Wintertest - Aktuelle Meldungen

E-Mobile im Winter: Norwegen testet
27.01.2025 - Beim Wintertest des norwegischen Automobilclubs NAF erreichte keines der 24 getesteten E-Mobile die versprochene Reichweite. Die größte Distanz legten der Polestar 3 und der Tesla Model 3 zurück. Beide erreichten mit einer Akkuladung 537 und 536 Kilometer. Allerdings blieb der Tesla dabei um 166 Kilometer unter der versprochenen Reichweite, während der Polestar lediglich 23 versprochene Kilometer verlor.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
03.04.2023 - Die Entscheidungen sind getroffen und mehr oder weniger sachlich kommentiert worden – der Verbrennungsmotor darf in Europa mit klimaneutralem Sprit auch nach 2035 weiterzünden. Doch wie geht’s nun weiter? Wer produziert die e-Fuels wo? Wer vertreibt die wie? Wie sieht die Technik der „e-Fuel-only“-Autos aus? Und wie senken wir den CO2-Ausstoß des Verkehrs bis zum Stichtag?
Weiterlesen
Lotus Eletre: Härtetest in Nordschweden
26.03.2023 - Arjeplog in Nordschweden. Normalerweise leben in der Lappland-Gemeinde nicht mehr als 1700 Menschen, im Sommer zumindest. Im Winter sind es mindestens doppelt so viele. Keine Skitouristen, sondern Autotester zieht es in den Norden, in die Kälte. Eine internationale, bunt gemischte Truppe trifft hier aufeinander. Sie kommen von den großen Automobilherstellern, aber auch von der Zulieferindustrie.
Weiterlesen
Kein Allrounder ist perfekt fürs ganze Jahr
21.09.2022 - Wie gut sind Ganzjahresreifen für Kompakte, Kleinwagen und Kompakt-SUV? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der Autoclub Europe (ACE), haben gemeinsam mit dem österreichischen Partner ARBÖ neun Allrounder der Dimension 205/55R 17 sowohl im Winter wie auch im Sommer durch ein gründliches Testszenario geschickt.
Weiterlesen
6960 Zellen treiben den Rimac Nevera zu Höchstleistungen
11.04.2022 - Der Rimac Nevera hat seinen Wintertest auf dem Testcenter Sottozero von Pirelli am Nordpolarkreis in Schweden hinter sich. Der batterieelektrische Sportler mit 1968 PS hat seine Homologation in den USA und Europa hinter sich und soll in ersten Exemplaren noch dieses Jahr ausgeliefert werden. Die Produktion wird insgesamt auf 150 Exemplare beschränkt.
Weiterlesen
Cupra on the Rocks
11.03.2022 - Journalisten, speziell Motorjournalisten, zählen von November bis April zu den eher unwillkommenen Gästen in Lappland. Das gilt insbesondere in der Nähe der zahlreichen, über das riesige dünn besiedelte Gebiet verstreuten Testgebiete für neue Autos aus ganz Europa. Denn dort pflegen um diese Jahreszeit Autoingenieure ihre Neukonstruktionen für morgen und übermorgen härtesten Wintertests auszusetzen. Maschinen, Fahrwerke und Reifen müssen zeigen, was sie können. Geschwätzige Beobachter, die streng gehütete Unternehmensgeheimnisse über Presse, Funk und Fernsehen verbreiten könnten, genießen daher hier ähnliche Beliebtheit wie das Weihwasser beim Herrn der Hölle.
Weiterlesen
Praxistest Kia EV6: Erschwinglicher Langstrecken-Stromer
29.01.2022 - Wer auf der Suche nach alternativen Antrieben ist, wird bei Kia schnell fündig. So bietet die koreanische Hyundai-Tochter neben Hybriden und Plug-in-Hybriden auch eine Reihe an rein elektrisch betriebenen Modellen an. Jüngster Zugang unter den Stromern ist der neue EV6. Der erste Kia auf der neuen rein elektrischen E-GMP-Plattform kann mit seiner 800 Volt-Ladetechnik in nur 20 Minuten Strom für rund 400 Kilometer bunkern und kommt mit einer vollen Ladung bis zu 528 Kilometer weit. Daher eignet er sich auch für die Langstrecke und spielt auf dem Niveau eines Porsche Taycan oder den Schnelllader-Modellen aus dem Tesla-Konzern ganz weit oben mit – nur nicht beim Preis.
Weiterlesen
11.04.2021 - Anfang Mai präsentiert Cupra mit dem Born sein erstes vollelektrisches Modell. Damit der erste spanische Stromer aber auch in nördlichen Regionen nicht auf der Strecke bleibt, drehte er kurz vor der Weltpremiere noch die letzten Testrunden am Polarkreis. Zwei Jahre lang haben die Ingenieure bei Temperaturen rund 30 Grad unter dem Gefrierpunkt in mehr als 1000 Tests das Elektro-SUV bei Tag und Nacht ans Limit geführt.
Weiterlesen
26.02.2020 - Das Magna Demonstrationsfahrzeug mit e4-Technologie inklusive einer Auswahl brandneuer Technologien gab heute im Rahmen der Wintertests in Nordschweden sein Debüt. Der e4-Technologieträger setzt dabei Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrdynamik und bietet bis zu 120 km mehr Reichweite als aktuelle Serienmodelle.
Weiterlesen
31.01.2020 - In der Kälte Lapplands entstehen in den Wintermonaten echte Hotspots der europäischen Automobilindustrie. Rund um die Ortschaften Arvidsjaur und Arjeplog testen zahlreiche Hersteller und Zulieferer ihre Fahrzeuge und Komponenten unter extremen Bedingungen. Hinzu kommen zahlreiche Fahrveranstaltungen und „Ice Drives“ für Kunden: Volkswagen schickte in diesem Jahr erstmals den neuen T-Roc R auf das Eis des Arvidsjaursjön.
Weiterlesen
01.10.2019 - Goodyear investiert in die fortlaufende Weiterentwicklung seiner Winterreifen. Ein ambitioniertes Entwicklerteam untersucht die Eigenschaften des Schnees und seine Wechselwirkungen mit dem Reifen bis ins kleinste Detail. Dazu steht im Goodyear Forschungszentrum in Luxemburg seit kurzem ein High-Tech-Labor zur Verfügung. Die Forschungstätigkeiten sind umfassend, beginnend mit der Herstellung von Schneekristallen in unterschiedlichen Ausprägungen.
Weiterlesen
30.04.2019 - Ein Team mit vier deutschen Autos – alles 340 PS starke Volkswagen Golf GTI TCR – und ein einziger deutscher Rennfahrer – Benjamin Leuchter – mischen 2019 bei der WTCR mit, dem FIA Tourenwagen Weltcup. Damit ist der gebürtige Duisburger Leuchter in die oberste Kategorie seiner Motorsportdisziplin aufgestiegen. Mehr geht für einen Tourenwagen-Fahrer nicht. Der VW-Pilot kennt sein Arbeitsgerät bestens: Er vom ersten Tag an in das Entwicklungsprogramm des neuen Golf GTI TCR sowohl in der Straßen- wie der Rennversion eingebunden.
Weiterlesen
12