Transport - Aktuelle Meldungen

08.10.2020 - Mit rund 50 Millionen Tonnen Emissionen von Kohlendioxid pro Jahr belastet der Gütertransport auf der Straße in Deutschland die Luft. Auf die etwa 250.000 schweren Lastwagen mit einem Gewicht von mehr als 26 Tonnen entfällt davon die Hälfte. Wenn die Ziele des Pariser Klimaabkommens Realität werden sollen, muss der Verkehr bis 2050 nahezu emissionsfrei sein. Eine der Möglichkeiten, die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu beenden, bietet das Ersetzen konventionell betriebener Lastwagen durch Brennstoffzellen-Lkw, die mit Wasserstoff fahren.
Weiterlesen
08.10.2020 - Im vergangenen Jahr haben insgesamt 28.132 Kraftfahrzeuge unrechtmäßig den Besitzer gewechselt. Das weist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2019 aus. Danach ging die Zahl der Kfz-Diebstähle im Vorjahresvergleich (30.232) zwar um 6,9 Prozent erneut zurück, liegt aber immer noch auf einem hohen Niveau. Den Kfz-Versicherern hierzulande entstand durch die entwendeten Fahrzeuge nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein wirtschaftlicher Schaden von fast 280 Millionen Euro.
Weiterlesen
07.10.2020 - Die Nutzfahrzeugindustrie steht vor denselben Aufgaben wie der Verkehr insgesamt: die CO2-Emissionen müssen sinken, die Sicherheit steigen und die Flotten vernetzt sein. ZF Friedrichshafen sieht sich seit der Übernahme von Wabco besser aufgestellt. Als „Perfect Match“ bezeichnete der Zulieferer jetzt das neue Unternehmen bei einem digitalen Presseevent im ZF Forum. Das Produkt- und Systemportfolio für Nutzfahrzeuge sei dadurch „umfassend und einzigartig“.
Weiterlesen
05.10.2020 - In Deutschland scheinen die Autobauer das Tal der Tränen allmählich zu verlassen. Im September stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nach acht Minusmonaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum erstmals wieder um acht Prozent auf 265.227 Einheiten. E-Autos boomen. Trotzdem wird die Branche das Corona-Jahr 2020 auf einem historisch niedrigen Niveau abschließen. Über den Berg ist sie noch lange nicht.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
02.10.2020 - Ford erweitert die Transit-Baureihe um eine Fünf-Tonner-Variante nach oben. Das neue Topmodell bietet bis zu 300 Kilogramm zusätzliche Nutzlast und kommt als Kastenwagen sowie als Fahrgestell mit Einzel- oder Doppelkabine Anfang Dezember auf den Markt. Zur Wahl stehen vier Radstandslängen. Die Nutzlast des Fahrgestells mit Einzelkabine erreicht dabei einen Maximalwert von bis zu 2800 Kilogramm. Es eignet sich zum Beispiel für Aufbauten wie Kipper, Arbeitsbühne oder Autotransporter sowie als Krankentransporter oder Bereitschaftsfahrzeug der Polizei.
Weiterlesen
02.10.2020 - Gleich zwei Neuhieten stellt Honda vor. Mit dem schlicht „e“ genannten Elektroauto kommt der erste reine Stromer der Marke auf den Markt – mit ungewöhnlich breitem und vielseitigem Cockpit sowie kamerabasierten Rückspiegeln. Die Neuauflage des Jazz kommt derweil als Plug-in-Hybrid. Nach dem Aus des V8 TDI bildet der R künftig die Spitze des Touareg-Modellporgramms bei Volkswagen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Er ließ es sich am 2. Oktober 1930 nicht nehmen: Firmengründer Henry Ford war nach Köln gereist, um gemeinsam mit dem damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer im Stadtteil Niehl den Grundstein für die deutschen Ford-Werke zu legen. Die Stadt am Rhein hatte sich gegen Konkurrenten wie Magdeburg, Frankfurt am Main und Neuss bei der Ford Motor Company durchgesetzt. Bis heute haben über 17,5 Millionen Autos die Produktionshallen verlassen
Weiterlesen
30.09.2020 - Einen 40 Fuß großen Seecontainer zu beladen erfordert optimale Raumnutzung. Aus diesem Grund nutzt Skoda die App Optikon, eine Anwendung, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Die App berechnet, wie genau verschiedene Palettentypen verladen werden müssen, um das Volumen der Container optimal zu nutzen. Skoda will dadurch allein im ersten Halbjahr 151 Containertransporter und damit 80 Tonnen CO2 eingespart haben.
Weiterlesen
30.09.2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht das Potential von grünem Wasserstoff als Energieträger für klimaneutrale Energiesysteme in einer zweiteiligen Studie. Die beiden Erfolgsfaktoren seien einerseits die internationale Zusammenarbeit bei der Produktion und Verteilung, andererseits die Sektorenkopplung entlang der Versorgungskette. DLR-Vorstand Karsten Lemmer sagt, es gelte „massiv in Technologien und deren Demonstration ebenso wie weiterhin in grundlegende Forschung zu investieren“, um eine breite Markteinführung zu ermöglichen.
Weiterlesen
28.09.2020 - MAN stattet den TGE ab sofort serienmäßig mit der so genannten Telematik-Box aus. Sie bietet unter anderem die Funktion „MAN Live“-Verkehr, aber auch neue In-Vehicle-Apps, die dem Fahrer schnell wichtige Informationen bereit stellen, etwa zu Kraftstoffpreisen oder Parkgebühren. Außerdem erhält der Transporter eine völlig neue Generation von onlinefähigen Infotainmentsystemen. Augenscheinlichste Neuerung ist neben den neuen Infotainmentsystemen das Drei-Tasten-Modul an zentraler Stelle im Dachhimmel. Es ermöglicht die direkte Nutzung von Rufdiensten wie Not-, Pannne- und Inforuf ohne Anschluss eines Mobiltelefons. (ampnet/jri)
Weiterlesen