Verkehrsmittel - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Damit die Urlaubsfahrt nicht in Stress ausartet
08.06.2022 - Mit Nordrhein-Westwalen startet am 27. Juni das erste und bevölkerungsreichste Bundesland in die Sommerferien – damit beginnt in Deutschland die Urlaubssaison. Nach pandemiebedingten Einschränkungen stehen insbesondere Reisen ins benachbarte Ausland in diesem Jahr hoch im Kurs, weil inzwischen in ganz Europa keine großen Einschränkungen wegen Covid-19 mehr bestehen und auch keine Sonderregelungen für den Grenzübertritt mehr zu beachten sind. Das Auto wird erneut das bevorzugte Verkehrsmittel für die Urlaubsreise sein. Es ist komfortabel, vergleichsweise preiswert und bietet maximale Flexibilität.
Weiterlesen
In Österreich fällt die Maskenpflicht in Bus und Bahn
31.05.2022 - Anders als in Deutschland entfällt ab morgen in Österreich die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Nah- und Fernverkehrszügen sowie Bussen der ÖBB und in geschlossenen Bahnhofsbereichen. Ausgenommen von der Regelung ist Wien. Dort ist nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen eine FFP2-Maske vorgeschrieben. „Fahrgäste können selbstverständlich weiterhin freiwillig Masken tragen“, so die Österreichischen Bundesbahnen. (aum)
Weiterlesen
 Große Sorge vor Bevormundung
26.05.2022 - Es ist Wendezeit: Zeitenwende, Energiewende und Verkehrswende – allenthalben werden Bürger darauf vorbereitet, dass in Zukunft alles anders werden wird, soll oder muss. Doch die Absichten der Wenden-Verfechter stimmen selten mit den Vorstellungen der Bürger überein. Was die bevorzugen, zeigen Studien immer wieder nahezu gleichlautend. Die Versicherung HUK-Coburg legt nun zum zweiten Mal eine besonders gründliche Untersuchung vor, die beschreibt, auf welche Stimmung zum Beispiel Maßnahmen wie das Neun-Euro-Ticket treffen.
Weiterlesen
Drei von vier Deutschen nutzen täglich das Auto
16.05.2022 - „Trotz des aktuellen Absatzbooms bei Elektrofahrzeugen gibt es in der Bevölkerung immer noch viele Vorbehalte gegen die Elektromobilität.“ So fasste heute Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, wesentliche Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ zusammen. Gut jeder vierte Bundesbürger könne sich zwar vorstellen, als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto anzuschaffen (26 Prozent), aber 52 Prozent hielten den Kauf eines E-Auto für unwahrscheinlich.
Weiterlesen
Die Deutschen wollen individuell unterwegs sein
11.05.2022 - Mit großer Skepsis sehen die Deutschen alle Verkehrskonzepte, die einseitig auf Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn setzen. Auch die nun zweite You Gov-Mobilitätsstudie der Versicherung HUK-Coburg mit 4000 repräsentativ ausgewählten Bürgern ab 16 Jahren ließ keine Zweifel zu, dass die Deutschen die individuelle und flexible Fortbewegung muss auch bei der Mobilität der Zukunft im Vordergrund sehen. Das Auto erfüllt für zwei Drittel von ihnen sowohl heute wie in Zukunft mit Abstand am besten ihre Anforderungen – auch nach den Corona-Erfahrungen.
Weiterlesen
In Deutschland wurden 4,7 Millionen Fahrräder verkauft
16.03.2022 - Erst brachte Corona mehr Menschen aufs Fahrrad, nun die steigenden Kraftstoffpreise. Zwar wurden im vergangenen Jahr gegenüber 2020 rund 340.000 Zweiräder weniger verkauft, der Absatz lag mit rund 4,7 Millionen Stück aber weiterhin deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Die Nachfrage nach Pedelecs zog noch einmal um rund 500.000 Stück auf zwei Millionen an. Der durchschnittliche Verkaufspreis der Fahrräder lag bei 1395 Euro. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich dieser Wert fast verdreifacht. Das liegt im Wesentlichen am wachsenden Marktanteil von Pedelecs, der nun bei 43 Prozent liegt.
