Verarbeitung - Aktuelle Meldungen

13.12.2021 - Volkswagen gründet eine Europäische Aktiengesellschaft (Société Européenne), um Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette der Batterie zu bündeln – von der Rohstoffverarbeitung über die Entwicklung der Volkswagen Einheitszelle bis zur Steuerung der geplanten sechs europäischen Fabriken. Auch neue Geschäftsmodelle rund um die Weiterverwendung ausgedienter Fahrzeugbatterien bis hin zum Recycling der Rohstoffe werden zum Aufgabenbereich gehören.
Weiterlesen
06.12.2021 - Ein reiner Elektro-Ansatz in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie dürfte in den nächsten 20 Jahren zum Verlust von rund einer halben Million Arbeitsplätze führen (netto bis zu 275.000). Zu diesem Ergebnis kommt in Auftrag der europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA. Dabei wurden drei Szenarien untersucht: den gemischten Technologieansatz, den aktuellen reinen EV-Ansatz, der im Fit-for-55-Paket vorgeschlagen wird, und ein EV-Intensivierungsszenario.
Weiterlesen
06.12.2021 - Die Deutschen haben die längsten Preislisten. Während sich bei Audi, BMW und Mercedes die einzelnen Positionen und Optionen schier endlos aneinanderreihen, geht es bei vielen Importeuren deutlich knapper zur Sache. Meist gibt es vorkonfigurierte Ausstattungslinien, obendrauf kommen da allenfalls größere Räder, elegantere Lacke und vielleicht ein Glasdach, das die Aussicht verbessert. Bei Hyundai folgt der neue Minivan Staria dieser Vertriebsstrategie sogar noch konsequenter.
Weiterlesen
01.12.2021 - Der deutsche Premiummarkt ist eine Festung, die von den drei ABM-Rittern (Audi, Mercedes, BMW), gegen alle Angriffe verteidigt wird. Bisher scheiterten jedenfalls alle Versuche, dieses Trio ernsthaft zu gefährden – die Mitbewerber spielen wie Lexus oder Jaguar in diesem Segment höchstens eine Nebenrolle oder haben das Abenteuer wie Nissans Nobel-Ableger Infiniti entnervt abgebrochen. Doch offensichtlich ist es für Hersteller noch immer reizvoll, sich diesem Wettbewerb zu stellen, und mit Genesis stellt sich nun eine neue Marke den drei etablierten Platzhirschen entgegen. Als fünftes Modell schieben die Koreaner nun einen Shooting Brake hinterher, der speziell für Europa entwickelt worden ist.
Weiterlesen
27.11.2021 - Einen Korb voller Herausforderungen hat der Audi RS e-tron GT zu meistern: Außer dem Nachweis technischer Kompetenz und außergewöhnlicher Fahrdynamik muss er mindestens Augenhöhe mit Tesla dokumentieren und klarstellen, dass er mehr ist als ein Porsche Taycan mit vier Ringen. Die Abgrenzung vom Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen ist deshalb wichtig, weil im e-Tron GT rund 60 Prozent Gleichteile verwendet werden.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
25.11.2021 - Opel elektrifiziert die Freizeit. Was den Kindern früher zu Weihnachten vielleicht die Märklin-Eisenbahn unterm Tannenbaum war, ist dem jungen Familienvater heute möglicherweise der Combo-e Life. Der elektrisch angetriebene Minivan mit hohem Dach ist hochgradig familien-, wenn auch nur eingeschränkt langstreckentauglich. 280 Kilometer Reichweite verspricht Opel, jetzt, zur kalten Jahreszeit, ließen sich nur rund 220 Kilometer aus dem 50-kWh-Akku kitzeln.
Weiterlesen
14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
02.11.2021 - Der Audi V8 (interne Bezeichnung: D1) war noch direkt vom Audi 100 abgeleitet, der A8 (D2) von 1994 war bereits ein eigenständiges Modell; jetzt geht die aktuelle Generation D5 mit einem Facelift in die zweite Lebenshälfte. Dabei ist der chinesische Markt immer wichtiger geworden. Dort hat sich Audi früh positioniert, inzwischen entfallen mehr als 60 Prozent der A8-Verkäufe auf China. Da nimmt es nicht Wunder, dass die neue Topversion namens A8 L Horch, die der Mercedes-Maybach S-Klasse nacheifert, nur dort China angeboten werden soll.
Weiterlesen
12.10.2021 - Wie wird aus einem E-Auto ein BMW, wenn mit Motor und Antrieb wesentliche Elemente der „Freude am Fahren“ ausgetauscht werden? Ein Dilemma, mit dem auch andere Premiummarken angesichts der nivellierenden Elektromobilität zu kämpfen haben werden. Beim viertürigen Gran Coupé i4 lösten die Münchner es auf ebenso einfache wie überzeugende Weise – bleibt alles wie es ist: sportlich-elegantes Design, fahrerorientiert geschnittenes Cockpit(-Display,) ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung, dazu ein begeisternder Antrieb mit nahezu perfektem Fahrverhalten – und den passenden Sound dazu liefert eine an- und abschwillende Klangkulisse des Oscarprämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer.
Weiterlesen
07.10.2021 - Nach sieben Jahren erhält der Lexus NX einen neu entwickelten Nachfolger. Das Besondere daran: Die zweite Generation des Midsize-SUV wird nicht nur mit einem regulären Hybrid-, sondern auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Der NX 450h+ ist der erste Hybrid der edlen Toyota-Tochter mit einem Steckeranschluss.
Weiterlesen
06.10.2021 - Unter den hochkarätigen Sportwagen war die Corvette so günstig wie kein anderer. Das ändert sich auch mit der achten Generation der „Vette“ nicht, für die als Coupé mindestens 86.900 Euro aufgerufen werden. Das Cabrio mit elektrischem Hardtop beginnt bei 93.400 Euro Nahezu selbstverständlich ist die Vollausstattung mit Lederpolstern, achtfach, elektrisch verstellbaren Sportsitzen, einem Head-up-Display oder etwa dem klanggewaltigen Bose-Soundsystem mit 14 Lautsprechern, sowie vielen Fahrerassistenten.
Weiterlesen