Volkswagen Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

Schon über 4000 VW Bulli sind zum großen Treffen angemeldet
23.08.2022 - Vor 15 Jahren, aus Anlass des 60-jährigen Geburtstags der Automobilikone, hatte Volkswagen Nutzfahrzeuge zum internationalen Bulli-Treffen nach Hannover eingeladen. Nun soll das Großereignis im nächsten Jahr erneut auf dem Messegelände stattfinden. Schon eine Woche nach dem Start des Vorverkaufs liegen über 4130 Anmeldungen älterer und aktueller VW Busse vor. Auch Bulli-Fans aus Australien und den USA wollen samt ihren Fahrzeugen anreisen.
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge beendet Sommerpause
12.08.2022 - Nach drei Wochen Sommerpause beginnt am Montag im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover wieder die Produktion von ID Buzz, T7 Multivan und T6.1. Das Unternehmen hat den Werksurlaub genutzt, um Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen, dazu zählt auch die Vorbereitung der Anlagen auf neue Fahrzeugvarianten des Buzz und des Multivan. Insgesamt kümmerten sich rund 4000 Beschäftigte von VWN, Service- und Fremdfirmen um rund 550 Projekte im Werk.
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge verzeichnet Gewinnplus
28.07.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im ersten Halbjahr 2022 das operative Ergebnis um 100 Millionen auf 187 Millionen Euro (+115,3 %) gesteigert. Die Beiträge aus Gebrauchtwagen- sowie das Aftersales-Geschäft waren im ersten Halbjahr sehr stark und trugen signifikant zum Ergebnis bei. Durch die stabilen Marktpreise resultiert auch ein spürbarer Anstieg der Umsatzrendite.
Weiterlesen
2023 soll es eine Super-Bulli-Sause geben
17.07.2022 - Das VW Bus Festival von 2007 gilt heute noch als das Highlight der VW Bus-Events. An das in der Form und Größe einmalige Event will Volkswagen Nutzfahrzeuge 2023 anknüpfen. Für den 23. bis zum 25. Juni 2023 werden mehr als 100.000 Besucher des VW Bus Festivals in Hannover erwartet. Aktuelle und historische VW Bus Modelle sind gleichermaßen willkommen, vom T1 und all seinen Nachfolgern bis hin zum neuen Multivan mit Plug-in-Hybridantrieb und dem ganz neuen ID. Buzz.
Weiterlesen
Thomas Schäfer wird auch Aufsichtsratsvorsitzender von Skoda
15.07.2022 - Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen Pkw und Leiter der Markengruppe Volumen, übernimmt zum 15. Juli den Aufsichtsratsvorsitz von Skoda Auto. Er folgt auf Murat Aksel, der den Vorsitz abgibt und Mitglied des Kontrollgremiums bleibt. Mit diesem Schritt soll die Zusammenarbeit innerhalb der Markengruppe Volumen weiter intensiviert werden. .
Weiterlesen
Mit Gas aus Reststoffen günstig und klimaneutral
15.07.2022 - Zwei ungleiche Brüder bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge jetzt als weitere Varianten der Modelle Caddy. Eine Maxi-Version nähert sich seiner Aufgabe streng rational an. Mit Gasantrieb erreicht dieser Maxi als einziges Fahrzeug der Baureihe das Energielabel A+. Der andere sieht sein Leben eher die schönen Seiten. Als „Dark Label“-Sonderserie will er gefallen.
Weiterlesen
Online-Premiere VW Amarok: Premium-Pick-up mit US-Genen
07.07.2022 - Volkswagen hat einen neuen Amarok vorgestellt. Und auch, wenn die Nutzfahrzeug-Tochter ihre erste Pick-up-Generation in den vergangenen zwölf Jahren weltweit mehr als 830.000 Mal verkaufen konnte, ist das nicht selbstverständlich. „Die Investitionen für so ein Fahrzeug sind sehr kostenintensiv“, sagt VWN-CEO Carsten Intra bei der heutigen digitalen Weltpremiere. Deshalb entwickelten die Hannoveraner zusammen mit Ford eine gemeinsame Plattform, auf der bereits Ende 2021 der Ranger in das Rampenlicht rollte. Doch alles, was man sehen und anfassen kann, sei ein Volkswagen, so Carsten Intra.
