Winterreifen - Aktuelle Meldungen

Der Trend zu Ganzjahresreifen setzt sich fort
21.03.2022 - Rund 48,4 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, das sind rund eine Million bzw. zwei Prozent mehr mehr als im Vorjahr mit seinem elfprozentigen Rückgang. Rund neun Zehntel des Absatzes macht die so genannten Consumer-Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge aus. Lkw-Reifen liegen mit rund 5,7 (Vj.: knapp 5,6) Prozent Marktanteil auf Platz zwei. Die resttlichen rund vier Prozent entfallen auf die „Nischensegmente“ Motorrad-, Farm- (Landwirtschafts- und Forstfahrzeuge) und EM-Reifen (Baumaschinen).
Weiterlesen
Praxistest Ford Puma ST: Ein kleiner Geniestreich
21.03.2022 - Wo das Déjà-vus zur Fata Morgana wird, ist der aktuelle Ford Puma zuhause. Denn sein Name erinnert an eine längst vergangene Ära, in der sich die Kölner mit den Rüsselsheimern ein Kopf-an-Kopf-Rennen im neu erfundenen Kleinwagen-Coupé-Segment, begonnen mit dem Tigra, lieferten. Die Tage der Klasse sind seit 20 Jahren gezählt, heute muss es hoch hinaus gehen. So prangt 2022 die Raubkatzen-Nomenklatur „P U M A“ in Porsche-Marnier am Heck eines putzig designten Kleinwagen-SUV. Kommt noch „ST“ hinzu, hat man es mit dem größten Spaßmacher seiner weichgespülten Zunft zu tun.
Weiterlesen
Ratgeber: Wer haftet bei Unfällen im Winter?
26.01.2022 - Der Winter stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Nässe, Nebel, Schnee und Glätte können die Straßen- und Sichtverhältnisse – häufig binnen kürzester Zeit – stark beeinträchtigen. Da erscheint es auf den ersten Blick verwunderlich, dass sich im Winter im Vergleich zu anderen Jahreszeiten die wenigsten Unfälle mit Personenschäden ereignen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt hat. Experten erklären das damit, dass sich die meisten Verkehrsteilnehmer auf die riskanteren Verhältnisse auf den Straßen einstellen und erheblich vorsichtiger unterwegs sind als in den übrigen Monaten des Jahres. Auch bleibt das Auto öfter ungenutzt als zu anderen Zeiten.
Weiterlesen
12.12.2021 - Auf das Schmuddelwetter im Herbst folgt meist ein Winter. Doch wer weiß, wie der dieses Jahr ausfällt. Eine alte Bauernregel sagt, wenn die Katzen fett werden, wird es kalt. Doch auf die Katzen ist auch kein Verlass mehr: Denn trotz vieler dicker Katzen überall: Das letzte Mal war Norddeutschland 1979 eingeschneit. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Nordlichter an die Wintertipps fürs Autofahren zu erinnern, die bei Menschen aus den Bergen in den Genen verankert sind.
Weiterlesen
05.12.2021 - Jetzt schnell die Reifen wechseln – was für viele Autofahrer vor dem ersten Schneefall zur Routine gehört, kann auch Radfahrern nicht schaden. Für Sicherheit und bessere Kontrolle bei winterlichen Straßenverhältnissen gibt es mittlerweile auch für Fahrräder und E-Bikes ein zunehmendes Angebot an Winterreifen. Erst kürzlich haben der ADAC und der Touring Club Schweiz (TCS) acht Produkte mit und ohne Spikes getestet. Das klare Fazit: Alle bieten in der kalten Jahreszeit mehr Grip als Sommerbereifung.
Weiterlesen
30.11.2021 - Immer mehr Fahrradfahrer nutzen ihr Rad auch im Winter. Bei Eis und Schnee auf den Straßen und Fahrradwegen besteht mit normaler Bereifung jedoch Rutschgefahr. Der ADAC und der Touring Club Schweiz (TCS) haben acht spezielle Winterreifen für Fahrräder untersucht, teilweise auch mit Spikes. Ihr Fazit: Es lohnt sich in jedem Fall.
Weiterlesen
17.11.2021 - Die Temperaturen sinken und Bodenfrost tritt wieder häufiger auf: Für Autofahrer ist es spätestens im November Zeit über Winterreifen nachzudenken. Zwar gibt es keine verbindliche Winterreifenpflicht, aber die Straßenverkehrsordnung fordert von Verkehrsteilnehmern, ihre „Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen“. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Autofahrer daher Winterreifen aufgezogen haben. Ihr Profil und ihre Lauffläche sind so konzipiert, dass sie bei Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften als ein Sommerreifen haben.
Weiterlesen
28.10.2021 - Reifenhersteller Apollo Tyres erweitert das Winterreifensegment seiner Marke Vredestein. Die Modelle Wintrac und Wintrac Pro sind nun in 23 weiteren Dimensionen erhältlich. Die Durchmesser reichen dabei von 15 bis 22 Zoll. Der Wintrac richtet sich an Kompakt- und Familienwagen sowie kleinere SUV, während der Wintrac Pro für Nutzfahrzeuge, Sportwagen und größere SUV geeignet ist. Auf den Wintrac entfallen dabei elf Dimensionen, auf den Wintrac Pro zwölf.
Weiterlesen
19.10.2021 - Erstaunlich viele Autofahrer unterschätzen die Gefahr der kalten, nassen und glatten Jahreszeit. Sie vernachlässigen die Vorbereitung ihres Autos auf den Winter. Das fand eine Umfrage des Autozubehör-Anbieters Heyner unter 1029 Pkw-Besitzern in Deutschland heraus. Demnach prüft ein Drittel der Befragten weder die Beleuchtung noch die Scheibenwischer. Knapp die Hälfte kontrolliert die Batterie nicht. Aber immerhin mehr als 75 Prozent der Pkw-Besitzer wechseln auf Winterreifen, 84 Prozent prüfen das Wischwasser und 88 Prozent legen Eiskratzer, Schneebesen und Antibeschlagtuch ins Auto.
Weiterlesen
10.10.2021 - Im Herbst steht der Reifenwechsel an. Von „O bis O“ – von Oktober bis Ostern – ist es Zeit für Winterreifen. Das spezielle Profil und die Gummimischung von Winterreifen sorgen für zuverlässigen Grip auf der Fahrbahn und kurze Bremswege, betont die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).
Weiterlesen
05.10.2021 - Immer häufiger stellen sich Autofahrer im Herbst die Frage: Winter- oder Ganzjahresreifen? Goodyear bietet nun einfach und kostenlos unter http://reifentyp.goodyear.de ein Online-Quiz als Entscheidungshilfe an. Nach der Beantwortung von sechs Fragen erfolgt die Empfehlung für Winter- oder Ganzjahresreifen.
Weiterlesen
21.09.2021 - Gemischte Ergebnisse ermittelte der ADAC bei seinem aktuellen Winterreifentest: Bei den 18 Reifen der Dimension 225/50 R17 gab es drei gute Modelle. 13 wurden als befriedigend bewertet, zwei aber auch mit „mangelhaft“ benotet. Bei den 16 Reifen der Dimension 195/65 R15 sieht es etwas besser aus: Hier schnitten vier Modelle „gut“ ab, elf „befriedigend“ und eines „ausreichend“. Getestet wurden Winterreifen für Mittelklasse-Pkw wie BMW 3er oder Audi A4 und Modelle für die untere Mittelklasse (Kompaktklasse) wie VW Golf oder Opel Astra.
Weiterlesen