Unterschiede - Aktuelle Meldungen

26.05.2021 - Yamaha macht es seit Jahren mit der MT-07 vor, Kawasaki mischt mit der Z650 mit, Aprilia zog mit der 660 nach und nun wirft Triumph die Trident mit in die Waagschale: Jedes vierte neue Motorrad in Deutschland war im vergangenen Jahr im Bereich zwischen 500 und 750 Kubikzentimeter Hubraum unterwegs und gehörte damit zum zweitgrößten Segment. Triumph positioniert sich hier nicht nur mit einer fast schon kämpferischen Preisansage, sondern als einziger auch mit einem Dreizylinder.
Weiterlesen
10.05.2021 - Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel birgt kein erhöhtes Risiko einer Corona-Infektion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Charité Research Organisation (CRO) im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, die im Auftrag der Bundesländer und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) das konkrete Ansteckungsrisiko von Fahrgästen in Bussen und Bahnen mit dem von Pendlerinnen und Pendlern verglichen hat, die regelmäßig mit Pkw, Motorrad oder Fahrrad unterwegs sind.
Weiterlesen
10.05.2021 - Was ist klein, und wie groß darf kompakt sein? Mercedes-Benz hat darauf eine neue Antwort gefunden: Die T-Klasse, die nächtses Jahr auf den Markt kommen wird, gehört nach der Stuttgarter Definition in das Segment der „Small Vans“ und soll vor allem „Familien und freizeitorientierte Privatkunden ansprechen“. In Zahlen ausgedrückt: Der Hochdachkombi ist stolze 4,95 Meter lang und liegt damit auf dem Niveau der E-Klasse, von der niemand behaupten würde, dass sie im Bereich der „Small Limousines“ unterwegs ist.
Weiterlesen
16.04.2021 - Kaum ein anderes Ausstattungsdetail dominiert den optischen Auftritt eines Autos wie die Felgen. Sie rangieren bei der werksseitigen Sonderausstattung wie auch bei der Nachrüstung ganz weit vorn in der Beliebtheitsskala. Auch wenn der Stückpreis schnell mehrere Hundert Euro ausmacht oder exklusive Komplettsätze den Aufpreis mit Leichtigkeit über 2000 Euro treiben. Leider reagieren Aluminium, Magnesium oder Titan unschön auf Verschmutzungen mit Bremsstaub und Schmutz oder die Salzkruste, die sich nach den kalten Monaten auf Kreuz- oder V-Speichen abgelagert hat. Damit die Ästhetik erhalten bleibt und dem „Felgenfraß“ Einhalt geboten wird, ist spätestens jetzt die Zeit für eine gründliche Reinigung gekommen. Die schlechte Nachricht: Viele Waschanlagen scheitern an der Aufgabe, die Felgen korrekt und tiefgehend vom Schmutz zu befreien.
Weiterlesen
07.04.2021 - Andere Länder, andere Vorlieben. Wenn es um die Ausstattung von Fahrzeugen geht, gibt es mitunter gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt, zumindest aber zwischen den Kontinenten. Das spiegelt sich nicht zuletzt in den Autos der verschiedenen Marken aus Amerika, Asien und Europa wider. So gelten amerikanische Fabrikate vor allem als komfortorientiert und geräumig. Asiatische Hersteller zeigen dagegen nicht selten einen Hang zur Elektronikverspieltheit, während die Europäer meist auf hochwertige Verarbeitung und aufwendige Technik setzen.
Weiterlesen
27.03.2021 - Vor fünf Jahren, als Alain Visser uns den Lynk & Co und die Idee dahinter vorstellte, hat er es genossen, als Querdenker bezeichnet zu werden. Doch das Wort hat seinen ursprünglichen Charme wegen Corona eingebüßt. Und der gestandenen Automobilmanager aus Belgien steht wohl kaum im Verdacht, die Ebene der Vernunft verlassen zu haben, obwohl – ein paar Ideen hinter dem Konzept von Lynk & Co klingen schon ein bisschen, als seien sie nicht von dieser Welt.
