15.07.2020 - Mit einem eigenen Betriebssystem für alle Modelle des Volkswagen Konzerns, einer automobilen Daten-Cloud und einer neuen Elektronikarchitektur befasst sich die markenübergreifende „Car.Software“-Organisation. Im Rahmen seiner konzernweiten Verantwortung für Forschung und Entwicklung hat der CEO von Audi, Markus Duesmann, auch das Thema Software übernommen. Neuer CEO soll Dirk Hilgenberg werden, zuletzt Senior Vice President Manufacturing Engineering in der BMW Group. Ihren organisatorischen Schwerpunkt baut die Car-Software in Ingolstadt auf.
06.07.2020 - Volkswagen hat damit begonnen, das Werk Emden auf die Produktion von Elektroautos vorzubereiten. Sie sollen dort ab 2022 gebaut werden. Erstes Fahrzeug wird der ID 4. Später folgen weitere E-Autos der Marke. Die Produktion von Passat und Arteon (inklusive des neuen Shooting Brake) wird für eine mehrjährige Übergangszeit weiterlaufen. In der finalen Ausbaustufe ist die technische Produktionskapazität am Standort für bis zu 300.000 E-Fahrzeuge ausgelegt.
30.06.2020 - In den deutschen Volkswagen-Werken soll morgen die Kurzarbeit beendet werden. Dazu zählen die Standorte Braunschweig, Chemnitz, Emden, Hannover, Kassel, Osnabrück, Salzgitter und Wolfsburg. In Dresden und Zwickau war bereits vor längerer Zeit die Kurzarbeit beendet worden. Durch die Öffnung der Autohäuser und die Angebote zur Verkaufsförderung habe sich die Auftragslage nach den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie zuletzt wieder positiv entwickelt, teilte das Unternehmen mit. Da die weitere Covid-19-Entwicklung schwer abzuschätzen ist, behält sich Volkswagen aber neuerliche Einschränkungen vor.
22.06.2020 - Ab sofort schenkt Volkswagen Kunden beim Kauf eines Personenwagens die 16 Prozent der Mehrwertsteuer. Die Aktion gilt bei teilnehmenden Handelspartnern für Bestellungen bis zum 30. September. Sie umfasst alle Neufahrzeuge mit Ausnahme des e-Up und des ID 3. Das Angebot ist kombinierbar mit der „#vwfüreuch“-Aktion, bei der günstige Leasing- und Finanzierungskonditionen sowie für 9,99 Euro ein Ratenschutz bei Jobverlust sowie Wartungsarbeiten sowie eine Anschlussgarantie zur Abdeckung der gesamten Laufzeit des abgeschlossenen Leasing- oder Finanzierungsvertrags angeboten werden. (ampne/Sm)
21.06.2020 - Besucher der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden haben die Möglichkeit, bei der Produktion des e-Golf ein wenig mitzuwirken. Mit dem neuen „Mach-Mit-Fertigungserlebnis“ können sie die Fahrzeuge ein Stück entlang der Fertigungslinie begleiten. An bis zu fünf Stationen kann unter fachkundiger Anleitung der VW-Beschäftigten selbst mit angepackt werden – etwa beim Anbringen des e-Golf-Schriftzugs. Weitere Erlebnispunkte sind die Verbindung von Antriebsstrang und Karosserie („Hochzeit“), der Einbau der Rückleuchten an der Heckklappe sowie die Montage des Kühlers und der Kühlerschutzgitterfront mit dem Markenlogo. Geplant ist, das Erlebnispaket ab 2021 auch für den dann in Dresden produzierten ID 3 anzubieten.
16.06.2020 - Heute fährt das VW-Werk im mexikanischen Puebla seine Produktion wieder an. Damit produzieren weltweit wieder alle 16 Werke der Pkw-Sparte. Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen Pkw, zeigte sich erfreut darüber, dass trotz der Coronakrise keine Fehlteile verzeichnet sind. Volkswagen bezieht allein für die europäischen Werke der Marke rund 100.000 verschiedene Teile von seinen Lieferanten.
12.06.2020 - Während die Auslieferung der ersten Fahrzeuge wegen einiger noch nicht nutzbarer Funktionen auf September verschoben worden ist, bringt Volkswagen zumindest schon einmal die Wallbox für den ID 3 auf den Markt. Sie kann ab sofort online oder beim Händler bestellt werden. Die ersten Geräte wurden in diesen Tagen bereits an Kunden ausgeliefert.
11.06.2020 - Nach massiver Kritik an einem Werbevideo zum Golf hat Volkswagen nun die Konsequenzen gezogen. Es soll sichergestellt werden, dass zukünftig die Produktion und Veröffentlichung von unangemessenen Inhalten ausgeschlossen wird. Zu den beschlossenen Maßnahmen gehören unter anderem ein unabhängiges Diversitätsgremium und vielfältiger zusammengesetzte Teams sowie eine übergreifenden Social-Media-Organisation zur besseren Reaktion und Steuerung.
08.06.2020 - Ralf Brandstätter (51) wird zum 1. Juli neuer VW-Markenvorstand. Das gab heute der Aufsichtsrat bekannt. Konzernchef Dr. Herbert Diess gibt damit einen Posten ab, behält beim weltgrößten Autobauer aber die Gesamtverantwortung für Volkswagen Pkw und die Markengruppe Volumen.
30.05.2020 - Die Youtube-Serie „Becoming ID.“ hat bei den internationalen Telly Awards die Auszeichnung in Gold in der Kategorie „Branded Content – Campaign Branding“ erhalten. Gewürdigt wurde neben der filmischen Umsetzung auch die Tatsache, dass die Serie einen ungewöhnlich intensiven Blick hinter die Kulissen der Entstehungsgeschichte des ID 3 und damit auch einer komplett neuen Fahrzeuggeneration gewährte.
30.04.2020 - Deutlich eingetrübt nennt die Marke Volkswagen Pkw ihr Geschäft im ersten Quartal 2020. Nach dem Corona-Ausbruch brachten die ersten drei Monate des Jahres nur rund 1,1 Millionen Fahrzeug-Auslieferungen, rund ein Viertel weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (1.456.400 Einheiten). Die Umsatzerlöse gingen in diesem Zeitraum um rund 2,6 Milliarden Euro (-11,9 Prozent) auf rund 19 Mrd. Euro zurück. Das Operative Ergebnis bleibt mit rund 481 Mio. Euro positiv, was einer Halbierung gegenüber dem Vorjahreswert entspricht; die operative Umsatzrendite lag bei 2,5 Prozent (Vorjahr 4,3 Prozent).