Wachstum - Aktuelle Meldungen

18.11.2020 - Der weltweite Automobilabsatz hat sich im vergangenen Monat regional erneut sehr unterschiedlich entwickelt. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise. In China wurde im Oktober erneut ein kräftiges Plus verzeichnet, in Europa ging der Absatz zurück, in den USA wurde das Vorjahresniveau leicht übertroffen. Das Monatsergebnis in Japan und Indien war durch Sondereffekte gekennzeichnet. In Brasilien gingen die Neuzulassungen zurück.
Weiterlesen
13.11.2020 - Skoda wird innerhalb des Produktionsverbundes des Volkswagen-Konzerns weitere Fertigungskapazitäten erhalten. Durch die Verlagerung der Produktion der nächsten Superb-Generation aus dem tschechischen Werk Kvasiny ins slowakische Bratislava stellt das Unternehmen die Weichen für den Wachstumsplan der Marke. Die frei werdenden Kapazitäten in Tschechien benötigt Skoda für zusätzliches Volumen bei den beliebten SUV-Modellen Kodiaq und Karoq sowie für ein weiteres Modell.
Weiterlesen
13.11.2020 - Der Höhenflug des Motorradmarktes hält an. Im vergangenen Monat wurden laut Branchenverband IVM in Deutschland 12.690 Neumaschinen zugelassen. Das sind 57,8 Prozent mehr als im Oktober 2019 des Vorjahres. Damit ergibt sich für die ersten zehn Monate des Jahres ein Wachstum von 23,4 Prozent. Den stärksten Anteil an der Dynamik haben die Leichtkrafträder, deren Zahl sich im Rahmen der Führerscheinneuregelung für Pkw-Fahrer zum vierten Mal in diesem Jahr mehr als verdoppelten.
Weiterlesen
10.11.2020 - Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 vorgelegt. In diesem Zeitraum erzielte der Automobil- und Industriezulieferer einen Umsatz in Höhe von 8,97 Milliarden Euro (Vorjahr: 10,84 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz insbesondere als Folge des Nachfragerückgangs im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie deutlich um 15,4 Prozent zurück, im dritten Quartal verbesserte sich die Nachfrage vor allem durch eine Belebung in den beiden Automotive-Sparten, so dass der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres nur noch 2,6 Prozent betrug.
Weiterlesen
09.11.2020 - Leasing – dass bei dieser Finanzierungsform lediglich die Nutzung und nicht der komplette Anschaffungspreis bezahlt werden muss, dürfte hinreichend bekannt sein. Für Unternehmen liegt darin ein großer Reiz, weil der Kauf den Besitz des Unternehmens aufblähen würde, die Nutzung aber als Kosten von der Steuer abgesetzt werden kann. Doch immer mehr Leasingverträge für Autos werden heute von Privatleuten geschlossen, wenn auch heute noch die Firmen das Geschäft bestimmen.
Weiterlesen
09.11.2020 - Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Automobilzulieferer Assembly & Test Europe (ATW) schließt seinen Standort in Neuwied am Rhein (Rheinland-Pfalz). Wenige Tage später ebenso überraschend die Entwarnung: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla fusioniert mit dem Unternehmen. Aufatmen unter den 210 Beschäftigten und den Vertretern der Stadt. So viel Glück hat in dieser kritischen Zeit nicht jeder notleidende Automobilzulieferer.
Weiterlesen
06.11.2020 - Während der Automarkt immer noch unter Corona leidet, kennt der Motorradmarkt in Deutschland seit Mai nur eine Richtung – nach oben. Im September wurde mit 18.268 Neuzulassungen über 50 Kubikzentimeter Hubraum ein Plus von über 65 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat registriert. Hinter den ersten drei Quartalen steht kurz vor Saisonschluss, ein Wachstum von 21,5 Prozent. 182.254 Neuzulassungen bedeuten über 32.000 Verkäufe mehr, als in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Wer sind die Marktführer?
Weiterlesen
04.11.2020 - Nach dem positiven September war die Verschnaufpause auf dem deutschen Pkw-Markt nur kurz. Für Oktober meldet das Kraftfahrt-Bundesamt zum neunten Mal in diesem Jahr Zahlen unter dem Vorjahresmoant. 274.303 Neuzulassungen sind 3,6 Prozent weniger als im Oktober 2019. Die privaten Zulassungen stiegen zwar um 6,8 Prozent und erreichten so einen Anteil von 38,1 Prozent, die gewerblichen Neuzulassungen (61,8 Prozent) gingen allerdings um 9,1 Prozent zurück.
Weiterlesen
03.11.2020 - Der koreanische Hersteller hat in Deutschland einen neuen Auslieferungsrekord für den Oktober aufgestellt. 10.500 Neuzulassungen bedeuten 3,8 Prozent Marktanteil. Zuletzt hatte Hyundai für den Oktober im Jahr 2018 die Bestmarke mit 3,7 Prozent Marktanteil gesetzt. Der Kona ist unter den Modellen der größte Wachstumstreiber. Schon 22.000 deutsche Käufer entschieden sich in diesem Jahr für das SUV, das sowohl als Elektro-, als auch als Hybridvariante erhältlich ist.
Weiterlesen
30.10.2020 - Mike Vannauer (47) von MAN Truck & Bus Deutschland wechselt am Montag zur Euro-Leasing und wird dort die Stelle als Vertriebschef Truck & Trailer übernehmen. Die Euro-Leasing aus Sittensen und die MAN Truck & Bus Deutschland aus München wollen ihre Zusammenarbeit im Rental-Geschäft vertiefen. Dazu soll die Vermietung neben Leasing und Mietkauf in den bestehenden Vertriebskanal eingegliedert werden. Vannauer hat bereits langjährige Erfahrung als Regionalleiter Bus bei der MAN Truck & Bus Deutschland.
Weiterlesen
30.10.2020 - Elmar Degenhart (61), der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, hat heute nach über elf Jahren Amtszeit den Aufsichtsrat über seine Absicht informiert, sein Aufsichtsrat will Nachfolge aus Gründen unmittelbar notwendiger, gesundheitlicher Vorsorge zum 30. November 2020 niederzulegen. Er hat den Aufsichtsrat gebeten, der vorzeitigen Aufhebung seines noch bis zum 11. August 2024 laufenden Mandats und Dienstvertrags zuzustimmen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Reitzle hat angekündigt, im Aufsichtsrat kurzfristig über die Nachfolge zu entscheiden.
Weiterlesen
27.10.2020 - Corona hat der Fahrradbranche in Deutschland Verkaufsrekorde beschert. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) meldete für das erste Halbjahr einen Verkauf von 3,2 Millionen Fahrrädern, was ein Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Und das, obwohl die meisten Radläden ihren Verkauf im März und April schließen mussten. Albert Herresthal vom Verbund Service und Fahrrad (VSF) berichtet gar von einem Umsatzplus von gut 50 Prozent für Fahrradfachhändler laut Fachhandelsbarometer. Wird es im nächsten Jahr so weitergehen?
Weiterlesen