Unterschiede - Aktuelle Meldungen

16.11.2021 - In Thüringen und Hessen ist Benzin derzeit am teuersten, Diesel kostet in Bremen am meisten. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Am preiswertesten ist Benzin danach in Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland, günstigstes Diesel-Bundesland ist Hamburg. Die regionalen Preisunterschiede fallen etwas geringer als zuletzt aus.
Weiterlesen
04.11.2021 - Sind die Busse, Trams und U-Bahnen in Berlin, Köln-Bonn, Mannheim, Hamburg oder München schöner, komfortabler oder besser vernetzt als in anderen deutschen Großstädten? Vergleicht man die ÖPNV-Preise der Einzelfahrten, Tages-, Wochen- und Monatstickets könnte dieser Eindruck entstehen. Der ADAC hat es in 21 deutschen Städten getan und kommt zu einem überraschenden Ergebnis. Trotz überwiegend gleichwertiger Leistungen unterscheiden sich die Preise der einzelnen Tickets teils um mehr als das Doppelte.
Weiterlesen
27.10.2021 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland erreichen neue Höhen: Wie die Auswertung des ADAC ergibt, klettert der Preis für den Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 0,4 Cent weiter auf 1,675 Euro und übertrifft damit alle Tagesdurchschnittspreise der vergangenen neun Jahre. Damals lag der Preis für Super E10 in der Spitze bei 1,709 Euro je Liter. Der Dieselpreis stieg im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls um 0,4 Cent auf durchschnittlich 1,564 Euro je Liter.
Weiterlesen
25.10.2021 - Die automobile Welt ist im Umbruch. Nicht nur in Sachen Elektromobilität und autonomes Fahren, sondern auch bei der Bremsentechnik. Diese wird sich schon bald maßgeblich verbessern. So hat Brembo ein neues Bremssystem mit wesentlich kürzeren Reaktionszeiten entwickelt. Zehn Jahre haben die Italiener daran gearbeitet. Sensify, so der Name, bietet bei kompakterer Bauweise kürzere Bremswege und somit auch mehr Sicherheit.
Weiterlesen
19.10.2021 - Mit 1,557 Euro pro Liter wurde gestern beim Diesel ein neues Rekordniveau im bundesweiten Tagesschnitt erreicht. Super E10 steigt ebenfalls weiter, im bundesweiten Mittel auf 1,670 Euro je Liter. Erhebliche Preisunterschiede gibt es beim Tanken zwischen den Bundesländern. Das ergibt eine aktuelle ADAC Auswertung von mehr als 14.000 Tankstellen (Momentaufnahme von 11 Uhr). So müssen Verbraucher an den Zapfsäulen in Bremen am meisten bezahlen. Am günstigsten ist das Tanken von Benzin derzeit in Bayern. (aum) Die aktuellen Benzin- und Dieselpreise für alle deutschen Städte und Gemeinden finden Sie bei uns.
Weiterlesen
17.10.2021 - Normalos werden davon nichts mitbekommen haben. Weitgehend unbemerkt von einer Öffentlichkeit hat die Bundesregierung Pflöcke für die Zukunft eines wichtigen Themas in den Boden gerammt: Im Sommer wurde mit dem Gesetz zum autonomen Fahren der regulatorische Rahmen für führerloses Fahren geschaffen. Als erstes Land der Welt. Das Gesetz, veröffentlicht am 27. Juli 2021 im Bundesanzeiger, trägt die sperrige Überschrift „Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes – Gesetz zum autonomen Fahren“. Darin wird festgelegt, was der Roboter am Steuer künftig können muss und welche Rolle er spielen wird.
Weiterlesen
14.10.2021 - Sie kommen immer weiter, und die Unterschiede zu den Modellen mit einem klassischen Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erreichen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der koreanischen Marke, das am 23. Oktober bei den Händlern steht, kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach der WLTP-Messmethode 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Auch der in der Basisversion eingesetzte 58 kWh starke Energiespeicher ermöglicht eine Reichweite von 394 Kilometern.
Weiterlesen
29.09.2021 - Die im Herbst stärker werdende Heizölnachfrage sorgt an den Tankstellen in Deutschland für deutlich höhere Dieselpreise. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,4 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,444 Euro. Auch Benzin verteuerte sich gegenüber der Vorwoche: Ein Liter kostet im Schnitt 1,581 Euro – ein Plus von 0,8 Cent. Beide Sorten erreichten damit ihren nächsten Jahreshöchststand.
Weiterlesen
26.09.2021 - Assistenzsysteme machen unsere Autos immer sicherer. Gleichzeitig erhöhen sie den Komfort, da sie den Fahrer etwas entlasten. In den vergangenen Jahren hat sich vor allem der Notbremsassistent immer weiter verbreitet und spielt auch bei der Beurteilung von Fahrzeugen im Euro-NCAP-Crashtstest eine wichtige Rolle. Einige Systeme erkennen mittlerweile nicht nur vorausfahrende Autos, sondern auch Fußgänger, Radfahrer und sogar Wildtiere.
Weiterlesen
21.09.2021 - An der hiesigen automobilen Premium-Phalanx Audi-BMW-Mercedes-Benz hat sich schon so manch ausländischer Hersteller die Zähne ausgebissen. Erst 2020 warf Nissans Nobelmarke Infiniti nach mehr als zehn Jahren das Handtuch, schon seit gut 20 Jahren dümpelt hierzulande Toyotas Edel-Tochter Lexus unter ferner liefen und auch Cadillac schleppt sich mehr schlecht als recht durch die Zulassungsstatistik. Seit Sommer diesen Jahres tritt mit Genesis ein neuer Herausforderer in die Schranken – und Hyundais Luxus-Label beeindruckt immerhin schon mal mit einer bemerkenswerten Schlagzahl. Nach dem Auftakt mit der Oberklasse-Limousine G80 und dem SUV-Flaggschiff GV80 fordern ab sofort eine Klasse drunter der G70 und GV70 die Konkurrenten Audi A4, Dreier-BMW und Mercedes C-Klasse sowie Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC heraus.
Weiterlesen
17.09.2021 - Mit dem BMW 128ti runden die Bayern das Programm um ein weiteres sportliches Modell nach unten ab. Im Grunde besitzt er 128ti den gleichen Motor wie das Topmodell M135i, doch leistet der 2,0-Liter-Turbo hier anstatt 306 PS nur 265 PS. Auch muss der 128ti gegenüber seinem stärkeren Bruder auf den Allrad verzichten. Stattdessen gibt es beim schwächeren 128ti nur den Frontantrieb, der ihn allerdings im direkten Vergleich um 80 Kilo leichter macht. Dank dieser Abmagerungskur wildert der bayerische Fünftürer nun im Revier des VW Golf GTI. Der Platzhirsch unter den sportlichen Kompakten und tritt in der Basisvariante mit 245 PS an. Um einiges potenter ist mit dem Ford Focus ST ein weiterer Wettbewerber, der gleich 280 PS in die Waagschale wirft.
Weiterlesen