Verarbeitung - Aktuelle Meldungen

29.11.2020 - Heute um 8.10 Uhr startete in Frankfurt zum ersten Mal ein Frachtflugzeug zu einem Langstreckenflug mit nachhaltig hergestelltem Treibstoff. Ermöglicht wurde der Flug der Boeing 777 mit synthetischen Kerosin in einer Kooperation zwischen dem Logistikunternehmen DB Schenker und der Lufthansa Cargo. Der als „Sustainable Aviation Fuel (SAF)“ bezeichnete Kraftstoff wird derzeit hauptsächlich aus Biomasse hergestellt. Künftig werden weitere regenerative Kraftstoffe, zum Beispiel hergestellt im Power-to-Liquid-Verfahren (PtL) aus regenerativem Strom, Wasser und CO2, verfügbar sein.
Weiterlesen
21.11.2020 - 4,07 Meter lang und mit vier Türen samt Heckklappe entspricht der Mazda2 der gängigen Konfiguration eines Kleinwagens und folgt brav den markentypischen Pfaden. Die führen Richtung strammer Formen mit ausdrucksstarken Rundungen, vor allem aber zum Verzicht auf einen bei den meisten Konkurrenten üblichen Turbolader. Sein saugender Vierzylinder bringt es auf 90 PS (66 kW), die umfangreiche Ausstattung Sports-Line macht ihn zum angenehmen Weggefährten. Für knapp 19.200 Euro ist er das Topmodell der seit dem Modellwechsel im Frühjahr gesundgeschrumpften Baureihe.
Weiterlesen
19.11.2020 - Gemeinsam mit der Technischen Universität Ostrava arbeitet Skoda an Technologien für automatisierte Kolonnenfahrten. Auf dem Campus der TU laufen bereits Erprobungsfahrten mit zwei entsprechend konfigurierten Superb iV.
Weiterlesen
10.11.2020 - Hyundai nimmt ab 2022 die Plattform Nvidia Drive in neuen Modellen von Kia, Hyundai und Genesis in Betrieb. Die technische Zusammenarbeit mit Nvidia, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der beschleunigten Datenverarbeitung, soll es Hyundai ermöglichen, leistungsstarke „Connected Car“-Betriebssysteme für ihre Fahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln. Sie sollen ein KI-Benutzererlebnis bieten, das sich ständig weiterentwickelt.
Weiterlesen
29.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche vorgestellt wurde.
Weiterlesen
28.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche offizielle vorgestellt wurde.
Weiterlesen
22.10.2020 - Die Überschrift klingt harmlos. „Datenverarbeitung und Datenschutz bei Tesla-Fahrzeugen“* steht über der 37seitigen Studie der Organisation ‚Netzwerk Daten-schutzexpertise‘. Auch die Unterzeile verheißt zunächst nichts Schlimmes: „Kfz-Automation und informationelle Selbstbestimmung“ wurde auf dem Deckblatt getextet. Doch das Fazit auf Seite 31 dürfte Tesla-Chef Elon Musk die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
25.09.2020 - Der Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport MR des Teams Four Motors wird morgen im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring erstmals mit einem vollständigen Karosseriekit aus Biofaser-Verbundwerkstoffen an den Start gehen. Schon seit Anfang 2019 stellt Porsche beide Türen und den Heckflügel des in Kleinserie produzierten Rennfahrzeugs aus einem Naturfasermix her, der primär aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Jetzt bestehen erstmals auch die Front- und Heckschürze, die Buglippe, Front- und Heckdeckel sowie die Kotflügel und der Diffusor inklusive seiner Aerodynamik-Finnen aus dem regenerativen Material. Es ersetzt Metall- und Kunststoffteile.
Weiterlesen
24.09.2020 - Einst war sie der ultimative Gemütlichkeitsfaktor, die Rundsitzgruppe. Klönen und schnacken, Skat klopfen oder gemeinsam schmausen, dafür war das gesellige „U“ in Wohnmobil und Caravan wie geschaffen. Viele Jahre war diese Grundrisslösung, die zu Beginn des Caravanings stets zum Standard gehörte, in der Versenkung verschwunden, jetzt findet sie sich bei dem einen oder anderen Hersteller wieder im Programm. So auch bei Eura Mobil, wo der kleinste Integrierte der Integra-Baureihe mit dieser wiederentdeckten Variante antritt.
Weiterlesen
22.09.2020 - Den Kofferraum voll Gepäck, die Dachbox gefüllt mit Freizeitartikeln und die Fähre nach Sylt geht in 30 Minuten. Wer jetzt erst in Flensburg steht, braucht ein Auto mit besonderen Qualitäten. So eins ist der RS 4 Avant - Audis Antwort auf die Frage, wie viel Gepäck eigentlich in einen Sportwagen geht. Freilich, der rote Kombi beackert diese Fahrzeugklasse nicht wirklich. Aber er serviert schnelles Fahren mit 450 PS kultiviert und alltagstauglich. Dazu ist er sogar ein bisschen sexy.
Weiterlesen
04.09.2020 - Morelo ist die jüngste Marke im Segment der Luxus-Reisemobile. Seit zehn Jahren ist sie am Start, zum Jubiläum gibt es mit dem Loft Liner ein preisgünstiges Sondermodell, auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentieren die Franken außerdem ein neues Flaggschiff, den 18-Tonner Grand Empire. Kostenpunkt: ab 635.000 Euro.
Weiterlesen
01.09.2020 - Die Kampagne läuft schön länger. Morgen will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressekonferenz vor den zweifellos sachkundigen Korrespondenten der Hauptstadt die Bombe nun so richtig platzen lassen. Doch dieses Mal treffen die Beschuldigungen nicht nur die deutsche Automobilindustrie. Der Vorwurf richtet sich an alle Autohersteller der Welt, die Autos mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Sie alle werden bezichtigt, den Autokäufer mit viel zu niedrigen Verbrauchsangaben zu täuschen.
Weiterlesen