Umrüstung - Aktuelle Meldungen

Mit Sommerreifen auf der sicheren Seite
16.04.2025 - Von O bis O – von Oktober bis Ostern – lautet eine beliebte Faustformel für das Fahren mit Winterreifen. Spätestens jetzt sollte daher wieder auf Sommerreifen gewechselt werden, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD). Winterreifen sind bei milden Temperaturen schlichtweg die schlechtere Wahl. Sie haben eine viel weichere Gummimischung, die sich bei mehr als sieben Grad Celsius schneller aufwärmt, und ein stärker ausgeprägtes Profil, das auf wärmeren Belag zu spürbaren Handlingeinbußen führt. Zudem verschleißen sie mit steigenden Temperaturen schneller. Die härtere Materialmischung von Sommerreifen und der andere Profilschnitt wirken sich positiv auf den Kurvenlauf und Bremsweg aus. Darüber hinaus haben Sommerreifen meist einen niedrigeren Rollwiderstand und senken so den Spritverbrauch.
Weiterlesen
Stellantis bietet E-Umrüstung für leichte Nutzfahrzeuge an
11.04.2025 - In Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Qinomic bietet Stellantis die Umrüstung leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb an. Kunden müssen sich so kein Neufahrzeug anschaffen. Die neue Technologie wird in Frankreich zunächst für die mittelgroßen LCV des Autokonzerns verfügbar sein: Fiat Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Citroën Jumpy.
Weiterlesen
Gut gefedert fährt es sich besser: Wie sich Camper auf Komfort trimmen lassen
02.11.2024 - Wer sich ein Reisemobil zulegt, wird zwar nicht gleich zum Trucker, fährt aber auf der Basis des Transportgewerbes. Denn die Unterbauten für teil- oder vollintegriete Wohnmobile stammen ausnahmslos aus den Nutzfahrzeugabteilungen der Hersteller, ebenso die beliebten Camper-Kastenwagen. Im gewerblichen Einsatz geht es eher um möglichst hohe Nutzlast, Fahr- und Federungskomfort spielen bei der Entwicklung weniger eine Rolle. Das bekommen Camper im Urlaub nicht selten zu spüren. Doch es gibt Abhilfe.
Weiterlesen
Eon und MAN bauen Schnellladenetz für Lkw auf
11.07.2024 - Eon und MAN wollen im Rahmen einer Kooperation europaweit rund 170 Standorte mit etwa 400 öffentlichen Ladepunkten für batteriebetriebene Lastwagen schaffen. Der Energieversorger bringt seine Expertise von der Finanzierungs- und Standortanalyse bis hin zum Netzanschluss ein und der Lkw-Hersteller Standorte. Die Lademöglichkeiten sollen entlang des bestehenden Servicenetzes von MAN entstehen, aber auch Fahrzeugen anderer Marken zugänglich sein.
Weiterlesen
Pro One: Stellantis stärkt sein Transporter-Geschäft
24.10.2023 - Bei Stellantis spielen die leichten Nutzfahrzeuge eine ständig wachsende Rolle und erreichen ein Drittel des Nettoumsatzes des europäisch-amerikanischen Automobilkonzerns. Insgesamt 1,6 Millionen Transporter setzt das Unternehmen pro Jahr ab. Bis zum Jahr 2030 soll sich dieser Wert verdoppeln, und gleichzeitig soll der Anteil der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge auf 40 Prozent steigen. Die Einnahmen aus dem Serviceaktivitäten sollen auf fünf Milliarden Euro steigen. Die Nutzfahrzeugaktivitäten werden dafür in Zukunft in der neuen Einheit „Pro One“ zusammengefasst.
Weiterlesen
Gebrauchte Busse werden für Olympia auf Brennstoffzelle umgerüstet
19.10.2023 - Toyota wird als offizieller Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen und Paralympischen Komitees mehr als 5000 Besucher der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris in umgerüsteten Brennstoffzellenbussen befördern. Nach den Wettbewerben werden die wasserstoffbetriebenen Reisebusse an öffentliche und private Kunden übergeben.
Weiterlesen
Scheinwerfer-Tuning für Wohnmobile: Mehr Licht!
