Wachstum - Aktuelle Meldungen

Uber hat Interesse an Kias Spezialfahrzeugen
11.01.2024 - Kia will bei der weiteren Entwicklung der vollelektrischen Multifunktionsfahrzeuge auch mit Uber zusammenarbeiten. Beide Unternehmen unterzeichneten auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eine entsprechende Absichtserklärung. Kia präsentiert auf der morgen endenden Messe eine Reihe von Spezialfahrzeugen unter dem Begriff PBV. Die Abkürzung stand ursprünglich für Purpose-built Vehicles und wird neu als „Platform Beyond Vehicle“ gedeutet.
Weiterlesen
Volkswagen setzt ein Viertel mehr Nutzfahrzeuge ab
11.01.2024 - Volkswagen hat im vergangenen Jahr 409.400 leichte Nutzfahrzeuge ausgeliefert. Das sind 24,6 Prozent mehr als im Vorjahr, als die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und Unsicherheiten in den Lieferketten die Produktion und den Absatz deutlich gebremst hatten. Das Wachstum betraf alle fünf Baureihen, die jeweils um mindestens zehn Prozent und weit darüber zulegten.
Weiterlesen
Vorschau: Von Avanti bis Zero
08.12.2023 - Mit dem neuen Avanti L, dem Bestseller aus der Nobel-Campermanufaktur La Strada, hat Michael Kirchberger eine Tour durch den winterlichen Taunus gedreht. Und festgestellt, dass sich 10 Grad minus auch im Campervan abwettern lassen. Jens Riedel hat eher ein Thema für die wärmeren Jahreszeiten behandelt. Er spricht mit Umberto Uccelli, dem Europachef von Zero Motorcyles.
Weiterlesen
Caravaning-Markt: Raus aus der Komfortzone
05.12.2023 - Einmal mehr haben die Unternehmensberatung GSR und die Marktforscher von Miios den Caravaning-Markt aus Sicht der Händler betrachtet. Mehr als 100 Betriebe wurden befragt, was sie von der kommenden Saison erwarten. Aus ihren Antworten ergibt sich ein klares Bild: Die fetten Jahre sind vorbei. Das Niveau der Verkäufe pendelt sich auf dem der Vor-Corona-Jahre ein. Aber die waren, verglichen mit früheren Perioden, gar nicht mal schlecht.
Weiterlesen
Toyota wächst weltweit
02.11.2023 - Toyota hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (1. April 2023 bis 31. März 2024) sein Betriebsergebnis und seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Auch Umsatz und Absatz sind von April bis September 2023 deutlich gestiegen.
Weiterlesen
ZF-Chef zum Hybrid: „Totgesagte leben länger“
26.10.2023 - „Totgesagte leben länger“, sagt ZF-Vorstandschef Holger Klein zu einem Autoantrieb, der schon abgeschrieben schien: Der Plug-in-Hybrid (PHEV). Die Kombination aus batterieelektrischem Antrieb mit einem Verbrennungsmotor erfreut sich in China wachsender Beliebtheit – und nicht nur dort: „Wir sehen großes Wachstum in China, aber auch in Europa“, sagt der Chef des drittgrößten deutschen Zulieferer beim Handelsblatt Auto-Gipfel in Essen. Denn auch in China merken die Kunden, dass die Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten noch unzureichend ist.
Weiterlesen
Reparaturkosten beim E-Auto laufen aus dem Ruder
26.10.2023 - Die Reparaturkosten von Elektroautos liegen um rund ein Drittel höher als die bei vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen. Zu diesem alarmierenden Befund kommt eine Studie, die des Gesamtverbands der Versicherungsunternehmen (GDV) heute in Berlin vorstellte. Die Versicherer fordern die Automobilhersteller deswegen auf, bei der Entwicklung der Fahrzeuge mögliche Reparaturen im Blick zu haben. Wenn die Reparaturkosten beim Elektroauto aus dem Ruder laufen, könne die Akzeptanz für die Elektromobilität sinken, mahnen die Versicherer.
Weiterlesen
Zwei Kindersitze fallen beim ADAC durch
24.10.2023 - Der ADAC hat 29 Kindersitze getestet. Geprüft wurden sie auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Vier Modelle erhalten ein „gut“, und ebenfalls empfehlenswert sind sechs Modelle mit der Note „befriedigend“. Zwei Produkte fallen mit dem Urteil „mangelhaft“ durch – ihr Bezugsstoff ist mit dem Schadstoff Naphthalin belastet, der unter Verdacht steht, krebserregend zu sein.
Weiterlesen
Internationale Pkw-Märkte mehrheitlich im Plus
20.10.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben nach Berechnungen des VDA in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 mehrheitlich einen Anstieg der Neuzulassungen verzeichnet. Die Wachstumsraten seien auf den meisten Märkten positiv, auch wenn sich die kumulierten Zahlen bis zum Jahresende noch etwas abschmelzen dürften. Gründe dafür seien neben einer gedämpften Nachfrage die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten sowie die anhaltend hohen Energie- und Verbraucherpreise.
Weiterlesen
Porsche zehn Prozent im Plus
13.10.2023 - Porsche hat in den ersten drei Quartalen weltweit 242.722 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind zehn Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres. In Europa stieg der Absatz sogar um 23 Prozent auf 51.742 Einheiten. In Deutschland kam Porsche auf 24.814 Neuzulassungen (plus 19 Prozent).
Weiterlesen
Mercedes-Benz im dritten Quartal mit schwächerem Absatz
10.10.2023 - Mercedes-Benz Cars hat im dritten Quartal 510.600 Einheiten abgesetzt, vier Prozent weniger als im dritten Quartal 2022. Im dritten Quartal war jedes fünfte weltweit verkaufte Auto ein Hybrid- oder reines Elektrofahrzeug (xEV). Zudem legten die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) im dritten Quartal um 66 Prozent zu. In den ersten neun Monaten des Jahres hat sich der BEV-Absatz von Mercedes-Benz Pkw nahezu verdoppelt (+97 Prozent). Insgesamt erreichten die Verkäufe in den ersten drei Quartalen 1.529.800 Einheiten (+2 Prozent).
Weiterlesen