Wachstum - Aktuelle Meldungen

09.03.2021 - Im Jahr 2020 stieg der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen, ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos weiter unangefochten auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen. Deutschland hat sich mit fast 570.000 Fahrzeugen um drei Plätze auf Rang drei vorgearbeitet. Bei den Pkw-Neuzulassungen liegt Deutschland nun weltweit auf Platz zwei weltweit. Die neuen Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).
Weiterlesen
15.02.2021 - Lamborghini hat im vergangenen Jahr weltweit 7430 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind neun Prozent weniger als 2019. Damit ist der Sportwagenhersteller relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Während das erste Halbjahr vom Produktionsstopp im Frühjahr geprägt war, brachte das zweite Halbjahr Rekordverkaufszahlen.
Weiterlesen
12.02.2021 - Der international aufgestellte Automobilzulieferer Hella hält an seinen Mittelfristzielen fest. Dies hat das Unternehmen bei seinem virtuellen Kapitalmarkttag vor rund 70 Analysten und Investoren bekräftigt. Das Unternehmen geht davon aus, in den nächsten Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von fünf bis zehn Prozent sowie ein Profitabilitätsniveau von mindestens acht Prozent erreichen zu können. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, kündigte massive Investitionen in Elektromobilität, Autonomes Fahren, digitales Licht und Software sowie in Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung, Automatisierung und strukturelle Anpassungen an.
Weiterlesen
10.02.2021 - Kia hat ein Update seiner künftigen Geschäftsstrategie bekanntgegeben. Demnach sollen 40 Prozent des Gesamtabsatzes bis 2030 auf umweltfreundliche Fahrzeuge wie Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle entfallen, womit ein Jahresabsatz von 1,6 Millionen Einheiten angestrebt wird. Allein die Zahl der reinen Elektrofahrzeuge soll bis dahin auf 880.000 Einheiten gesteigert werden.
Weiterlesen
28.01.2021 - Speziell für den indischen Wachstumsmarkt hat Renault den Kiger entwickelt. Das knapp vier Meter lange SUV ist nach Kwid, Duster und Triber das vierte Modell für den Subkontinent. Als Antrieb stehen zwei 1,0-Liter-Dreizylinder zur Wahl: ein Sauger mit 72 PS (53 kW) und ein Turbo mit 100 PS (74 kW). Der leistungsstärkere Motor, der auf Wunsch auch mit CVT-Getriebe zu haben ist, soll einen Normverbrauch von fünf Litern je 100 Kilometer haben.
Weiterlesen
20.01.2021 - Um die europäischen Vorgaben für die CO2-Emissionen bei Nutzfahrzeugen um 30 Prozent bis 2030 zu erfüllen, müssten bis dahin 200.000 Zero-Emissions-Lkw auf der Straße sein, stellt heute der europäische Herstellerverband ACEA fest. „Die europäischen Nutzfahrzeughersteller sehen sich in der Pflicht, Nutzfahrzeuge ohne Emissionen so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen“, erklärt heute dazu ACEA-Chef Eric-Mark Hutema. „Aber sie können einen solch großen Schritt ohne Vorlauf nicht allein bewältigen.“ Deswegen sei auf der Ebene der EU und der Mitgliedsstaaten rasches Handeln geboten.
Weiterlesen
14.01.2021 - Triumph hat im vergangenen Jahr in Deutschland und in Österreich so viele Motorräder wie noch nie verkauft. 6124 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt bedeuten ein Wachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Zulassungsstatistik belegen die Briten damit Platz acht. Erfolgreichstes Modell war die mächtige Rocket 3 gefolgt von der Tiger 900. In Österreich lieferte Triumph 559 Maschinen aus, ein Plus von 14 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.01.2021 - Renault hat schwere Zeiten hinter sich. Der zusammen mit seinen Partnern Nissan und Mitsubishi zweitgrößte Automobilkonzern der Welt war schon vor Corona deutlich angeschlagen, und wurde durch die Pandemie zum Intensiv-Patienten. Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr weltweit um 21,2 Prozent zurück, sodass rund 15.000 Arbeitsplätze gestrichen und dem Patienten Einsparungen von zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren verschrieben wurden.
Weiterlesen
14.01.2021 - Das Coronajahr 2020 hat Seat schwer erwischt. Die Lieferzahlen gingen weltweit um 25,6 Prozent zurück. Nach dem historischen Rekord von 574.078 Einheiten in 2019 konnte die spanische VW-Tochter im vergangenen Jahr nur noch 427.000 Fahrzeuge verkaufen. Dagegen legte der sportliche Ableger Cupra mit einen Gesamtabsatz von 27.400 Modellen um elf Prozent zu.
Weiterlesen
13.01.2021 - Auch wenn der Absatz mit 48.042 Motorrädern gegenüber 2019 um 9,7 Prozent zurückgegangen ist, ist Ducati unter den gegebenen Umständen mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden: In den letzten sechs Monaten 2020 erzielte die Audi-Tochter ihren bislang größten Halbjahresabsatz. Gestützt wurde diese Entwicklung trotz eines coronabedingten siebenwöchigen Produktionsstopps im Frühjahr nicht zuletzt durch die gute Entwicklung in einigen Märkten.
Weiterlesen
12.01.2021 - Der Motorradmarkt in Deutschland kannte im vergangenen Jahr nur eine Richtung – nach oben. nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) wurden 218.778 Krafträder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. das sind über 50.000 Stück bzw. 32,3 Prozent mehr als 2019. Nicht zuletzt auch wegen des Abverkaufs bzw. der Händlerzulassung von Euro-4-Maschinen gab es im Dezember mit 13.538 Einheiten noch einmal ein explosionsartiges Wachstum von 365,4 Prozent.
Weiterlesen
12.01.2021 - Der Autoabsatz des BMW-Konzerns ist im vergangenen Jahr mit 2.324.809 Einheiten um 8,4 Prozent zurückgegangen. Dabei verbesserte sich die Lage im letzten Quartal mit einem Wachstum von 3,2 Prozent wieder etwas.
Weiterlesen