Wachstum - Aktuelle Meldungen

Automobilmärkte: Europa hat noch viel nachzuholen
18.10.2022 - Im Jahresverlauf geben die Automobilmärkte ein uneinheitliches Bild ab. Die Herausforderungen entlang der Wertschöpfungsketten belasteten die Versorgung auf zahlreichen Märkten. Auch die hohe Preisdynamik in Europa und den USA wirkte dämpfend. Das führte im Jahresverlauf in den großen Märkten zu negativen Zahlen. Dagegen drehen die aktuellen Zahlen aus dem Monat September bei nahezu allen Märkten ins Positive, wenn auch auf der Basis eines niedrigen Vorjahresniveaus.
Weiterlesen
Porsche leicht im Plus
14.10.2022 - Porsche hat in den ersten neun Monaten 221.512 Autos ausgeliefert. Das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein leichtes Plus von zwei Prozent. Beliebtestes Modell bleibt der Cayenne. Zulegen konnte der Sportwagenhersteller vor allem in Europa. Hier wurden zwischen Januar und September 42.204 Fahrzeuge abgesetzt und damit elf Prozent mehr als im Vorjahr. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um neun Prozent auf 20.850 Einheiten.
Weiterlesen
ASAP-Gruppe auf Wachstumskurs
05.10.2022 - Die ASAP-Gruppe, Entwicklungspartner der Automobilindustrie, hat ihre Kapazitäten am Standort Ingolstadt erweitert. Mit dem Bezug eines weiteren Gebäudes stehen jetzt zusätzliche rund 2500 Quadratmeter an Büro- und Hallenfläche zur Verfügung. Die Räumlichkeiten kommen dem Leistungssegment Elektrik/Elektronik zugute, dessen Wachstum in den vergangenen Jahren und der positive Ausblick zu dem erneuten Ausbau des Standorts führten.
Weiterlesen
Kontroverse Diskussion um Elektro und Verbrenner
27.09.2022 - Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es heuer viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
Weiterlesen
Skoda plant auch mit Reishülsen und der Kaffeefruchtschale
22.09.2022 - Die Ziele von Skoda für das Ende des Jahrzehnts sind ambitioniert. So sollen die CO2-Emissionen um über 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduziert werden. Der Fahrplan „Next Level 2030“ zur Dekarbonisierung zielt auf Wachstum von der Elektromobilisierung ab. So sollen bis 2026 drei neue reine Elektromodelle auf den Markt kommen und der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge bis 2030 auf mehr als 70 Prozent anwachsen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf nachhaltiger Produktion und Nutzung einschließlich der Lieferketten.
Weiterlesen
Kommentar: Von Krähen und Menschen
20.09.2022 - Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – es sei denn, sie hat einen Verbrennungsmotor. So einen Vogel gibt es nicht, so eine Forderung eines großen Herstellers, die Produkte des Wettbewerbs zu verbieten, allerdings schon. Polestar, die schwedische Elektroautotochter des chinesischen Automobilkonzerns Geely, wählt eine aggressive Sprache, wenn Thomas Ingenlath als Markenchef fordert, ein weltweites Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren müsse früher kommen als von der Politik bisher vorgegeben: „Mit nur 1,5 Prozent Elektrofahrzeugen auf den Straßen ist klar, dass wir in einer Elektroauto-Blase und nicht in einem Elektroauto-Boom leben.“
Weiterlesen
Leichtkraftroller sind begehrt
16.09.2022 - Die Neuzulassungen auf dem Motorradmarkt lagen im vergangenen Monat 2,6 Prozent über denen im August 2021. Das sind exakt 500 Einheiten mehr, wie die Statistik des Industrieverbands Motorrad zeigt. Während die Nachfrage nach Krafträdern zurückging, zog die Nachfrage insbesondere nach 125er-Rollern stark an. Für die ersten acht Monate bewegen sich die Verkäufe über alle Klassen hinweg mit insgesamt 158.141 Fahrzeugen auf Vorjahresniveau.
