Volkswagen Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

12.05.2021 - Bis autonome Autos auf unseren Straßen fahren ist es noch ein weiter Weg. Aber ein selbstfahrender Transportservice, der in der Stadt Personen ebenso wie Güter von A nach B bringt, scheint nicht mehr allzu fern. Schon in vier Jahren will Volkswagen mit sogenannten Robo-Shuttles auf Basis des ID Buzz Einsätze mit Fahr- und Zustelldiensten ermöglichen. Die ersten Prototypen werden in diesem Sommer im Münchner Umland getestet. In den kommerziellen Betrieb gehen sollen die autonom fahrenden Elektro-Vans dann ab 2025 mit der Konzerntochter Moia in Hamburg.
Weiterlesen
23.04.2021 - Bernd Osterloh (64) wird Personalvorstand von Traton. Der Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats von Volkswagen tritt das Amt bei der Lkw-Holding des Unternehmens am 1. Mai an. Die Position mit Verantwortung für über 82.000 Beschäftigte war seit dem Umbau des Vorstands im Sommer vergangenen Jahres zunächst unbesetzt geblieben. Vorgänger Prof. Dr. Carsten Intra übernahm damals den Vorstandsvorsitz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Weiterlesen
25.03.2021 - Es war kein einfaches Jahr, das Corona-Jahr, aber Volkswagen Nutzfahrzeuge blickt dennoch optimistisch in die Zukunft: Das war die Quintessenz der Jahrespressekonferenz, mit der die Hannoveraner heute einen Ausblick auf die Zukunft gewährten.
Weiterlesen
19.03.2021 - Langsam aber sicher kommen immer mehr chinesische Modelle auf den deutschen Markt. So taucht hierzulande nun auch die Marke Lynk & Co auf, die ihr erstes SUV vortsellt. Das schlicht 01 genannte Modell soll als Hybrid- und als Plug-in-Hybrid zu uns kommen. Peter Schwerdtmann weiß mehr. Und bei Peugeot stehen der komplett neue 308 und der 508 als Plug-in-Hybrid für dieses Jahr auf der Agenda. Wir stellen beide vor.
Weiterlesen
05.03.2021 - Über 235 Städte und Gemeinden hatten sich beworben, am Ende bekam Hannover den Zuschlag für das geplante Transporter-Werk von Volkswagen – dort startete am 8. März 1956 die Produktion des legendären VW Bus, dem Bulli. Notwendig geworden war das neue Werk, weil de Produktionskapazität im Wolfsburger Stammwerk, wo der VW T1 bereits seit 1950 gebaut wurde, längst nicht ausreichte, um die Nachfrage in der Nachkriegszeit zu decken. Schließlich rollte hier ja auch noch der Käfer vom Band.
Weiterlesen
27.02.2021 - Playmobil hat einen Bulli herausgebracht: den Volkswagen T1 Camping Bus. Vorbild für das Plastikmodell im Maßstab 1:18 ein entsprechendes Fahrzeug von 1962 aus der Oldtimer-Sammlung von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover stand. Der beigegrau und siegellackrot gefärbte Playmo-Bulli verfügt wie das große Vorbild über eine klappbare Sitzbank, Tisch und zu öffnende Schränke, die mit Lebensmitteln und Camping-Utensilien aus der bunten Spielewelt gefüllt sind. Und hinter der Motorraumklappe im Heck steckt eine Nachbildung des klassischen Vier-Zylinder-Boxermotors.
Weiterlesen
19.01.2021 - Thomas Ulbrich, bisher E-Mobilitätsvorstand von Volkswagen Pkw, wird zum 1. Februar Vorstand für Technische Entwicklung. Er wird Nachfolger von Frank Welsch, der die Leitung der neu ausgerichteten Qualitätssicherung des Konzerns übernehmen wird.
Weiterlesen
10.01.2021 - Rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen Nutzfahrzeuge und Servicefirmen sind seit dem 23. Dezember und noch am heutigen Sonntag im Einsatz, um das Werk in Stöcken auf die neuen Modelle vorzubereiten, Neben dem aktuellen T6.1 werden künftig der neue Multivan (2021) mit Verbrennungs- und Hybridantrieb sowie der vollelektrische ID Buzz (2022) gefertigt. Mit dem Start des Buzz werden drei Modelle mit unterschiedlichen Antrieben in Hannover gefertigt werden: Dieselmotoren, Benzin-Hybrid-und rein batterieelektrische Antriebe, (ampnet/Sm)
Weiterlesen
10.12.2020 - Ab dem 1. Januar gilt für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge die neue Abgasnorm EU 6 AP. Eine anspruchsvolle Herausforderung vor allem für die VW Bulli-Baureihe T6.1 mit seinen unterschiedlichen Derivaten und Gesamtgewichten von bis zu 5,3 Tonnen. Die Ingenieure von Volkswagen Nutzfahrzeuge rückten bei der Motorenüberarbeitung kurzerhand die Abgasreinigung vom Unterboden nah an den Motor ran, kombinierten es mit einem neuen Turbolader und einer doppelten AdBlue-Einspritzung. Ergebnis: mehr als 50 Prozent niedrigere Stickoxid-Emissionen im RDE-Zyklus bei Multivan, Transporter, Caravelle und California sowie im Schnitt einen halben Liter weniger Sprit auf 100 Kilometer.
Weiterlesen
08.12.2020 - Der neue Caddy hat seinen Verkaufsstart bereits hinter sich. Der T7 steht als Multivan quasi in den Startlöchern. Wenig später folgt mit dem ID-Buzz der Elektro-Bulli. Und beim Crafter gibt es jede Menge Erweiterungen der Baureihe. Zum aktuellen Stand und zu den Planungen für die nahe sowie mittelfristige Zukunft hat unser Autor Wolfgang Schäffer mit Heinz-Jürgen Löw, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), gesprochen.
Weiterlesen
16.11.2020 - Kai Grünitz (43) ist neuer Entwicklungsleiter bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Christian Senger (46) übernimmt dort zeitgleich die Entwicklungsabteilung Autonomes Fahren und MaaS/TaaS (Mobility-/Transportation-as-Sercice). Beide werden inhaltlich und organisatorisch sehr eng zusammenarbeiten und übernehmen die Aufgaben von Alexander Hitzinger, der zu Audi gewechselt ist.
Weiterlesen
13.11.2020 - Das Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover wird in Zukunft auch SUVs bauen. Das hat heute der Aufsichtsrat des Konzerns entschieden. Dabei soll es sich um drei vollelektrische Modelle der Mittelklasse für andere Marken von Europas größtem Autobauer handeln. Daneben wird das Nutzfahrzeugwerk weiterhin die eigenen Transporter sowie den geplanten ID Buzz fertigen. Für den Aufbau der neuen Montagelinie investiert der Konzern rund 680 Millionen Euro in den Standort. (ampnet/jri)
Weiterlesen