Wachstum - Aktuelle Meldungen

Jeder siebte BMW fährt elektrisch zum Kunden
10.10.2023 - Die BMW Group hat im dritten Quartal 93.931 vollelektrische BMW- und Mini-Fahrzeuge verkauft und erzielte damit ein Absatzwachstum um +79,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Marke BMW konnte im dritten Quartal die Auslieferungen der vollelektrischen Fahrzeuge erneut verdoppeln (+100,3 Prozent).
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
09.10.2023 - Das Maß der Liebe zum Elektroauto wird immer noch bestimmt durch die Kosten. Kaum kassiert der Staat eine Kaufprämie weg, wird aus dem starken Wachstum bei den Zulassungen ein Markteinbruch. Das war genauso zu erwarten. Umso unverständlicher die Jubelbotschaften aus den Vormonaten über scheinbar unumkehrbare Zuwachsraten für die Elektro-Mobile. Doch selbst dann, wenn der Markt wieder hochläuft, bleibt das Ziel von 15 Millionen reinelektrischer Fahrzeuge in Deutschland in sechs Jahren eine Illusion. Elektromobilität braucht echten Rückenwind.
Weiterlesen
Der Pkw-Markt stagniert
05.10.2023 - Erstmals seit Monaten hat es im September keine Steigerungen der Pkw-Neuzulassungen mehr gegeben. Mit 224.502 Neuwagen lag das Niveau nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes leicht unter dem des Vorjahresmonats (minus 0,1 Prozent). Die gewerblichen Zulassungen stiegen im vergangenen Monat zwar um 5,7 Prozent – ihr Anteil betrug zwei Drittel –, die privaten Neuzulassungen gingen gegenüber September 2022 aber um 10,3 Prozent zurück. Der Importeursverband VDIK sieht es positiv und überschreibt seine Meldung zu den Zulassungszahlen mit der Feststellung „Pkw-Markt bleibt im September stabil“.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
25.09.2023 - In der vergangenen Woche erschreckte und amüsierte der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments mit Vorschlägen für ein neues Fahrerlaubnisrecht, garniert mit neuen Ideen für die Straßenverkehrsgesetze der Mitgliedsländer. Die meisten Vorschläge hinterließen tatsächlich den Eindruck, sie sollten der Sicherheit im Verkehr dienen. Doch zwischen den Zeilen finden sich immer wieder Hinweise auf eine pädagogische Zielsetzung, die uns der „Verkehrswende“ ein Stück näher bringt.
Weiterlesen
Pkw-Produktion noch zwölf Prozent unter Vorkrisenniveau
11.09.2023 - Im August wurden in den deutschen Autofabriken 266.800 Pkw produziert. Das waren 15 Prozent mehr als vor einem Jahr, die Wachstumsdynamik hat sich damit aber erneut abgeschwächt. Im Mai war die Pkw-Inlandsproduktion noch um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg die Produktion nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 2,78 Millionen Autos. Damit liegt die Pkw-Fertigung für diesen Zeitraum noch zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
Weiterlesen
Interview mit Euro-Leasing-CEO Jörg Pape: „Mobilität bezahlbar halten“
18.08.2023 - Unter dem Dach der Volkswagen Financial Services AG ist die Euro-Leasing GmbH der Vermietspezialist für Markenfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Mit den Marken „VW FS Rent-a-Car“ und „Euromobil“ bietet das Unternehmen umfassende Mietlösungen an. Über die Zukunftspläne und aktuell anstehende Veränderungen sprach unser Mitarbeiter Alexander Voigt mit Jörg Pape, dem Sprecher der Geschäftsführung der Euro-Leasing.
Weiterlesen
Ineos übernimmt afrikanischen Umrüst-Spezialisten Kavango
17.08.2023 - Ineos Automotive hat die in Botswana ansässige Kavango Engineering übernommen. In dem im südlichen Afrika auf Fahrzeugumrüstungen spezialisierten Unternehmen, das mittlerweile in Ineos Kavango umbenannt wurde, soll der Grenadier für Einsätze im Naturschutz, für Safaris, im Film- und Gesundheitswesen umgebaut werden.
Weiterlesen
Knaus-Tabbert weiter auf Rekordkurs
10.08.2023 - Mit einem Halbjahresumsatz von 754,2 Millionen Euro legt Knaus-Tabbert erneut deutlich gestiegene Zahlen vor. Der Wert entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 68 Prozent. Der Gewinn kletterte auf 70 Millionen Euro, hiervon will der Konzern 50 Prozent als Dividende an seine Aktionäre ausschütten. Unter anderem sei der Zuwachs auf die inflationsbedingten höheren Kosten der Reisemobile und Caravans zurückzuführen, so Vorstandsvorsitzender Wolfgang Speck, Auch habe die höhere Wertigkeit zu dem hervorragenden Ergebnis dazu geführt.
Weiterlesen
Knorr-Bremse mit starkem Umsatzwachstum
10.08.2023 - Knorr-Bremse hat das erste Halbjahr trotz Wegfall des Russland-Geschäfts mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge erzielte ein operatives Ergebnis von 415 Millionen Euro, das sind 14 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zudem meldet das Unternehmen aktuell einen Rekordauftragsbestand in Höhe von 7,12 Milliarden Euro. An dem Geschäftserfolg sind alle Unternehmensbereiche gleichermaßen beteiligt. (aum)
Weiterlesen
Ladeinfrastruktur: Deutschland hinkt international hinterher
08.08.2023 - Die Wende zur Elektromobilität gewinnt an Fahrt. Im vergangenen Jahr erreichten die E-Mobile weltweit mit einem Anteil von 16 Prozent bei den Zulassungen einen neuen Bestwert, und bis 2030 erwartet die internationale Strategieberatung Roland Berger eine Steigerung auf 50 Prozent. Deutschland gehört mit einem Anteil von 37 Prozent zu den führenden Elektroauto-Nationen, muss aber den Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich optimieren, so die Autoren der Studie. Weltweit sind aktuell 22 Prozent der Ladesäulen für schnelles Laden geeignet, in Deutschland sind es gerade 16 Prozent.
Weiterlesen
Mazda legt weltweit kräftig zu
08.08.2023 - Mazda hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres weltweit 309.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind 32 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Europa stieg der Absatz von April bis Juni um 46 Prozent auf 44.000 Einheiten. Dadurch hat sich der Marktanteil um 0,3 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent verbessert. Deutschland ist dabei einer der wichtigsten Einzelmärkte in der Region: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres kam die Marke auf 22.725 Neuzulassungen, Das ist ein Wachstum von 42,6 Prozent bedeutet. Im Juli lag der Marktanteil von Mazda in Deutschland bei 1,6 Prozent.
Weiterlesen
Jeder dritte Neuwagen ist ein Benziner, jeder fünfte ein E-Auto
04.08.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im vergangenen Monat mit 243.277 Fahrzeugen 18,1 Prozent höher als im Juli 2022. Mit einem Zulassungsplus von 24,9 Prozent entfielen 68,8 Prozent Anmeldungen auf gewerbliche Halter. Private Neuzulassungen legten um 5,5 Prozent zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller im Juli verkauften Neuwagen betrug 112,9 Gramm pro Kilometer. Das sind knapp sechs Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Weiterlesen