Unterschiede - Aktuelle Meldungen

ADAC sieht keine Fortschritte zu nachhaltiger Mobilität
21.02.2022 - Der Verkehr in Deutschland ist in den vergangenen Jahren unterm Strich nicht nachhaltiger geworden, positive Entwicklungen in einigen Bereichen wurden von negativen in anderen kompensiert. So lautet das Fazit des ADAC im neuen Mobilitätsindex, den der Automobilclub in Zusammenarbeit mit Prognos entwickelt hat. Danach gibt es zwar leichte Fortschritte beim Umweltschutz und bei der Verkehrssicherheit, diese seien aber durch Rückschritte bei der Zuverlässigkeit der Verkehrssysteme wieder zunichte gemacht worden, heißt es.
Weiterlesen
Teure Gebrauchtwagen: Wo kann man sparen?
18.02.2022 - Der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) zeigt: Die Preise für Gebrauchtwagen haben stark zugelegt, seit 2019 um satte 25 Prozent. Kostete ein gebrauchtes Autos 2019 im Durchschnitt noch 12.470 Euro, mussten Käufer im vergangenen Jahr dafür 15.740 Euro aufbringen. Der Hauptgrund für die hohen Preise sind Lieferengpässe bei Neuwagen. Produktionsausfälle durch die Corona-Pandemie bzw. den Chipmangel haben den Neuwagenmarkt ausgedünnt. Entsprechend weniger Fahrzeuge landeten auch auf dem Gebrauchtmarkt. An der Situation dürfte sich auch in diesem Jahr wenig ändern, die Preise bleiben also vermutlich hoch. Dennoch lässt sich mit etwas Flexibilität doch noch der zum Geldbeutel passende Gebrauchtwagen finden.
Weiterlesen
Die Bundesländer schenken sich bei den Spritpreisen nicht viel
15.02.2022 - Während es deutschlandweit punktuell zu historischen Höchstständen an den Zapfsäulen kommt, gibt es zwischen den Bundesländern derzeit nur geringe Unterschiede. Der ADAC stellt in seinem Bundesländervergleich fest: Günstig ist es nirgendwo, am niedrigsten sind die Spritpreise bei der aktuellen Marktuntersuchung im Schnitt jedoch in Bayern. Mit nur zwei Cent zwischen dem teuersten und günstigsten Bundesland sind die Unterschiede beim Diesel besonders gering.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise: Kein Ende in Sicht
09.02.2022 - Die Kraftstoffpreise steigen und es ist kein Ende in Sicht: Tanken ist so teuer wie noch nie in Deutschland. Wie der ADAC ermittelt hat, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 1,3 Cent und liegt aktuell im bundesweiten Mittel bei 1,725 Euro. Der Preis für Diesel-Kraftstoff stieg um 1,4 Cent auf durchschnittlich 1,654 Euro.
Weiterlesen
Benzin so teuer wie noch nie
02.02.2022 - Benzin ist so teuer wie noch nie. Laut ADAC-Auswertung müssen Auto- und Motorradfahrer an den Tankstellen in Deutschland derzeit für einen Liter Super E10 im Schnitt 1,712 Euro bezahlen. Das sind 3,1 Cent mehr als in der Vorwoche und 0,4 Cent mehr als beim bisherigen Höchststand am 13. September 2012. Auch der Dieselpreis setzt seinen Höhenflug fort und erreicht ebenfalls ein neues Allzeithoch. Ein Liter kostet nach Angaben des Automobilclubs aktuell 1,640 Euro und damit 2,9 Cent mehr als in der Vorwoche.
