Volkswagen - Aktuelle Meldungen

15.04.2020 - Volkswagen empfiehlt seinen Sharan zur Corona-Krise als Büroersatz. Kaffeebecher und Wasserflaschen fänden in den Getränke­haltern beider Sitzreihen Platz. Dokumente passten in die Seitenwangen der Türverkleidung, in das Hand­schuh­fach oder auf den zusammen­legbaren Beifahrersitz. Ist die Internetverbindung mittels eines mobilen Hotspots oder LTE-Sticks eingerichtet, soll der Sharan dann als Büro funktionieren.
Weiterlesen
11.04.2020 - Noch eine konsequente Entscheidung: Volkswagen hat als einziger Massenhersteller den Trend im Markt so ernst genommen, dass heute das Flaggschiff der Personenwagen-Palette der Marke ein SUV ist, nicht etwa eine klassische Limousine. Von der inzwischen dritten Generation verkaufte das Unternehmen in Summe rund eine Million Exemplare – Grund genug, den Erfolg mit dem Sondermodell „One Million“ zu veredeln und nicht mehr an den Phaeton zu denken, als dessen SUV-Version der Touareg 2002 gestartet war.
Weiterlesen
10.04.2020 - Ein Sportwagen, der nach Toilettengang klingt oder ein Geländewagen der einen selbst befriedigenden Mann bezeichnet – das geht sprichwörtlich in die Hose. So manches Mal haben die Autohersteller bei der Namensfindung eines neuen Modells kein geschicktes Händchen bewiesen. Fehltritte, die in anderssprachigen Ländern höchst peinlich rüberkommen: Die Namen-Flops der Autoindustrie.
Weiterlesen
09.04.2020 - Volkswagen und die IG Metall haben die Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Die Tarifparteien einigten sich darauf, die zum 30. April 2020 gekündigten Entgelt-Tarifverträge ohne Erhöhung der Tabellenentgelte unverändert bis Ende Dezember 2020 wieder in Kraft zu setzen. Die Laufzeit beträgt acht Monate. Zugleich wurden Unterstützungen für Beschäftigte vereinbart, damit sie den Alltag in der Corona-Krise besser bewältigen können.
Weiterlesen
09.04.2020 - Volkswagen und die IG Metall haben die Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG abgeschlossen. Sie einigten sich darauf, die zum 30. April 2020 gekündigten Entgelt-Tarifverträge ohne Erhöhung der Tabellenentgelte unverändert bis Ende Dezember 2020 wieder in Kraft zu setzen. Die Laufzeit beträgt damit acht Monate. Der Haustarifvertrag der Volkswagen AG gilt für nahezu 120.000 Beschäftigte der Werke in Wolfsburg, Braunschweig, Hannover, Salzgitter, Emden und Kassel sowie der Volkswagen Financial Services AG.
Weiterlesen
09.04.2020 - Tanner Foust (46) übernimmt als Markenbotschafter bei Volkswagen R. Der US-amerikanische Rennfahrer, Stuntman und Moderator ist vierfacher Rallyecross-Champion - zuletzt fuhr er im VW Beetle R 2019 den Gesamtsieg ein. Tanner Foust wird Volkswagen-R-Modelle abstimmen und abnehmen und die Marke in der Öffentlichkeit vertreten.
Weiterlesen
09.04.2020 - Die Nachricht schlug in der Branche ein wie eine Bombe: Das renommierte Autohaus Wichert ist pleite. Das war im Februar. Damals war der Corona-Virus noch in weiter Ferne. 1400 Menschen beschäftigte das Unternehmen an seinen 23 Standorten in Norddeutschland. Jetzt bemüht sich der Insolvenzverwalter um einen Investor, um zu retten, was noch zu retten ist. Doch inzwischen sorgt sich nicht nur Wichert, sondern das gesamte Gewerbe um seine Zukunft. Corona führt zu massiven Beeinträchtigungen im Geschäfts- und Privatleben.
Weiterlesen
09.04.2020 - VW treibt den Ausbau seiner Plug-in-Hybridflotte voran. Noch in diesem Jahr sollen sechs weitere Benzin-Elektro-Zwittermodelle auf den Markt rollen. Die positive Kundenresonanz auf Passat GTE und Passat Variant GTE mit rund 15 Prozent Einbaurate haben die Wolfsburger zu diesem Schritt ermutigt. Vermutlich aber auch der verschleppte Anlauf des ID.3 und die drohenden Strafzahlungen wegen der Nichteinhaltung der strengen CO2-Flottenziele der EU.
Weiterlesen
08.04.2020 - Volkswagen Group Components und das Start-up Shanghai DU-Power New Energy Technical beabsichtigen, gemeinsam in China flexible Schnellladesäulen zu produzieren. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen in Suzhou, China. Die Vertragspartner planen, noch im zweiten Halbjahr 2020 mit der Serienproduktion flexibler Schnellladesäulen zu starten.
Weiterlesen
07.04.2020 - Für März 2020 meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg fünf Führungswechsel bei den erfolgreichsten Modell in den einzelnen Segmenten. Bei den Kleinwagen liegt jetzt der Mini vorn nach dem Polo im Vormonat, in der Mittelklasse der BMW 3er und in der oberen Mittelklasse der Audi A6, S6, RS6 nach der Mercedes-Benz E-Klasse. Das Segment der Oberklasse wird vom BMW 7er und die Sportwagen vom Porsche 911 angeführt.
Weiterlesen
07.04.2020 - Professor Stefan Bratzel leitet das von ihm gegründete Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft und Handel in Bergisch Gladbach. Das CAM arbeitet als unabhängige und wissenschaftliche Einrichtung für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung. Professor Bratzel gehört zu den renommiertesten Experten und beschreibt im Gespräch mit dem Auto-Medienportal, wie sich Industrie und Handel in der Corona-Krise behaupten kann. Das Gespräch führte mit ihm unser Autor Walther Wuttke.
Weiterlesen
07.04.2020 - Der Ferrari SF90 Stradale und der Honda e erreichten beide beim großen Designwettbewerb um den Red Rot die Auszeichnung als „Best of the Best“. Insgesamt räumten in diesem Jahr 21 Fahrzeuge und Produkte rund um die Mobilität eine Auszeichnung ab. Dazu kam noch der Lastenroller Piaggio Fast Forward aus den USA, der den Best-of-the-Best-Award in der in der Rubrik für innovative Produkte abräumte. Der trägt seinem Besitzer alles hinterher – auf Reisen oder im Büro.
Weiterlesen