Wachstum - Aktuelle Meldungen

Das Azubi-Car: Mit eigener Wassersversorgung nach Afrika
25.05.2022 - Der Name ist Programm. Das achte so genannte Azubi-Car der Skoda-Nachwuchskräfte heißt Afriq und scheint nur darauf zu warten, bei der Rallye Dakar an den Start zu gehen. Daraus wird zwar nichts, denn der auf Basis des Kamiq entwickelte Bolide erfüllt nicht ganz das Reglement. Doch der Name ist auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass Skoda innerhalb des Volkswagen-Konzerns die Verantwortung für die Wachstumsregion Nordafrika übernommen hat.
Weiterlesen
VW will MEB-Komponenten an Mahindra liefern
19.05.2022 - Volkswagen wird möglicherweise Komponenten seines Modularen Elektrobaukastens (MEB) an Mahindra & Mahindra liefern. Beide Unternehmen haben eine enstprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die Details der Zusammenarbeit sollen bis Ende des Jahres geklärt werden. Der indische Fahrzeugkonzern wil die Bauteile für seine neue „Born Electric Platform“ nutzen. Dazu gehören der Elektromotor und Komponenten des Batteriesystems sowie die Batteriezellen ausstatten.
Weiterlesen
Mahle hat die Produktion des X20 aufgenommen
18.05.2022 - Mahle hat am slowenischen Standort Sempeter pri Gorici mit der seines neuen Traktionsmotors X20 für E-Bikes begonnen. An der neu in Betrieb genommenen Fertigungslinie bauen derzeit etwa 20 Beschäftigte den neuen Antrieb. Erste Auslieferungen an Kunden sind bereits erfolgt. Mit weniger als 3,2 Kilogramm Systemgewicht ist der X20 inklusive Batterie und Bedieneinheit der leichteste E-Bike-Antrieb am Markt. Entwickelt wurde das neue Produkt von Mahle Smartbike Systems in Spanien.
Weiterlesen
Europas Motorradmärkte bleiben auf Wachstumskurs
17.05.2022 - Mit einer Ausnahme sind die wichtigsten europäischen Motorradmärkte mit einem deutlichen Wachstum in die neue Saison gestartet. Der Branchenverband ACEM meldet für das erste Quartal eine Absatzsteigerung von 14,6 Prozent auf 226.793 Einheiten. Großbritannien verzeichnete mit 27.807 Neuzulassungen und einem Plus von 56,4 Prozent die deutlichste Steigerung. Deutschland, zweitgrößter Markt hinter Italien, kam auf 54.106 neue Motorräder (plus 30,4 Prozent). In Spanien gab es in den ersten drei Monaten des Jahres 38.922 Verkäufe (+16,3 %) und in Frankreich 45.702 Neuzulassungen (+2,3 %). Lediglich der italienische Markt stagnierte mit 60.256 Maschinen (-0,4 %).
Weiterlesen
Motorroller legen weiter kräftig zu
16.05.2022 - Im April sind die Neuzulassungen auf dem Motorradmarkt erstmals in diesem Jahr leicht zurückgegangen. 23.004 Fahrzeuge sind knapp 330 bzw. 1,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Für den bisherigen Jahresverlauf steht unterm Strich aber immer noch ein sattes Plus von fast elf Prozent.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Corsa A GSi: Das Kleinwagen-Kracherle
14.05.2022 - Ein O und ein A ging durch die Autowelt, als Opel 1982 das jüngste Kind seiner Autofamilie vorstellte. Der Corsa A fuhr in jene Lücke, die der Kadett aufgrund seines beständigen Wachstums verlassen hatte. Der begann seine Karriere 20 Jahre zuvor mit einer maßvollen Länge von 3,80 Meter, schon seine zweite Generation knackte die Vier-Meter-Marke und war auf dem Weg in die Kompaktklasse. Da gab es plötzlich Platz in der Rüsselsheimer Familienplanung für ein neues Einstiegsmodell. Im Herbst 1982 erschien dann der erste Corsa. Wir waren mit einem GSi von 1989 unterwegs.
