Wachstum - Aktuelle Meldungen

Interview Hildegard Müller: „Wir brauchen ambitioniertere Quoten für e-Fuels“
28.03.2022 - Politik und Autohersteller haben sich in puncto Straßenverkehr auf die Elektromobilität als Lösung für die Klimakrise eingeschworen – zumindest was Europa betrifft. Doch auch zum Ende des Jahrzehnts wird es allein in Deutschland noch um die 30 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren geben und die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität hängt nach noch weit hinter dem Bedarf zurück. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über ihre Ansichten und Einschätzung des augenblicklichen Wandels in der Automobilindustrie.
Weiterlesen
Daimler Truck vervierfacht den Gewinn
24.03.2022 - Daimler Truck, seit vier Monaten ein eigenständiges Unternehmen, hat im vergangenen Jahr den Lkw- und Busabsatz um ein Fünftel auf 455.400 Fahrzeuge gesteigert. Die Lastwagen-Holding profitierte von einer Erholung in ihren wichtigsten Märkten, insbesondere in der ersten Hälfte des Jahres 2021. Während die Nachfrage in den Kernmärkten in der zweiten Jahreshälfte stark blieb, bremsten Versorgungsengpässe die Produktion und begrenzten damit das Wachstum speziell bei den schweren Nutzfahrzeugen in den Regionen Nordamerika und Europa.
Weiterlesen
Seat und Volkswagen elektrifizieren Spanien
23.03.2022 - Jahrespressekonferenzen von Unternehmen gehören zum wenig aufregenden journalistischen Pflichtprogramm und werden zumeist von Zahlen und Wachstumserwartungen bestimmt. Doch dieses Mal wurde die Bilanz von Seat von einer anderen Nachricht überlagert. Die Konzernmutter Volkswagen verkündete in Barcelona die Absicht, in Valencia sieben Milliarden in eine Giga-Fabrik zu investieren, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen.
Weiterlesen
ZF hält bei den Finanzen den Kurs trotz Gegenwind
18.03.2022 - Der Technologiekonzern ZF hat seine finanziellen Ziele erreicht. Mit 38,3 Mrd. Euro lag der Umsatz 2021 um 17,5 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 32,6 Mrd. Euro und das bereinigte EBIT betrug 1,9 (2020: 1,0) Mrd. Euro. Zugleich richtete sich das Unternehmen weiter auf die Zukunft der Mobilität in den drei Kernfeldern Elektromobilität, autonomes Fahren und Software-Entwicklung aus. Als Ausblick auf 2022 nannte ZF ein Umsatzvolumen des Konzerns von 40 Mrd. Euro.
Weiterlesen
Vorstellung Audi A6 Avant e-Tron Concept: Vollelektrischer Business-Liner
17.03.2022 - Bislang hat sich Audi beim vollelektrischen e-Tron-Programm vor allem auf Spezialitäten kapriziert. Sportwagen und bullige SUV standen im Fokus, bald jedoch greift der Akkubetrieb auch in konventionellen Baureihen. 2024 soll der A6 Avant als e-Tron an den Start gehen. Wie der Business-Liner aussehen wird, zeigen die Ingolstädter jetzt mit einem Konzeptfahrzeug, das weitgehend die Linien des kommenden Elektro-Kombis in der gehobenen Mittelklasse zieren. In knapp zwei Jahren soll das Serienmodell beim Genfer Automobilsalon auf die Bühne rollen und damit die neue Ära der Hochleistungsstromer einläuten.
Weiterlesen
In Deutschland wurden 4,7 Millionen Fahrräder verkauft
16.03.2022 - Erst brachte Corona mehr Menschen aufs Fahrrad, nun die steigenden Kraftstoffpreise. Zwar wurden im vergangenen Jahr gegenüber 2020 rund 340.000 Zweiräder weniger verkauft, der Absatz lag mit rund 4,7 Millionen Stück aber weiterhin deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Die Nachfrage nach Pedelecs zog noch einmal um rund 500.000 Stück auf zwei Millionen an. Der durchschnittliche Verkaufspreis der Fahrräder lag bei 1395 Euro. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich dieser Wert fast verdreifacht. Das liegt im Wesentlichen am wachsenden Marktanteil von Pedelecs, der nun bei 43 Prozent liegt.
