Wachstum - Aktuelle Meldungen

21.05.2019 - Durch Elektrifizierung, Automatisierung und neue Kundenbedürfnisse werden sich die Anforderungen im Tankstellengeschäft deutlich verändern. Außerdem bieten sich Chancen für neue Geschäftsmodelle. Dazu zählen zukünftig beispielsweise ultraschnelle Ladesäulen für Pkw und Lkw, die Wartung von autonomen Flotten, ein Landeplatz für Lufttaxis sowie Akkuwechselstationen für E-Bikes und E-Scooter. Zudem werden durch einen breiten Antriebsmix bei den Fahrzeugen bis zum Jahr 2040 weiterhin konventionelle sowie zunehmend alternative Kraftstoffe nachgefragt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der neuen Aral-Studie „Tankstelle der Zukunft“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand.
Weiterlesen
20.05.2019 - Low-Cost-Flugverbindungen ab Deutschland haben im Winterhalbjahr 2018/2019 einen neuen Rekord verzeichnetet. Erstmals gab es 5325 Starts von Billigfliegern pro Woche. Das ist ein Zuwachs von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach dem Ausscheiden von Air Berlin hat sich der Markt nahezu bereinigt. Eurowings und Norwegian setzen weiter verstärkt auf Ziele außerhalb Europas. Die Ticketpreise fallen nach moderatem Anstieg im Vorjahr nun wieder. Parallel verzeichnet der europaweite Markt mit günstigen Flugtickets erneut ein deutliches Plus von sieben Prozent. Dies geht aus dem „Low Cost Monitor 1/2019“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln.
Weiterlesen
15.05.2019 - Skoda hat im April 95 900 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das ist gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ein Rückgang um 10,5 Prozent. Das liegt vor allem am allgemein schwachen chinesischen Markt, wo das Unternehmen Einbußen von 40,8 Prozent hinnehmen musste. Die Nachfrage ging dort von 28 000 Autos auf 16 600 Stück zurück. In Europa legte Skoda hingegen zu und steigerte den Absatz in der Schweiz (plus 36,4 Prozent), in Kroatien (+32,0 %), in Dänemark (+23,6 %) und Österreich (+14,1 %) sowie in Frankreich (+9,5 %) deutlich. Auch auf dem russischen Markt stiegen die Auslieferungen um 16,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7400 Fahrzeuge.
Weiterlesen
15.05.2019 - Es ist alles eine Frage der Zeit. Wenn der Markt der zum Reisemobil ausgebauten Kastenwagen durch die Decke geht und ein wahrhaft prädestiniertes Basisfahrzeug von den eigenen Bändern rollt, warum sollte dann die Wertschöpfungskette nicht weiter geschmiedet und nach bewährtem Muster ein Freizeitwagen auf die Räder gestellt werden? Volkswagen Nutzfahrzeuge hat bereits in der Vergangenheit mit diesem Modell ausgezeichnete Erfahrungen und Gewinn gemacht. Erst ging der California an den Start, ein ausgebauter T3 mit Hubdach und Heckantrieb, kurze Zeit später kam der größere Lieferwagen LT als Florida auf den Markt.
Weiterlesen
14.05.2019 - Grammer konnte im ersten Quartal 2019 sowohl seine Umsatzerlöse als auch das operative Ergebnis verbessern. Der Umsatz stieg um 17,5 Prozent auf 534,1 Millionen Euro (Vorjahr: 454,4 Millionen). Diese erfreuliche Entwicklung war im Wesentlichen auf die im Oktober 2018 erfolgreich durchgeführte Akquisition von TMD Toledo Molding & Die im Bereich Automotive und das hohe Wachstum des Segments Commercial Vehicles in allen Kernmärkten zurückzuführen.
