Vorschriften - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Dem Honda Civic Type R reichten zu Anfang 116 PS
22.08.2022 - In Kürze wird Honda die sechste Generation des Civic Type R vorstellen. Die erste Generation des Kompaktsportlers wurde vor 25 Jahren vorgestellt und von 1997 bis 2000 gebaut. Die Modellbezeichnung geht auf den Honda NSX Type R aus dem Jahr 1992 zurück, der für die Marke neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Dynamik setzte, aber nur in begrenzter Stückzahl erhältlich war. Der erste Type R (EK9) wurde noch ausschließlich auf dem japanischen Markt angeboten: Sein 1,6-Liter-Motor leistete heute bescheiden anmutende 116 PS, verfügte aber unter anderem über ein reaktionsschnelles, schrägverzahntes Sperrdifferential (LSD) und einzigartige Aufhängungskomponenten. Das Fahrzeuggewicht betrug lediglich 1050 Kilogramm.
Weiterlesen
Audi RS 6: Vier Generationen Hochleistung
04.08.2022 - Vier Generationen RS 6: Audi feiert den 20. Geburtstag der Hochleistungs-Baureihe. Und das ist so bedeutend, weil sich der RS 6 konzeptionell als Trendsetter präsentierte und in seiner jeweils aktuellen Modellgeneration den Stand der Technik widerspiegelt. Und weil er den Mythos der Marke Audi – und vor allem der Hochleistungssparte Audi Sport, vormals Quattro GmbH – maßgeblich prägte.
Weiterlesen
Der Zeitgeist lässt schön grüßen
14.07.2022 - Die 70er Jahre waren die Zeit der Weltautos. Viele der Hersteller versuchten überall in der Welt mit nur einem Modell den jeweiligen Sektor im Markt zu bedienen. Das schien manchem Hersteller so genial, dass er sogar seine Modellbezeichnungen entsprechend wählte. Eines der ersten Weltautos vor der Redaktion war 1972 der erste Honda Civic. Klein war er, knubbelig und für unseren Geschmack aus einer anderen Welt. Aber er passte in die Zeit mit kleinen Außenmaßen und relativ viel Innenraum.
Weiterlesen
Ratgeber: Damit Bußgelder nicht die Urlaubskasse belasten
12.07.2022 - Tempolimit, Tagfahrlicht oder Umweltzonen – in einigen Ländern gelten andere Verkehrsvorschriften als in Deutschland. Gerade zur Ferienzeit können Verstöße die Urlaubskasse teilweise stark belasten. Der ADAC rät daher, sich vorher mit den im Zielland geltenden Regeln vertraut zu machen. Oft drohen im Ausland hohe Strafen. Teuer wird es beispielsweise in Norwegen. Wer hier mit etwa 20 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit Bußgeldern ab 480 Euro rechnen.
Weiterlesen
Frauen spielen keinen Frauenfußball
05.07.2022 - Als offizieller Mobilitätspartner des Turniers und des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) startet Volkswagen zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen eine Kampagne gegen Ungleichheiten im Sport. Im Zentrum steht der Hashtag #KeinFrauenfußball für Gleichberechtigung. Er wird erstmals beim morgigen Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich auf den LED-Banden zu sehen sein – dann in der englischen Version #NotWomensFootball.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrsvorschriften (2)
13.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestpyischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrregeln und -vorschriften.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrszeichen (1)
12.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestypischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrszeichen und -regeln.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
06.06.2022 - Die vergangene Woche stand im Zeichen der Vorbereitung auf die Plenarsitzung des EU-Parlaments Morgen zur Abstimmung über Emissionsvorschriften für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Bei einem Ja fehlt nur noch die Zustimmung des Rates und wir erleben, wie der Verbrennungsmotor mit falschen Argumenten verboten wird. Die Berichte dazu machen einen großen Teil der mehr als 740.000 Abrufe der vergangenen Woche aus.
Weiterlesen
Ratgeber: Was gehört im Urlaubsland ins Auto?
02.06.2022 - Wer die Urlaubsreise ins Ausland mit dem Auto antritt, der sollte sich nicht nur mit den jeweiligen Tempolimits auskennen, sondern sich auch vorher schlau machen, welche Mitführpflichten im jeweiligen Land bestehen. So können die nötigen Utensilien noch in Ruhe zu Hause besorgt werden statt im Reiseland ein Bußgeld zu riskieren.
Weiterlesen
Mercedes-AMG One: Ein präziser Blick auf das Fahrzeug
01.06.2022 - Fünf Jahre lang hatte die Öffentlichkeit Zeit, sich an das Design zu gewöhnen, jetzt kommt der Mercedes-AMG One auf die Straße. Wir hatten Gelegenheit, uns das Auto vorab genau anzusehen: Es handelt sich dabei um eines der faszinierendsten und anspruchsvollsten Sportwagen-Projekte überhaupt.
Weiterlesen
Europa muss Energie-Dilemma endlich lösen
19.05.2022 - Enttäuscht zeigte sich Monika Griefahn, die Sprecherin der „eFuel Alliance“, dass die EU-Kommission weiterhin keinen delegierten Rechtsakt zu den Strombezugskriterien für grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte wie eFuels vorgelegt hat. Im Ringen um eine sichere Energieversorgung begrüßt auch die Alliance den am Mittwoch von der EU-Kommission vorgestellten „RePowerEU“-Plan als Booster für das in Brüssel aktuell diskutierte Fit-for-55 Klimapaket. Griefahn dazu heute „Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier eklatant auseinander.“
Weiterlesen
Ford befürwortet Verbrenner-Aus
17.05.2022 - Ford befürwortet, dass ab 2035 in Europa nur noch Elektroautos verkauft werden. Der Fahrzeughersteller hat sich einer entsprechenden Petition von 27 weiteren Unternehmen angeschlossen. Sie fordern von der EU klare Ziele für den Ausbau der Ladeinfrastruktur, eindeutige Rechtsvorschriften und verbindliche Fahrzeugstandards. Das schließt auch Lieferwagen ein. Nur so läßt sich nach Einschätzung der Unterzeichner das Ziel von null Emissionen bis 2050 erreichen. Die Europäische Union wird im Juni über den zukünftigen Weg bei neuen Fahrzeugen beraten. Ein Beschluss der Mitgliedsstaaten über den vollständigen Wechsel auf Elektromobilität könnte im Herbst gefasst werden. (aum)
Weiterlesen