19.08.2023 - Das waren wahrlich trübe Aussichten: Bis vor Kurzem funzelte der Fiat Ducato und seine baugleichen Schwestermodelle Citroen Jumper und Peugeot Boxer ausschließlich mit völlig veraltetem Halogen-Lampen durch die Nacht. Klar, was in erster Linie Nutzfahrzeug sein will, muss sich nicht den neuesten Tendenzen hingeben und vor allem eines sein: billig. Aber die nicht zu unterschätzende weil kaufkräftige Kundschaft, die sich Ducato, Jumper oder Boxer als Basisfahrzeug für ihr Reisemobil auserkoren haben (oder die herstellerbedingte Zwangspaarung zwischen Überbau und Basis einfach in Kauf genommen hat), nimmt diesen Umstand nicht klaglos hin. Zwar gibt es nach der jüngsten Modellpflege die Camper-Mobile auch mit zeitgemäßem LED-Licht, das aber ist in aller Regel nur gegen hohen Aufpreis zu haben.
Weiterlesen
Ineos übernimmt afrikanischen Umrüst-Spezialisten Kavango
17.08.2023 - Ineos Automotive hat die in Botswana ansässige Kavango Engineering übernommen. In dem im südlichen Afrika auf Fahrzeugumrüstungen spezialisierten Unternehmen, das mittlerweile in Ineos Kavango umbenannt wurde, soll der Grenadier für Einsätze im Naturschutz, für Safaris, im Film- und Gesundheitswesen umgebaut werden.
Weiterlesen
RWTH Aachen demonstriert Praxistauglichkeit von E-Lkw mit Stromabnehmer
01.07.2023 - Der PEM-Lehrstuhl (Production Engineering of E-Mobility Components) der RWTH Aachen schließt nach mehrjähriger Erprobung das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt „LiVePLuS“ am 31. Juli planmäßig ab. In dessen Rahmen sind unterschiedliche Prototypen von Elektro-Lkw für den Schwerlastgüterverkehr entstanden, die je nach Anwendungszweck eine Antriebsbatterie mit einem E-Motor und einem Oberleitungsstromabnehmer kombinieren. Deren Praxistauglichkeit hat der RWTH-Lehrstuhl jetzt auf der „Siemens Mobility“-Teststrecke in Groß Dölln nahe Berlin bei einer Demo-Fahrt mit umkonfigurierten Sattelzugmaschinen unter Beweis gestellt.
Weiterlesen
Ausgezeichnete Wasserstoff-Beiträge
19.06.2023 - Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger aller Wirtschaftsbereiche für eine klimafreundliche Energienutzung. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat Toyota daher auch in diesem Jahr wieder den „Jules Verne Mobilitäts-Award“ ausgeschrieben, um die drei besten Medienbeiträge zum Thema Wasserstoff auszuzeichnen. Insgesamt gab es 6000 Euro Preisgelder.
Weiterlesen
Bill Ford und Olaf Scholz eröffnen Electric Vehicle Center in Köln
12.06.2023 - Bill Ford, Executive Chairman Ford Motor Company und Urenkel des Firmengründers Henry Ford, hat heute in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das neue Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Werk in Köln-Niehl, in dem Ford seit 1930 Fahrzeuge baut, soll künftig die neue Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt produziert werden. In die Umrüstung hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar (1,86 Milliarden Euro) investiert.
Weiterlesen
Stellantis stellt Werke auf elektrische Antriebsmodule ein
28.02.2023 - Stellantis wird in den USA insgesamt 155 Millionen US-Dollar (ca. 146 Millionen Euro) in seine drei Getriebe- und Komponentenwerke in Kokomo, Indiana, investieren, um elektrische Antriebsmodule zu produzieren. Bis zum Ende des Jahrzehnts will der Automobilkonzern dort über zwei Dutzend neue batterieelektrische Modelle auf den Markt bringen. Jedes zweite in den USA verkaufte Fahrzeug von Stellantis soll bis dahin ein Elektroauto sein. Die Produktion der Electric Drive Module (EDM) wird nach der Umrüstung voraussichtlich im dritten Quartal 2024 anlaufen. (aum)
Weiterlesen