Volkswagen Konzern - Aktuelle Meldungen

Bei Volkswagen stehen Bänder still
27.09.2023 - In Wolfsburg ist die Spätschicht noch ins Werk gekommen, in Emden stehen die Bänder komplett still. Das Herz der Datenverarbeitung des Volkswagen Konzerns ist von einer heftigen Störung betroffen, die auch andere Werke in Deutschland und auch Konzernmarken beeinträchtigt. Ein Sprecher bestätigte heute am Abend, dass es sich nicht um einen Hackerangriff. sondern um eine Funktionsstörung handelt. Auch Konzernmarken scheinen davon betroffen zu sein. (aum)
Weiterlesen
Holger Manz wird neuer Werkleiter bei VWN in Hannover
31.08.2023 - Holger Manz, bisher Leiter Hochvoltsysteme und Energieversorgung im Volkswagen Konzern, wird zum 1. September 2023 WEerksleiter vom bisherigen Werkleiter für den Standort Hannover von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Er übernimmt die Aufgabe von Thomas Hahlbohm, der zu Volkswagen México und leitet dort künftig das Werk in Puebla.
Weiterlesen
Interview mit Euro-Leasing-CEO Jörg Pape: „Mobilität bezahlbar halten“
18.08.2023 - Unter dem Dach der Volkswagen Financial Services AG ist die Euro-Leasing GmbH der Vermietspezialist für Markenfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Mit den Marken „VW FS Rent-a-Car“ und „Euromobil“ bietet das Unternehmen umfassende Mietlösungen an. Über die Zukunftspläne und aktuell anstehende Veränderungen sprach unser Mitarbeiter Alexander Voigt mit Jörg Pape, dem Sprecher der Geschäftsführung der Euro-Leasing.
Weiterlesen
VW-Konzern stärkt Stellung in China
27.07.2023 - Der Volkswagen-Konzern will seine Position in China stärken. So steigt VW bei Xpeng ein und Audi wird seine Zusammenarbeit mit SAIC ausbauen.
Weiterlesen
VW-Konzern steigert Absatz und Umsatz
27.07.2023 - Der Volkswagen-Konzern hat die Kundenauslieferungen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr um 12,8 Prozent auf 4,38 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Das ist eine Steigerung um fast 500.000 Einheiten. Für die zweite Jahreshälfte mit einem Auftragsbestand von 1,65 Millionen Autos rechnet das Unternehmen mit deutlich verkürzten. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 156,3 Milliarden Euro zu. Das Operative Ergebnis ging dabei aber insbesondere aufgrund von Rohstoffsicherungsgeschäften (minus 2,5 Milliarden Euro) um 1,9 Milliarden Euro auf 11,3 Milliarden Euro zurück. (aum)
Weiterlesen
Volkswagen steigt in den Stromhandel ein
13.07.2023 - Der Volkswagen-Konzern ist mit seiner Marke Elli als erstes Automobilunternehmen in den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot eingestiegen. Basis ist ein stationäres Speichersystem aus Batterien alter VW E-Up, die am Strommarkt gehandelte Energie speichern. Das Pilotprojekt des Geschäftsbereichs Volkswagen Aftersales soll die Möglichkeiten zur Nutzung wachsender Speicherkapazitäten von Elektroautos und Batterien aufzeigen.
Weiterlesen
 Volkswagen-Konzern lässt die Marken frei arbeiten
21.06.2023 - Der Ort für den Kapitalmarkttag von Volkswagen war mit Bedacht gewählt. Niemand sollte auf die Idee kommen können, hier auf der Rennstrecke werde über allmäliche Aktionen gesprochen. Dass für Konzernchef Oliver Blume das Rennen schon längst läuft, zeigt sich, weil er in einer Vergangenheitsform formulierte: „Wir haben den Volkswagen Konzern strategisch und technologisch neu ausgerichtet. Kundenorientierung, Unternehmertum und Teamgeist bestimmen unser Handeln.“
Weiterlesen
Volkswagen verkauft alle russischen Gesellschaften
19.05.2023 - Nachdem Volkswagen als Reaktion auf den Angriff auf die Ukraine seine Aktivitäten in Russland Ruhe gelassen hat, zieht sich der Konzern nun aus dem Land zurück. Die Anteile an der Volkswagen Group Rus und ihren lokalen Komponenten- und Sacnia-Tochtergesellschaften werden an den Investor Art-Finance verkauft, der von dem russischen Händler Avilon unterstützt wird. Die Transaktion umfasst die Produktionsstätten in Kaluga, den Vertrieb und das Aftersales-Geschäft sowie die Lager- und Finanzdienstleistungsaktivitäten mit allen zugehörigen Mitarbeitern. (aum)
Weiterlesen
VW-Aktionäre bekommen 1,20 Euro höhere Dividende
10.05.2023 - Die Hauptversammlung der Volkswagen AG in Berlin hat heute den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat angenommen, für das Geschäftsjahr 2022 eine erhöhte Dividende von 8,70 Euro je Stammaktie und 8,76 Euro je Vorzugsaktie zu zahlen. das sind 1,20 Euro mehr als im vergangenen Jahr und entspricht einer Ausschüttungsquote von 29,4 Prozent. Anfang Januar hatte Volkswagen zudem bereits die Sonderdividende aus dem erfolgreichen Börsengang der Porsche AG in Höhe von 19,06 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie ausgezahlt. (aum)
Weiterlesen
Skoda hat eine halbe Million Batteriesysteme produziert
27.04.2023 - Skoda hat am Stammsitz in Mladá Boleslav jetzt das 500.000ste Batteriesystem hergestellt. Die strategisch wichtigen Komponenten werden in allen Stromern und Plug-in-Hybrid-Modellen der Konzernmarken Skoda, Volkswagen, Audi und Seat verbaut.
Weiterlesen
Elvira Tölkes wird neue Leiterin Qualitätssicherung bei VW Pkw
27.04.2023 - Elvira Tölkes wird zum 1. Mai 2023 die Leitung der Qualitätssicherung bei der Marke Volkswagen Pkw übernehmen. Die Diplom-Ingenieurin besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung, der Produktion sowie der Qualitätssicherung im Automotive Bereich. Tölkes kommt von Audi, wo sie zuletzt in der Beschaffung und IT ein interdisziplinäres Projekt zur digitalen Transformation im Bereich Software Update Management und Cyber Security verantwortete. Ihre Vorgängerin Christiane Engel wird als Sprecherin der Geschäftsführung und Geschäftsführung Technik zum Volkswagen Standort Osnabrück wechseln.
Weiterlesen
VW-Konzern investiert fast fünf Milliarden Euro in Nordamerika
21.04.2023 - Der Volkswagen Konzern will sein Batterieunternehmen PowerCo SE in St. Thomas, Ontario/Kanada seine bislang größte Gigafactory bauen lassen. Die jährliche Produktionskapazität soll in der finalen Ausbaustufe bis zu 90 Gigawattstunden (GWh) betragen, ausreichend für rund eine Million batterieelektrische Autos. Das kündigte Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology der Volkswagen AG, heute in Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau an.
Weiterlesen