Turin - Aktuelle Meldungen

Das einst größte Automobilwerk der Welt wird 100
22.05.2023 - Fiat feiert den 100. Geburtstag des früheren Werks Lingotto und dessen ikonischer Architektur: Ein Jahrhundert ist vergangen, seit die Produktionsstätte am 22. Mai 1923 eingeweiht wurde und den gleichnamigen Stadtteil der norditalienischen Metropole Turin zu einem wichtigen Industriezentrum des Landes machte. Das berühmte zentrale Gebäude mit seiner rund 500 Meter lange Fassade und der Teststrecke „la Pista“ auf dem Dach bleibt „Motor“ für Ideen und Inspirationen.
Weiterlesen
Lancia beginnt mit Aufbau des Händlernetzes
15.05.2023 - Lancia hat für seinen Neustart im nächsten Jahr potenzielle Vertriebspartner nach Turin eingeladen. „Als Folge können wir nun die ersten 40 Händler in Deutschland, Spanien, Frankreich, Holland, Belgien und Portugal benennen. Dies werden die ersten Märkte sein, in denen wir den neuen Lancia Ypsilon präsentieren werden“, verkündete Lancia-Chef Luca Napolitano. Rund 30 weitere Vertriebspartner sollen noch bis zur ersten Jahreshälfte 2024 dazukommen.
Weiterlesen
Hyundai-Konzern will Batteriefabrik in den USA bauen
26.04.2023 - Die Hyundai Motor Group, zu der die Marken Hyundai und Kia gehören, gründet mit dem Partner SK On ein Joint Venture zur Produktion von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge in den USA. Ziel ist die Errichtung eines Werks in Bartow County im US-Bundesstaat Georgia und damit in der Nähe der US-Produktionsstätten des Konzerns, darunter Kia Georgia, Hyundai Motor Manufacturing Alabama und Hyundai Motor Group Metaplant America. Dafür ist eine Gesamtinvestitionssumme von rund fünf Milliarden US-Dollar geplant.
Weiterlesen
Online schon bestellbar: Der Microlino kommt
21.04.2023 - Der Microlino ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Der smarte Cityflitzer des Schweizer Unternehmens Micro überzeugt mit charmantem Design, einem lokal emissionsfreien vollelektrischen Antrieb sowie einer hohen Praktikabilität für Stadt und Land. Den Auftakt macht die in zwei Farben verfügbare, ab 22.690 Euro erhältliche limitierte Pioneer-Version.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover: 15 Milliarden Pfund für den Elektro-Boost
19.04.2023 - Jaguar Land Rover beschleunigt seine „Reimagine“-Strategie, mit der sich der britische Autobauer bis 2030 als Luxusautohersteller mit Elektroantrieb neu positionieren will. Dafür investiert das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 15 Miliarden Pfund (mehr als 17 Milliarden Euro) in Fertigung, Fahrzeugprogramme, Mitarbeiterqualifikation sowie autonome, KI- und digitale Technologien. „Diese Investition ermöglicht es...unsere Verpflichtung zu bekräftigen, bis 2039 netto CO2-neutral zu sein“, sagte Adrian Mardell, CEO von Jaguar Land Rover, bei der Vorstellung der Pläne in der Firmenzentrale im englischen Gaydon.
Weiterlesen
Auktion: Raritäten mit erschwinglichen Schätzwerten
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
Weiterlesen
Toyota Yaris knackt weltweite Zehn-Millionen-Marke
31.03.2023 - Dunkle Wolken hängen über dem Toyota-Werk im nordfranzösischen Valenciennes, doch in den Hallen herrscht die helle Freude. Um genau 12.10 Uhr an diesem 30. März 2023 läuft der weltweit zehnmillionste Yaris vom Band. Für einige Minuten ruhen die Arbeiten in der größten europäischen Toyota-Fabrik, hunderte Mitarbeiter säumen die Produktionsstraße und winken jubelnd mit zuvor verteilten Trikolore-Fähnchen. Übergeben wurde das Modell – ein Yaris GR Sport in Dynamic Grey – an eine französische Kundin aus der Region Paris.
Weiterlesen
Stellantis bekennt sich zum Standort Eisenach
22.03.2023 - Stellantis wird mehr als 130 Millionen Euro in das Werk Eisenach investieren, in dem das Kompakt-SUV Opel Grandland vom Band rollt. Mit diesen Mitteln wird die Produktion eines batterieelektrischen Grandland-Nachfolgers (BEV) ermöglicht, der auf der neuen Plattform „STLA Medium“ basieren wird. Die Produktion des neuen BEV soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 beginnen. Die Erweiterung der Eisenacher Produktion um ein BEV unterstützt das Bekenntnis von Opel zu einer vollelektrischen Produktpalette in Europa ab 2028.
Weiterlesen
Praxistest MG 5 Luxury: Angenehm unauffällig
18.02.2023 - Es ist immer gut, wenn man eine Vorreiterrolle und ein Alleinstellungsmerkmal für sich in Anspruch nehmen kann. Es mag verwundern, aber es stimmt: Bislang gibt es offiziell nur einen vollektrischen Kombi. Und der stammt von MG. In der Masse fällt der MG 5 kaum auf. Das Styling ist wenig aufregend, beinahe schon langweilig. Etwas heraus sticht lediglich die seitliche Linie in Form einer sanft wogenden Welle. Doch bekanntlich kommt es ja ohnehin auf die inneren Werte an.
Weiterlesen
Toyota produziert erstmals ein Plug-in in Europa
30.01.2023 - Mit der zweiten Modellgeneration des Crossover-Coupés wird erstmals ein Plug-in-Hybridmodell der Marke in Europa produziert. Der neue Toyota C-HR läuft in der Türkei vom Band. Parallel zum Start der Fahrzeugproduktion in Sakarya errichtet Toyota Motor Manufacturing Turkey (TMMT) eine Montagelinie für Plug-in-Hybridbatterien: Ab Dezember 2023 werden jährlich rund 75.000 Einheiten vor Ort in Sakarya gefertigt, wodurch im Werk 60 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.
Weiterlesen
Stellantis schafft Bereich Premium Brands
19.01.2023 - Niccolò Biagioli (48), bisher Brand Country Manager Alfa und Lancia, wird Deutschland-Chef von DS. Er übernimmt außerdem den neu geschaffenen Posten des Director Premium Brands. In diesem Bereich fasst der Konzern künftig die Marken Alfa Romeo, DS und Lancia zusammen.
Weiterlesen
Bad Homburg Ausgangspunkt der Monte Carlo Historique
18.01.2023 - Der hessische Kurort Bad Homburg vor der Höhe ist auch in diesem Jahr wieder deutscher Startort der Rallye Monte Carlo Historique (24.1.–1.2.). Im Rahmen einer der renommiertesten Veranstaltungen des historischen Automobilsports überhaupt startet dort mit Unterstützung des Automobilclubs von Deutschland (AvD) am Donnerstag, 26. Januar, erneut ein Teil des internationalen Teilnehmerfelds.
Weiterlesen