Weiterlesen
Der Subaru Outback ist der sicherste Neuwagen
27.01.2022 - Der Subaru Outback ist der sicherste Neuwagen in Europa. Mit 88,8 Prozent der möglichen Punkte erzielte der Crossover-Modell den höchsten Wert aller in den vergangenen beiden Jahren von Euro NCAP getesteten Neufahrzeuge. Sowohl bei den Assistenzsystemen (95 Prozent) als auch bei den ungeschützten Verkehrsteilnehmern (84 Prozent) erreichte der Outback die höchste Punktzahl über alle Fahrzeugklassen hinweg. Beim Insassenschutz sind es 88 Prozent, bei der Sicherheit für Kinder sind es 89 Prozent.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Beim Renault 5 sah die Konkurrenz ganz schön alt aus
09.01.2022 - Vor fünfzig Jahren, auf dem Genfer Salon 1972, fährt mit dem Renault 5 ein Modell der Marke erstmals in das Rampenlicht, das rasch Kultstatus erreichen sollte. Der R 5 ließ die Konkurrenz mit einem Schlag alt aussehen. Mit seinem mutigen und frechen Design, dem variablen Innenraum, einem Top-Platzangebot und nicht zuletzt mit seinen poppigen Farben markiert er den Einstieg der Marke in die neue Kompaktklasse.
Weiterlesen
Kraftstoffrpeise: Der November war der bislang teuerste Monat überhaupt
03.01.2022 - Während 2020 so günstig getankt werden konnte wie schon lange nicht mehr, war 2021 im Schnitt das teuerste Tankjahr seit 2013. Das ergibt sich aus Daten des ADAC. Im Jahresverlauf ermittelte der Autombilclub zudem enorme Preisschwankungen an den Tankstellen in Deutschland. So unterschieden sich die bundesweiten Tagesdurchschnittspreise im vergangenen Jahr um bis zu 37,7 Cent bei Super E10 und bis zu 35,7 Cent beim Diesel. Im Jahresmittel kostete ein Liter Super E10 je Liter 1,522 Euro, bei Diesel waren es 1,385 Euro.
Weiterlesen
22.12.2021 - Trident 660 heißt der aktuelle Verkaufsschlager von Triumph. Mehr als 15.000 Einheiten haben die Briten seit der Markteinführung Anfang 2021 bereits verkauft. Das macht die kleinste Drei-Zylinder-Maschine der Marke zur Nummer eins im Portfolio. Und bescherte Triumph im Geschäftsjahr 2020/21 einen Allzeit-Rekord. Samt Stammplatz in den deutschen Verkaufscharts. Jetzt legt der Hersteller aus Hinckley nach: Im Januar 2022 startet die Tiger Sport 660.
Weiterlesen
07.12.2021 - Erfolgskonzepte auf andere Baureihen zu übertragen, ist in der Automobilbranche gängige Praxis. Bei Motorrädern funktioniert das ebenfalls prächtig. Ein weiteres Beispiel dafür liefert jetzt Ducati. Die zu Audi gehörenden Italiener aus dem Mailänder Industrieviertel Borgo Panigale strippen nach der Panigale V4 jetzt auch die Panigale V2. Das Ergebnis heißt in beiden Fällen Streetfighter und ist eine minimal abgespeckte, weitgehend entkleidete Variante besagter Superbikes.
Weiterlesen
25.11.2021 - Opel elektrifiziert die Freizeit. Was den Kindern früher zu Weihnachten vielleicht die Märklin-Eisenbahn unterm Tannenbaum war, ist dem jungen Familienvater heute möglicherweise der Combo-e Life. Der elektrisch angetriebene Minivan mit hohem Dach ist hochgradig familien-, wenn auch nur eingeschränkt langstreckentauglich. 280 Kilometer Reichweite verspricht Opel, jetzt, zur kalten Jahreszeit, ließen sich nur rund 220 Kilometer aus dem 50-kWh-Akku kitzeln.
Weiterlesen
24.11.2021 - Auch wenn die Schnellladeinfrastruktur in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde, sind noch fast 40 Prozent der Fahrer von Elektroautos mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht besonders zufrieden. Das ergibt eine aktuelle ADAC-Umfrage unter 400 E-Nutzern. Danach wünschen sich die Befragten unter anderem einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur, eine Vereinfachung der Abläufe, verlässlichere Ladesäulen sowie günstigere Preise und schnelleres Laden. Sorge, die nächste Schnellladestation nicht rechtzeitig zu erreichen, haben hingegen nur wenige Fahrer (23 Prozent). Reichweitenangst treibt also scheinbar vor allem diejenigen um, die noch kein E-Auto besitzen, meint der ADAC.
Weiterlesen