Weiterlesen
Ratgeber: Das größte Sparpotenzial liegt im Gasfuß
07.03.2022 - Tanken ist so teuer wie noch nie: Ein Liter Diesel kostet derzeit vielerorts mehr als 1,90 Euro und der Preis für Super hat in einigen Regionen bereits die Zwei-Euro-Marke geknackt. Experten halten einen Anstieg auf Werte zwischen 2,50 Euro und drei Euro pro Liter für durchaus realistisch. Der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel mag allenfalls in den Ballungsräumen eine Alternative bieten. Für viele Berufspendler und Familien, die auf das Auto angewiesen sind, bleibt nur die Möglichkeit, durch bewusstere Fahrzeugnutzung und spritsparenderes Fahren den Kraftstoffverbrauch und damit die Kosten zu senken.
Weiterlesen
Ratgeber: Für jeden Fahrradfahrer der passende Helm
18.02.2022 - Das Tragen eines Helms ist für rund ein Drittel aller Radfahrer im Alltag mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Rennrad oder Mountainbike ist „oben ohne“ mittlerweile sogar die Ausnahme. Dennoch sprechen sich viele Radfahrende gegen eine generelle Helmpflicht aus. So hat zum Beispiel gerade erst in der Schweiz die Fahrradlobby eine Helmpflicht für E-Biker abgewendet.
Weiterlesen
Helmut Becker: Das Auto bleibt Verkehrsmittel Nummer Eins
04.02.2022 - Die von der neuen Bundesregierung mit großem Tamtam angekündigte Verkehrswende hält Helmut Becker, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates („Fünf Weise“) und langjähriger Chefvolkswirt bei BMW, für politische Luftschlösser und einen Weg in die Sackgasse. Regelmäßig schreibt Becker, heute Inhaber des Instituts für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK) in München, eine Kolumne für das Internet-Portal des Nachrichtensenders ntv. Seine Zeilen vom 30. Januar verdienen besondere Beachtung.
Weiterlesen
„Ich hoffe, dass mein Auto diskret ist!“
31.01.2022 - Ob beim Surfen im Netz oder beim Senden einer Mail, jeder Anruf mit dem Smartphone, jede App, die wir benutzen – der Mensch hinterlässt Spuren. Autos auch. Deren Systeme kennen nicht nur Position und Bewegung des Fahrzeugs, sondern auch zu dessen technischen Zustand. Sie halten mit ihrem Wissen auch nicht hinter dem Berg, wenn es um den Fahrer, sein Verhalten, seine Aufmerksamkeit oder gar seine Müdigkeit geht. Der Albtraum von Experten Dazu: Immer mehr dieser Mobilitätsdaten werden untereinander und mit externen Kontextdaten verknüpft und für immer mehr unterschiedliche Zwecke genutzt.
Weiterlesen
„CYCLe“ gewinnt die Ford Fund Smart Mobility Challenge
21.01.2022 - Das Studentenprojekt „CYCLe“ der TH Köln ist der Gewinner der „Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22“. Das speziell für Schulen entwickelte Bildungskonzept hat bereits fast Marktreife erreicht. Es soll den Wert von Energie erlebbar und verständlich machen und damit Energieverschwendung gezielt vorbeugen.
Weiterlesen
Corona führt zu einer anderen Verkehrswende: Zurück zum Auto
14.01.2022 - Seit zwei Jahren hat Corona die Welt im Griff und schränkt die Mobilität der Menschen deutlich ein. Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seit Beginn der Pandemie regelmäßig untersucht, wie sich das Verhältnis der Menschen zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln in diesen zwei Jahren verändert hat. Inzwischen liegt die fünfte deutschlandweite Umfrage vor, die die bereits bei der ersten Untersuchung im vergangenen Frühjahr ermittelten Veränderungen bestätigt.
Weiterlesen