand sollte sich mal eine bessere Bezeichnung einfallen lassen) bewähren sich sowohl im Handwerk als auch bei Familien oder Hobbysportlern, bei der Lösung von größeren Transportaufgaben. Nachdem die Gattung der klassischen Familien-Vans zunehmend von den Sportlichen Nutzfahrzeugen (SUV) verdrängt wird, fährt jetzt auch wieder der Caddy in die Lücke.
Weiterlesen
19.10.2020 - Hyundai hat in der kleinsten Baureihe den i10 N-Line aufgelegt. Und der bringt für 18.316 Euro alles mit, was es für die engagierte Ausfahrt ins nächste Mittelgebirge braucht. Eine stramme Federung, Durchzugskraft und eine präzise Lenkung. Mögen die Spiele beginnen.
Weiterlesen
15.10.2020 - Marcel Wieseler zögert keine Sekunde, als er den Unfall eines Motorradfahrers auf einer belebten Kreuzung in Rüthen im Kreis Soest bemerkt. Er kommt dem schwer verletzten Biker zu Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) jetzt Marcel Wieseler zum „Held der Straße“ des Monats September 2020 gekürt.
Weiterlesen
15.10.2020 - Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Dank staatlicher Förderung wächst die Zahl der elektrisch angetriebenen Modelle ständig, und auf den ersten Blick ist der Wechsel in die Welt der Elektromobilität ja auch eine einfache Angelegenheit. Ladekabel in die Steckdose, warten bis der Akku genügend Strom gespeichert hat, und starten. Doch vor dem Start in die elektrische Version der Mobilität lohnt sich ein Abstecher in die spannende Welt der Elektrizität.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der Automobilclub ADAC zieht eine positive Bilanz aus der weltweit ersten Machbarkeitsstudie über den Einsatz von bemannten Multikoptern im Renntungsdienst. Die Luftrettung mit diesem Verkehrsmittel ist demnach "möglich, sinnvoll und verbessert die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung". Die rund 130 Seiten starke Studie war Ende 2018 von der ADAC-Luftrettung, gefördert von der gemeinnützigen ADAC-Stiftung, auf den Weg gebracht worden.
Weiterlesen
12.10.2020 - DB Schenker und Fuso bauen ihre Partnerschaft im Bereich Elektromobilität weiter aus. In den kommenden Monaten übernimmt DB Schenker so insgesamt 36 weitere Fuso e-Canter zum Einsatz in elf europäischen Ländern. Der Logistikdienstleister nutzt den Fuso e-Canter bereits seit 2018 in Berlin zum Transport von Stückgutsendungen im Innenstadtbereich. Seit 2019 sind weitere Fahrzeuge in Paris, Frankfurt und im Raum Stuttgart unterwegs.
Weiterlesen