Wachstum - Aktuelle Meldungen

09.10.2019 - Audi holt langsam auf. Nach mehrfach schlechten Monatszahlen erreichte die Marke im September mit rund 145 500 Fahrzeugen ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Während die Auslieferungen in Europa (plus 33,1 Prozent) auf Grund von Vorjahreseffekten stark zulegten, blieben die Verkaufszahlen in Nordamerika und China hinter dem Vorjahreswert zurück. Das seit Jahresbeginn zu verzeichnende Absatzminus verringerte sich damit auf 3,6 Prozent (1 357 100 Einheiten).
Weiterlesen
07.10.2019 - Die von Skoda geführte Volkswagen Group India fasst die Unternehmen Volkswagen India Private Limited (VWIPL), Volkswagen Group Sales India Private Limited (NSC) und Skoda Auto India Private Limited (SAIPL) unter dem Namen Skoda Auto Volkswagen India Private Limited (SAVWIPL) zusammen. Die neue Organisation wird Gurpratap Boparai leiten, der als Managing Director fungiert. Das neue Unternehmen hat seinen Hauptsitz im westindischen Pune, Maharashtra und betreibt Produktionsstätten in Pune und Aurangabad sowie Regionalbüros in Mumbai, Neu Delhi und an anderen Standorten im Land.
Weiterlesen
04.10.2019 - Mazda hat im September 6350 Neuzulassungen und damit 2,6 Prozent Marktanteil geschafft. Der Markt wuchs um 22,2 Prozent. Das kräftige Wachstum des Gesamtmarktes ist vor allem auf das schwache Ergebnis des Vorjahresmonats zurückzuführen, das von der Umstellung der Abgasnorm auf Euro 6d-Temp geprägt war.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen
26.09.2019 - Der Reifenhersteller Continental hat ein neues Strukturprogramm beschlossen. Inhalt der Continental-Strategie 2030 ist unter anderem die Streichung von etwa 7000 Stellen allein in Deutschland. Weltweit sollen 20 000 Arbeitskräfte eingespart werden. Damit einher geht ein paralleler Ausbau des Portfolios auf Softwarebasis. Schwächere Märkte und auslaufende Geschäftsaktivitäten, sowie Verlagerungen von Arbeitsplätzen aufgrund der Digitalisierung seien der Grund für die Stellenstreichungen.
Weiterlesen
18.09.2019 - Der kompakte Hochdachkombi Toyota Proace City wird seine Deutschland-Premiere auf der „NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse“ (26. bis 29. September 2019) in Karlsruhe erleben. Das neueste Toyota-Modell unter den leichten Nutzfahrzeugen wird als Kastenwagen und als Pkw-Variante mit fünf bis sieben Sitzen in zwei Längen (4,40 Meter/4,75 Meter) erhältlich sein. In den Handel kommen die Proace City Anfang 2020.
Weiterlesen
16.09.2019 - Jamie Reigle wird mit sofortiger Wirkung Chief Executive Officer (CEO) der Formula E. Er soll mit seinen Marketingerfahrungen dafür sorgen, dass die Pläne für das Wachstum der ABB FIA Formula E Championship schnell umgesetzt werden.
Weiterlesen
13.09.2019 - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Monat weltweit 848 600 Fahrzeuge abgesetzt. Das sind 3,1 Prozent weniger als im August 2018. In Europa lagen die Auslieferungen erwartungsgemäß unter dem Vorjahresmonat, der aufgrund der WLTP-Umstellung auf besonders hohem Niveau gelegen hatte. 316 500 Fahrzeuge bedeuten einen Rückgang um 3,4 Prozent.
Weiterlesen
13.09.2019 - Die ADAC SE hat im Geschäftsjahr 2018 einen Konzernjahresüberschuss in Höhe von 77,1 Millionen Euro erzielt und damit im Vergleich zum Vorjahr um 21,8 Prozent zugelegt. Das Ergebnis vor Steuern betrug 108 Millionen Euro. Der Umsatz des Konzerns fiel erwartungsgemäß etwas niedriger als im Vorjahr aus. Er sank um 1,9 Prozent auf 1,142 Milliarden Euro. Während die meisten Versicherungsgeschäfte sowie die Sparten Autovermietung und Luftfahrt ihr Wachstum auch 2018 fortsetzten, resultierte der Umsatzrückgang vor allem aus geringeren Beitragseinnahmen der Sparte Schutzbrief im Zuge eines neuen Gruppenversicherungsvertrages mit dem Verein ADAC.
Weiterlesen
09.09.2019 - „Webfleet Solutions“ nennt Bridgestone ab 1. Oktober 2019 den Bereich „Tom Tom Telematics“, den der Reifenhersteller am 1. April dieses Jahres von Tom Tom erworben hatte. Mit der Übernahme will Bridgestone Europe seine digitalen Fähigkeiten erweitern. Das neue Unternehmen ist Europas führender Anbieter von Flottenlösungen, einer Branche mit zweistelligen Wachstumsraten. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
09.09.2019 - Die weltweiten Auslieferungen der BMW Group legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 Prozent auf insgesamt 181 126 BMW, Mini und Rolls-Royce Fahrzeuge zu. Der Absatz des Unternehmens lag in den ersten acht Monaten des Jahres in einem volatilen globalen Marktumfeld bei 1 617 512 Einheiten um +1,3 Prozent im Plus.
Weiterlesen
06.09.2019 - Audi hat August weltweit rund 150 100 Automobile an Kunden ausgeliefert. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, in dem der Abverkauf bevorrateter Modelle gerade in Europa zu hohen Zuwächsen bei den Auslieferungen geführt hatte. So verzeichnete Audi auf dem Heimatkontinent im vergangenen Monat ein Minus von 4,7 Prozent. In Nordamerika lagen die Verkäufe leicht über Vorjahresniveau (+0,9 Prozent auf rund 25 650 Autos) Auf dem chinesischen Markt stieg die Nachfrage um 2,0 Prozent auf 58 580 Einheiten. Mit Blick auf die weltweiten Auslieferungen reduzierte sich das kumulierte Minus auf 4,5 Prozent.
Weiterlesen