Weiterlesen
Volkswagen beliefert Knaus Tabbert
24.06.2022 - Die Lieferengpässe bei Fiat führen dazu, dass immer mehr Reisemobilhersteller sich nach anderen Basisfahrzeugen als den Marktführer Ducato umschauen. So hat nun Volkswagen Nutzfahrzeuge eine langfristige Vereinbarung mit Knaus Tabbert getroffen. Der Reisemobilhersteller wird auf Basis des T6.1 und des Crafter eigene Fahrzeugkonzepte entwickeln. Der teilintegrierte Tourer Van auf Basis des Transporters wird in Kürze von Knaus vorgestellt und seine Publikumspremiere auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf feiern. Auch auf Basis des VW Crafter sind Wohnmobile in Planung. (aum)
Weiterlesen
Volkswagen stoppt die Produktion des ID Buzz
24.06.2022 - Die Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen unterbricht die Produktion des ID Buzz. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet, soll es Qualitätsprobleme mit der Batterie für den Elektro-Bulli geben. Einige Zellmodule sollen nicht die gewünschte Leistung bringen, heißt es. Die Folge sind Spannungsabfälle, die die Reichweite des Fahrzeugs mindern und möglicherweise auch Eimnfluss auf die Lebensdauer der Batterei haben. Das Unternehmen hat sich daher entschlossen, die erst vor kurzem im Werk Hannover begonnene Fertigung des ID Buzz und ID Buzz Cargo für vorerst eine Woche auszusetzen. Der Lieferant der Batteriezellen arbeite bereits an dem Problem, teilte Volkswagen Nutzfahrzeuge mit. Bislang sind etwa 500 Fahrzeuge gebaut worden. (aum)
Weiterlesen
Der VW Multivan ist mit Zalando auf Einkaufstour
20.06.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge startet eine strategische B2B-Kooperation mit Zalando, bei der die Online-Plattform mit dem stationären Einzelhandel verknüpft werden soll. Dabei werden zwei Multivan zum mobilen Ausstellungsraum. Die Kooperation startet mit einer Tour in der Schweiz und in Italien. Die umgebauten Fahrzeuge werden danach in zehn Ländern und mehr als 15 Metropolen Station machen und so Connected Retail von Zalando für den stationären Handel vor Ort erlebbar machen.
Weiterlesen
Volkswagen stellt sich in China stärker auf
17.06.2022 - Volkswagen will sich auf dem wichtigen chinesischen Markt strukturell stärker aufstellen. Dazu wird ein regionales China Board geschaffen. Das Gremium soll markenübergreifend und im engen Austausch mit den Joint-Venture-Gesellschaften die wesentlichen Entscheidungen in der Region schnell und flexible treffen. Es geht darum die Digitalisierung zu beschleunigen sowie Produkte und Dienstleistungen noch besser auf die Bedürfnisse des Marktes zuzuschneiden.
Weiterlesen
In Hannover entsteht die Zukunft einer Automobilikone
16.06.2022 - Zwei Jahre lang hat sich Volkswagen Nutzfahrzeuge nach dem Auslaufen der Amarok-Fertigung auf die Produktion des ID Buzz vorbereitet. Das Stammwerk in Hannover ist nach den Pkw-Werken Zwickau und Emden nun der dritte ID-Standort des VW-Konzerns. Und ein ganz besonderer, denn hier wird vermutlich eine zukünftige Automobilikone gebaut. „Das ist ein Auto, das mit vielen Emotionen beladen ist“, sagt Logistik- und Produktionsvorstand Dr. Josef Baumert mit Blick auf die lange Bulli-Historie und den besonderen Stellenwert der Baureihe.
Weiterlesen