Verkehrstote - Aktuelle Meldungen

Zahl der Verkehrstoten geht weiter zurück
25.02.2022 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hat im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor über 60 Jahren erreicht. 2021 kamen nach Angaben des Statitsischen Bundesamtes 2569 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Das sind 150 Personen bzw. sechs Prozent weniger als im Vorjahr und 477 (minus 16 Prozent) weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Die Zahl der Verletzten ging gegenüber 2020 um zwei Prozent auf 321.000 zurück.
Weiterlesen
23.12.2021 - In Deutschland sind im Oktober 260 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 28 Personen mehr als im Oktober 2020. Die Zahl der Verletzten stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um gut 2900 auf rund 32.700 Personen (plus zehn Prozent). Für die ersten zehn Monate des Jahres ergibt sich dennoch weiterhin eine positive Entwicklung.
Weiterlesen
14.12.2021 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird im Jahr 2021 voraussichtlich einen historischen Tiefststand erreichen. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Daten für den Zeitraum Januar bis September 2021 basiert, dürfte die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr auf 2450 zurückgehen. Das wäre der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 65 Jahren. Der bisherige Tiefststand war 2020 mit 2719 Verkehrstoten erfasst worden, auch das schon 327 oder 11 Prozent weniger als im Jahr 2019 (3046 Verkehrstote). Die Rückgänge sind vor allem auf das deutlich geringere Verkehrsaufkommen infolge der Corona-Pandemie zurückzuführen.
Weiterlesen
09.12.2021 - Der ADAC schätzt, dass die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Menschen im Jahr 2021 deutlich sinken wird. Laut einer aktuellen Prognose des Autoclubs werden demnach geschätzte 2500 Menschen im Straßenverkehr ums Leben kommen. Im Vergleich zu 2020, als 2719 Menschen gestorben waren, wäre dies ein Rückgang um 8,1 Prozent.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt weiter. Im August kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 241 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das sind 28 Personen weniger als im August 2020. Die Zahl der Verletzten sank gegenüber dem Vorjahresmonat um acht Prozent auf 31.700.
Weiterlesen
20.10.2021 - Unfallforscher schätzen das Risiko, bei einem Baumunfall tödlich zu verunglücken, als hoch ein. Doch nur wenige Autofahrer sind sich der Gefahr bewusst, die von Hindernissen am Straßenrand ausgehen. Die Statistik scheint ihnen recht zu geben, denn seit 1995 ging die Zahl der auf Landstraßen bei Baumunfällen Getöteten um 78 Prozent zurück. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) stellte aber 2019 fest, dass fast jeder vierte bei einem Unfall auf Landstraßen Getötete durch einen Baum ums Leben kam. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrats (DVR) berichtet 2020 von 466 Toten bei Baumunfällen.
Weiterlesen
23.09.2021 - Im Juli 2021 sind in Deutschland 268 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren dies neun Personen weniger als im Vorjahresmonat. Auch die Zahl der Verletzten sank gegenüber Juli 2020 um vier Prozent auf 33.000.
Weiterlesen
20.08.2021 - Das durch die Corona-Pandemie zurückgegangene Verkehrsaufkommen hat sich im ersten Halbjahr auch auf die Zahl der Unfallopfer ausgewirkt. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 1128 Menschen in Deutschland bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das sind 162 Personen (minus 12,6 Prozent) weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Noch nie seit der deutschen Vereinigung wurden zwischen Januar und Juni weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet oder verletzt. Damit wurde der bisherige Tiefststand aus dem ersten Halbjahr 2020 nochmals unterschritten.
Weiterlesen
23.07.2021 - Von Januar bis Mai 2021 erfasste die Polizei insgesamt rund 830.000 Straßenverkehrsunfälle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Darunter waren rund 79.000 Unfälle mit Personenschaden (minus 16 Prozent), bei denen 855 Menschen getötet wurden. Damit ging die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 um 17 Prozent beziehungsweise 180 Personen zurück. Die Zahl der Schwerverletzten im Straßenverkehr sank um 18 Prozent auf 17.300, die der Leichtverletzten um 17 Prozent auf 80.200 Personen. (aum)
Weiterlesen
13.07.2021 - Wo passieren in meinem Wohnort die meisten Unfälle mit Personenschaden? Wo kommt es zu tödlichen Unfällen? Waren Pkw, Lkw, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger in den Unfall verwickelt? Diese Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, der jetzt in aktualisierter Form mit den Daten von 2020 vorliegt. Erstmals ist auch Mecklenburg-Vorpommern dabei.
Weiterlesen
07.07.2021 - Wenn die Pandemie überhaupt etwas Gutes hatte, dann das geringere Verkehrsaufkommen, was sich im Jahr 2020 auch deutlich auf das Unfallgeschehen im Straßenverkehr ausgewirkt hatte. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm die Polizei 2020 bundesweit insgesamt gut 2,2 Millionen Verkehrsunfälle auf. Das waren 16,4 Prozent weniger als 2019. Bei knapp 2,0 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschaden, bei rund 264.000 Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt oder getötet. Die Zahl der Unfälle mit Sachschaden sank gegenüber 2019 um 17,0 Prozent, bei Unfällen mit Personenschaden waren es 11,9 Prozent weniger.
Weiterlesen
02.07.2021 - 2724 Menschen sind im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Das sind zwar deutlich weniger als im Jahr zuvor und ist die bis heute niedrigste Opferzahl seit Beginn der statistischen Auswertung vor 60 Jahren, aber immer noch zu viele. In einem Online-Forum hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Diskussion speziell über die Unfallgefahren in ländlichen Regionen begonnen, denn sie stehen für mehr als die Hälfte der Unfallopfer.
Weiterlesen