VW - Aktuelle Meldungen

Der VW ID 7 zieht an allen vorbei
10.05.2024 - Der VW ID 7 Pro hat als erstes Fahrzeug im ADAC-Autotest die Note 1,5 und damit ein „sehr gut“ erhalten. Er schob sich damit an den bisherigen Spitzenreitern BMW iX x-Drive50 und Mercedes-Benz EQS 450+ Electric Art sowie dem Skoda Enyaq 85x L & K vorbei. Die drei Modelle hatte der Automobilclub bereits 2022 bzw. erst im März (Skoda) mit 1,6 und dem Urteil „gut“ bewertet.
Weiterlesen
VW California: Für die kleinen und großen Fluchten aus dem Alltag
08.05.2024 - Als erste erkannten die Hippies in Kalifornien die vielseitigen Eigenschaften des von Arlo Guthrie besungenen „VW Microbus“. Der VW-Bus war für sie mehr als ein einfacher Transporter, sondern vielmehr das Vehikel für Reise und Freizeit und transportierte die zumeist jugendlichen Zeitgenossen zu Festivals, mit Surfbrett auf dem Dach an den Strand oder ganz einfach zu einer Fahrt in unbekannte Breiten. Daraus entwickelte sich schließlich der California. Inzwischen haben mehr als 280.000 Campingbusse dieses Namens die Fabrik in Hannover verlassen. Jetzt kommt die jüngste Generation des Freizeitmobils auf den Markt.
Weiterlesen
Der Pkw-Markt wächst so stark wie noch nie im Jahr
06.05.2024 - Mit 243.102 Neuzulassungen übertraf der deutsche Pkw-Markt im April das Niveau des Vorjahresmonats deutlich um 19,8 Prozent. Das ist der bislang höchste Wert in diesem Jahr. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute bekanntgab, entfielen nach wie vor zwei Drittel aller Anmeldungen auf gewerbliche Fahrzeuge.
Weiterlesen
Gute Nacht im Multivan
03.05.2024 - Campingmodule machen aus einem Alltagsauto ein kleines Reisemobil. Volkswagen bietet alternativ zum voll ausgebauten California nun erstmals ein so genanntes „Gute Nacht“-Paket für den Multivan an. Die Grundvariante beinhaltet ein faltbares Klappbett, in Stautaschen untergebrachte Verdunklungsmöglichkeiten für die Scheiben (inkl. Panorama-Glasdach) und Lüftungsgitter für die vorderen Türfenster. Beim Komplett-Paket kommen noch zwei Klappstühle und ein klappbarer Campingtisch hinzu.
Weiterlesen
Vorschau: California, Castrol und Carrera
03.05.2024 - Diese Woche war einen Arbeitstag kürzer und die nächste ist es auch. Dennoch bleibt Zeit für die eine oder andere Neuheit. So stellt Volkswagen endlich den T7 als California vor. Lexus spendiert derweil dem UX einen 15 PS stärkeren Hybridantrieb und stellt die Typenbezeichnung von 250h auf 300h um. Ein Lithiumionen-Akku ersetzt die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie. Zudem kehrt eine Marke auf den Markt zurück.
Weiterlesen
Das Auto wird zum „YourWagen“
03.05.2024 - „Das Auto“ lautete einst ein gängiger Markenclaim von Volkswagen. „YourWagen“ lautet nun das Motto einer internationalen Marketingkampagne, die einen VW als Partner in den unterschiedlichsten Lebenslagen zeigt. Da geht es um den „SurfWagen“, den „MumsWagen“ oder den „LoveWagen“. Den Auftakt bildet ein einminütiger TV-Spot, der morgen Abend in England in der Castingshow „Britain’s Got Talent“ auf dem Sender ITV zu sehen ist.