Weiterlesen
Interview Andreas Marx: „Wir werden weiter wachsen“
16.03.2022 - Opel gehört zu den Gewinnern auf dem Heimatmarkt. Die deutsche Marke im Stellantis-Konzern konnte ihren Marktanteil zuletzt ausbauen und setzt auch in den kommenden Jahren auf Wachstum. Über die Zukunft der Marke, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert, sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität mit Deutschland-Chef Andreas Marx.
Weiterlesen
Die Nachfrage nach 125ern bleibt hoch
14.03.2022 - Nach einem etwas schwächeren Jahr 2021 befindet sich der Motorradmarkt in Deutschland erneut im Aufwind. Für die ersten beiden Monate meldet der Branchenverband IVM über 5000 mehr Neuzulassungen als vor einem Jahr. 18.542 Auslieferungen entsprechen einem Wachstum von 37,9 Prozent, fast 13.000 Neufahrzeuge und damit knapp ein Viertel mehr als im Vorjahresmonat waren es im Februar. Vor allem die Nachfrage nach 125ern blieb hoch, deren Zahlen sich schon im Januar weit mehr als verdoppelt hatten.
Weiterlesen
Continental Spin-off Vitesco mit leichtem Wachstum
21.02.2022 - Vitesco Technologies, ein Anbieter von Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, hat heute erstmals seit dem Spin-off von der Continental AG im September vergangenen Jahres vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 8,3 Milliarden Euro (2020: 8,0 Milliarden Euro). Umsatztreiber waren vor allem die Märkte China und Europa. Das operative Ergebnis belief sich auf 148,6 Millionen Euro (2020: -94,5 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 1,8 Prozent (2020: -1,2 Prozent).
Weiterlesen
Die Nachfrage nach Lastwagen zieht wieder an
18.02.2022 - Alle Bemühungen zum Trotz, mehr Güte auf die Schiene oder aufs Wasser zu bringen, bleiben Lastwagen das Rückgrat der Transportwirtschaft. Der Absatz von Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist im vergangenen Jahr nach einem erheblichen Rückgang in 2020 wieder um 17 Prozent auf rund 320.000 Stück gestiegen. Ohne Lieferkettenprobleme wären es noch mehr gewesen. Wie der Verband der Automobilindustrie weiter meldet, verbuchten die westeuropäischen Märkte ein Plus von zehn Prozent auf knapp 251.000 Einheiten. Deutschland kam auf sechs Prozent Wachstum. Von den fünf größten Märkten der Region konnte lediglich Italien das Vor-Corona-Niveau übertreffen.
Weiterlesen
Motorräder legen fulminanten Start hin
10.02.2022 - Offenbar nicht zuletzt auch dank der milden Witterung haben Motorräder im Januar einen fulminanten Start ins neue Jahr hingelegt. Wie der Industrieverband Motorrad (IVM) meldet, wurden im vergangenen Monat 5556 Krafträder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind 87,2 Prozent mehr als im Januar 2021. Das vergangene Jahr hatte die Branche mit einem Rückgang der Verkäufe um 9,7 Prozent abgeschlossen.
Weiterlesen
Porsche Financial Services baut Aktivitäten in Korea aus
09.02.2022 - Porsche Financial Services verstärkt sein Engagement im Wachstumsmarkt Korea und hat die Star Financial Services Ltd. übernommen. Der lokale Finanzdienstleister ist ein Kooperationspartner, mit dem Porsche Services seit 2015 Finanzdienstleistungen im Land angeboten hat. Die neue Gesellschaft firmiert unter dem Namen Porsche Financial Services Korea Ltd.
Weiterlesen