Weiterlesen
BMW setzt auch in Zukunft auf Technologieoffenheit
05.05.2022 - „Wir setzen auch in Zukunft weiter auf unseren Ansatz der Technologieoffenheit“, erklärte jetzt BMW-CEO Oliver Zispe anlässlich der Vorlage der Zahlen zum finanziell besonders erfolgreichen ersten Quartal 2022 heute in München. „So bieten wir die jeweils neueste und klimafreundlichste Antriebstechnologie für unterschiedliche Bedürfnisse und erhöhen nochmals unseren Beitrag zu einer positiven Klimawirkung.“
Weiterlesen
Die Marken des Konzern agieren unabhängiger
04.05.2022 - Mit einem verbesserten Produktmix bei besserer Preisgestaltung, Kostendisziplin und Ausschöpfen der Flexibilität, die sich aus der globalen Aufstellung der Gruppe ergibt, erzielte der Volkswagen Konzern gute Ergebnisse. So konnte Volkswagen die negativen Folgen der weltweiten Versorgungsengpässe bei Halbleitern und Kabelbäumen durch die Umverteilung abfedern. Dies führte zu Umsatzerlösen in Höhe von 62,7 Milliarden Euro (+0,6 Prozent) und einem operativen Ergebnis in Höhe von 8,5 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Stühlerücken in der VW-Konzernkommunikation
25.04.2022 - Im Rahmen der Veränderungen im Vorstand passt Volkswagen auch seine Kommunikationsabteilung an. So wird Robin Aschhoff zum 1. August 2022 das Generalsekretariat der Volkswagen Group China leiten und verantwortet auch die die internationale Kommunikation in China. Seinen Posten als Kommunikationsleiter für die Marke VW übernimmt bereits zum 1. Juli Jens Katemann, bisher in gleicher Funktion bei Skoda tätig. Er wird auch für die Kommunikation der Konzerngruppe Volumen zuständig sein. Neue Skoda-Sprecherin wird Ariane Kilian, bisher Leiterin Kommunikation des Konzernressorts Technik und Volkswagen Group Components. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
Weiterlesen
Mahle steigert Umsatz um 11,9 Prozent
25.04.2022 - Trotz steigender Rohstoff- und Logistikkosten hat Mahle im vergangenen Jahr mit 10,9 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 11,9 Prozent erzielt. Das Geschäft zog in allen Regionen und Geschäftsbereichen an. Der Nachfrageeinbruch im zweiten Halbjahr bremste jedoch weiteres Wachstum. Der Gewinn vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) betrug 169 Millionen Euro nach einem Verlust von 192 Millionen Euro im Vorjahr. Das Eigenkapital blieb 2021 mit 2,05 Milliarden Euro nahezu stabil.
Weiterlesen
Die Multistrada bleibt der Spitzenreiter
14.04.2022 - Ducati hat das Jahr 2021 bei Auslieferungen, Umsatz und Betriebsergebnis mit dem besten jemals erzielten Ergebnis abgeschlossen. Auch das erste Quartal 2022 endet mit einem Rekord. Von Januar bis März wurden insgesamt 13.450 Motorräder weltweit an Kunden ausgeliefert. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 und 40 Prozent gegenüber 2020. Der Auftragsbestand legte bis Ende des ersten Quartals 2022 um 83 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2021 zu.
Weiterlesen
Knaus Tabbert kommt auf 25.922 Auslieferungen
30.03.2022 - Knaus Tabbert hat im vergangenen Jahr seine Auslieferungen um weitere 6,5 Prozent auf 25.922 Reisemobile und Wohnwagen gesteigert. Die Lieferkettenprobleme verhinderten ein noch stärkeres Wachstum. So lag Auftragsbestand zum Jahresende bei 32.398 Einheiten und einem Wert von rund 1,3 Milliarden Euro. Das ist doppelt so viel wie Ende 2020. Der Umsatz des Unternehmens aus Jandelsbrunn stieg um 8,6 Prozent auf 862,6 Millionen Euro. Davon entfielen 69 Prozent auf Wohnmobile und Campingbusse und 28 Prozent auf Caravans. Die restlichen drei Prozent kamen durch das Aftersales-Geschäft zustande. Der um Sonderbelastungen bereinigte Gewinn vor Steuern lag mit 60,7 Millionen Euro 10,3 Prozent unter dem des Vorjahres. (aum)
Weiterlesen