Weiterlesen
VW ID 3 bekommt weitere Neuerungen
02.05.2024 - Nach dem Facelift vor einem Jahr bekommt der VW ID 3 nun ein weiteres umfangreiches Update. Im Mittelpunkt stehen neue Software- und Infotainmentfunktionen sowie ein geändertes Bedienkonzept. Mit dem verbesserten Antrieb steigt die Leistung des zunächst erhältlichen ID 3 Pro S auf 170 kW (231 PS). Weitere Varianten werden in Kürze bestellbar sein.
Weiterlesen
Der neue China-Style im Autodesign hat deutsche Wurzeln
01.05.2024 - Am Gepäckband des Pekinger Flughafens empfängt Besucher eine Audi-Werbung: Der A8 „Horch“ wird angepriesen. Den historischen Namen trägt die Luxuslimousine der höchsten Ausstattung nur in China: Zweifarblackierung, große Kühlermaske, mächtige Aluräder, viel Chom, ein gekröntes „H“auf der C-Säule – so stellen sich deutsche Automanager Luxusautos für Chinesen vor. Doch die meist junge Kundschaft im Reich der Mitte machen solche Bling-Bling-Autos – wie auch den ähnlich überladenen Mercedes-Maybach – nicht mehr an. Sie wollen ein anderes Design, frischer, schlichter, nicht so überladen.
Weiterlesen
Das DRK kauft 22 VW Amarok
30.04.2024 - Bundesverband, Landesverband und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes haben gemeinsam 1,2 Millionen Euro in die Anschaffung von 22 geländegängigen VW Amarok investiert. Sie sind für den Katastrophenschutz in Niedersachsen vorgesehen. 21 Pick-ups gehen an Kreisverbände, ein Fahrzeug an den Landesverband. Alle Amarok sind mit dem 205 PS (151 kW) starken 2,0-Liter-Diesel, Zehn-Gang-Automatik und Allradantrieb bestückt. Ausgestattet sind sie mit einem Hardtop, einem Unterfahrschutz für Motor, Getriebe und Tank, einer Differenzialsperre hinten und einer Anhängevorrichtung.
Weiterlesen
Starterbatterie macht am häufigsten Ärger
29.04.2024 - Mit 44,1 Prozent war auch im vergangenen Jahr eine defekte oder entladene Starterbatterie die häufigste Ursache für einen Einsatz der ADAC-Pannenhilfe. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor beziehungsweise Motormanagement (22,8 Prozent). An dritter Stelle stehen mit deutlichem Abstand Anlasser, Lichtmaschine, Bordnetz und Beleuchtung (10,5 Prozent). Auf Platz vier und fünf rangierten die Reifen (8,8 Prozent) und die Schließsysteme (7,1 Prozent). Damit ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie im Vorjahr.
Weiterlesen
Elektro-Autos weiterhin stark rabattiert
26.04.2024 - Nach der im Dezember 2023 kurzfristig gestoppten E-Auto-Förderung brach der Absatz der Stromer in Deutschland ein. Die Hersteller versuchten das Geschäft mit teilweise hohen Rabatten zu retten. Je nach Marke und Modell konnten Käufer mitunter mehrere Tausend Euro sparen, teilweise mehr als an staatlichem Umweltbonus ausbezahlt worden wäre. Rund vier Monate nach dem Wegfall der staatlichen Stütze hat sich der ADAC erneut die Rabatte auf dem E-Auto-Markt angesehen.
Weiterlesen
Staatsanwaltschaft Hannover fordert 100 Millionen Euro Bußgeld
25.04.2024 - Die Staatsanwaltschaft Hannover erließ heute einen Bußgeldbescheid über insgesamt 100 Millionen Euro gegen die Continental AG und einzelne Tochtergesellschaften. Begründung: fahrlässige Aufsichtspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware (u. a. für den VW EA189 1,6 l). Die Geldbuße setzt sich zusammen aus einem Ahndungsteil in Höhe von insgesamt fünf Millionen Euro sowie einer Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile in Höhe von insgesamt 95 Millionen Euro. Continental hat den Bescheid akzeptiert und auf Rechtsmitteln verzichtet.
Weiterlesen