Weiterlesen
14.03.2021 - Fahren die Autos der Zukunft autonom oder automatisiert? Warum steuert ein Autopilot das Auto nicht automatisch – wie einige Tesla-Fahrer in der Vergangenheit bereits mit Schrecken feststellen durften? Hilft der Stauassistent auch, wenn es gerade mal keinen Stau gibt? Immer mehr elektronische Systeme halten Einzug ins Auto – und in die Kommunikation über zukünftige Eigenschaften von Autos, die selbstständig Fahraufgaben übernehmen. Allerdings geraten die Begrifflichkeiten immer wieder durcheinander und die Bedeutung wird unklar. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat daher ein vereinfachtes Modell für die zentralen Begriffe des selbstständigen Fahrens vorgeschlagen.
Weiterlesen
10.03.2021 - Rund zehnmal am Tag wird statitistisch gesehen ein Rettungs- oder Notarztwagen im Einsatz in einen Unfall verwickelt. Damit liegt diese Quote etwa drei- bis viermal so hoch wie bei normalen Autos. Für die Polizei gibt es zwar keine entsprechenden offiziellen Zahlen, doch Experten gehen davon aus, dass es hier bei den Unfällen während einer Sonderfahrt keine großen Unterschiede zu anderen Rettungseinsätzen gibt. Und das, obwohl Polizisten solche Einsatzfahrten speziell trainieren. Doch das hilft wenig, wenn andere Verkehrsteilnehmer die Vorschriften für mit Blaulicht und Martinshorn herannahende Fahrzeuge nicht kennen oder einfach ignorieren.
Weiterlesen
09.03.2021 - Auch wenn es regionale Unterschiede gibt, sind die meisten Autohäuser in Deutschland seit dieser Woche erst einmal wieder geöffnet und meist nach individueller Besuchsvereinbarung zugänglich. Hyundai bietet zusätzlich in seinen Werkstätten, die ja von den Corona-Schließungen ausgenommen waren, einen kostenlosen Sicherheitscheck an. Auf Wunsch kann für diese Zeit ein Ersatzwagen gebucht werden.
Weiterlesen
01.03.2021 - Peugeot gehört jetzt zu Stellantis. Und das Marken-Logo wurde vom braven Männchen-Macher zum zähnefletschenden Raubtier. Dabei will die Marke immer elektrischer werden und da ist eher Surren statt Schnurren angesagt und Gebrüll schon gar nicht. Der Kleinwagen 208 bekommt auf Wunsch Batterie und Elektromotor statt Tank und Benziner oder Diesel, der Energievorrat soll ihn zu 330 Kilometer Reichweite befähigen. Das Spitzenmodell in der Ausführung GT Pack kostet 35.750 Euro, davon dürfen 9000 Euro Prämie abgezogen werden.
Weiterlesen
25.02.2021 - Mazda Deutschland hat seine besten Händler mit dem „Dealer Excellence Award" ausgezeichnet. Er geht an die Betriebe, die im abgelaufenen Jahr die besten Werte bei Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität in den Bereichen Service und Verkauf erzielt haben. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr zudem für den Händler, der die meisten Einheiten des ersten vollelektrischen MX-30 verkauft hat.
Weiterlesen
11.02.2021 - Der Klassiker „Mein Auto, mein Haus, mein Boot“ muss nicht unbedingt umgeschrieben, dafür aber aktualisiert werden. Denn für viele Zeitgenossen steht nicht mehr unbedingt der Besitz eines Autos im Vordergrund, sondern vielmehr die Nutzung eines Fahrzeugs auf Zeit. Angesichts der aus Sicht vieler Automobilisten unsicheren Zukunft wollen sie sich nicht über längere Zeit binden. Wer weiß heute schon, welche Antriebstechnik sich durchsetzt? Durchaus möglich, dass sich der Kauf heute morgen als Fehlentscheidung herausstellt, wenn die Innenstädte für bestimmte Modelle gesperrt werden. Deshalb schneidern eine wachsende Zahl von Herstellern und Anbietern maßgeschneiderte Abo-Angebote für ihre Kunden.
Weiterlesen