Weiterlesen
14.05.2019 - Im Vorfeld der heutigen Hauptversammlung hat der Aufsichtsrat des Volkswagen Konzern gestern beschlossen, im Rahmen seiner Elektro-Offensive den Aufbau eine Batteriezellfertigung im niedersächsischen Salzgitter mit einem europäischen Partner für eine Investitionssummer von knapp einer Milliarde Euro aufzubauen. Der Aufischtsrat hielt sich im Hinblick auf den Partner noch bedeckt. Zudem wurde beschlossen, zu dem geplanten neuen Mehrmarken-Werk in Europa mit den verbliebenen potenziellen Standorten in Verhandlungen einzutreten.
Weiterlesen
10.05.2019 - Mercedes-Benz lieferte im April 181 936 Pkw weltweit aus (-5,5 Prozent) und liegt seit Jahresbeginn bei insgesamt 742 809 verkauften Fahrzeugen (-5,6 Prozent). Seit Jahresbeginn behauptete Mercedes-Benz die Marktführerschaft im Premiumsegment dennoch unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Schweden, Portugal, Polen, Dänemark, Tschechische Republik, Australien und Kanada.
Weiterlesen
09.05.2019 - Die internationale Automobilproduktion verringerte sich nach vorläufigen Daten in den ersten drei Monaten 2019 um über sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das organische Wachstum des Technologieunternehmens Continental liegt dagegen bei minus zwei Prozent. Der Umsatz des Unternehmens liegt mit 11,0 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Die bereinigte EBIT-Marge beträgt 8,1 Prozent (EBIT bereinigt: 884 Millionen Euro).
Weiterlesen
03.05.2019 - Glück muss man haben. Toyota hatte Glück mit der Idee, einen Gutteil der 64 in Deutschland insgesamt verfügbaren Brennstoffzellen-Fahrzeuge Mirai in einer Art Sternfahrt von Berlin oder Köln nach Hamburg rollen zu lassen. Problemloses Fahren, große Reichweite und der schnelle Tankvorgang sollten das Lernziel sein. Gleichzeitig geschah in Hamburg Bemerkenswertes. Die Ministerpräsidenten und Bürgermeister der norddeutschen Länder und Hansestädte verkündeten einen Pakt zugunsten der Wasserstoff-Wirtschaft.
Weiterlesen
03.05.2019 - Skoda hat vor allem wegen der schwächelnden Nachfrage auf seinem größten Absatzmarkt China im ersten Quartal weniger Autos verkauft. 307 600 Fahrzeuge bedeuten einen Rückgang von 2,9 Prozent bzw. 9100 Einheiten gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres. Ohne China hätte das Wachstum 2,4 Prozent betragen. Gleichwohl erzielte der tschechische Automobilhersteller einen Rekordumsatz von 4,92 Milliarden Euro (plus 8,2 Prozent). Der Gewinn ging bei deutlich höheren Sachinvestitionen von 437 Millionen Euro auf 410 Millionen Euro zurück. Bestseller der Marke blieb mit 92 500 Stück der Octavia. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.04.2019 - Oliver Hoffmann (42) und Julius Seebach (35) übernehmen zum 1. Mai 2019 die Geschäftsführung der Audi Sport GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Michael-Julius Renz (62) verabschiedet sich in den Ruhestand. Seit Juni 2018 war Audi Sport Technik-Chef Hoffmann bereits Mitglied der Geschäftsführung, ab 1. Mai wird er zusätzlich die Technische Entwicklung von Audi Neckarsulm leiten. Julius Seebach übernimmt ab 1. Mai als Geschäftsführer künftig die Leitung der kaufmännischen Funktionen.
Weiterlesen
29.04.2019 - Der Motorradmarkt in Deutschland verzeichnet für das erste Quartal einen Anstieg der Neuzulassungen um 23,2 Prozent. 44 227 Fahrzeuge über 50 Kubikzentimeter Hubraum bedeuten 8338 Einheiten mehr als im Vorjahreszeitraum. Nach einem sehr starken Februar stiegen die Auslieferungen im März nach Angaben des Branchenverbands IVM um 13,2 Prozent auf 27 305 Maschinen.
Weiterlesen