Weiterlesen
Dank China bleibt der weltweite Absatz stabil
02.09.2022 - Dank der wieder steigenden Verkäufe in China geht der Verband der Automobilindustrie davon aus, dass sich der weltweite Pkw-Absatz in diesem Jahr mit knapp 71,5 Millionen Einheiten auf dem Niveau des Vorjahres halten wird. Statt mit drei rechnet der VDA nun mit einem Wachstum von neun Prozent auf 23 Millionen Einheiten im Reich der Mitte. Dennoch sieht der Branchenverband angesichts der allgemeinen geostrategischen und weltwirtschaftlichen Lage dringenden Handlungsbedarf auf politischer Ebene.
Weiterlesen
Triumph legt um 13 Prozent zu
02.09.2022 - Triumph hat das Geschäftsjahr 2021/22 in Deutschland und Österreich mit einem deutlichen Absatzplus abgeschlossen. In Deutschland wurden von Juli 2021 bis 30. Juni dieses Jahres 6759 Motorräder der Marke neu zugelassen. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 14 Prozent, in Österreich bedeuten 714 Kundenauslieferungen ein Wachstum von rund zwölf Prozent – macht unterm Strich 13 Prozent. Den Umsatz steigerte der in Hessen beheimatete Importeur auf beiden Märkten um über 16 Prozent. Parallel dazu baut Triumph das Händlernetz aus. (aum)
Weiterlesen
Ford Pro hat ein Auge auf Werkzeug und Maschinen
31.08.2022 - Ingenieure am hauseigenen Research and Innovation Center in Aachen haben ein Pilotprojekt für das Gewerbekundenprogramm Ford Pro abgeschlossen. Es ermöglicht Unternehmen, die einen Transporter oder Lieferwagen der Marke haben, den Standort ihrer Werkzeuge und Maschinen mithilfe von Bluetooth und GPS jederzeit zu überwachen. Das System verwendet robuste Ortungsgeräte, die in den Werkzeugkisten oder an den Maschinen platziert werden, um eine Verbindung zum Firmenfahrzeug sowie zu einem zentralen Server herzustellen.
Weiterlesen
Storck fährt mit Crowdinvesting 1,5 Millionen Euro ein
11.08.2022 - Anfang Juli hatte Storck Bicycle zu einer neuen Crowdinvesting-Kampagne über die Plattform Invesdor aufgerufen. Mit dem Geld möchte der Fahrradhersteller ein nachhaltiges und vorausschauendes Unternehmenswachstum sicherstellen. Über ein Festzinsmodell von 6,5 Prozent oder alternativ einen Sachzins, wurde eine Summe von 1,5 Millionen Euro angestrebt. Dieses Ziel wurde innerhalb von vier Wochen erreicht, bereits in den ersten 24 Stunden der Kampagne war ein Drittel der Summe zusammengekommen. Knapp 500 Anleger investierten in Storck. Fast jeder zehnte Anleger wählte die Sachzinsoption, bei der der Zins mit einem Bonus in Höhe von 50 Prozent in Form eines Gutscheins auf das Produktsortiment ausgezahlt wird. (aum)
Weiterlesen
Daimler Truck steigert Absatz
11.08.2022 - Trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und höheren Rohstoffpreisen bleibt Daimler Truck auf Wachstumskurs. Der Fahrzeugabsatz legte im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum trotz negativer Entwicklung in China Märkte um vier Prozent auf 120.961 Einheiten zu. In Verbindung mit verbesserter Preisdurchsetzung, höheren Einnahmen im Aftersalesgeschäft und positiven Wechselkurs-Effekten stieg der Konzernumsatz deutlich um 18 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro. Das bereinigte Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg im Berichtszeitraum um 15 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro. Das Busgeschäft litt unter einer geringeren Nachfrage im Reisebussegment und belastete das Gesamtergbnis des Konzerns mit einem leicht negativen Beitrag.(aum)
Weiterlesen