Yamaha R1 - Aktuelle Meldungen

Twan Smits muss Le Mans sausen lassen
10.04.2025 - Twan Smits muss den Saisonauftakt der Motorrad-Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans verletzungsbedingt auslassen. Bei einem Test im Rahmen der Yamaha Riding Experience in Kroatien stürzte der Niederländer schwer und zog sich einen Bruch im linken Handgelenk zu. Nach Einschätzung des Ärzteteams der Universitätsklinik Rotterdam sowie der Physiotherapeuten ist keine Operation notwendig – allerdings muss Smits für vier bis fünf Wochen eine Schiene tragen. Der Fokus liegt nun auf seiner Genesung, mit dem klaren Ziel, zum Start der IDM Superbike Anfang Mai in Oschersleben wieder fit zu sein.
Weiterlesen
Die R1 zieht es künftig nur noch auf die Rennstrecke
23.09.2024 - Strengere Abgasvorschriften und der sich verändernde Markt haben Yamaha dazu bewogen, die R1 in Europa nicht mehr als Straßenmaschine anzubieten. Als R1 Race wird sie aber weiterhin für den Einsatz auf der Rennstrecke geben. Sie orientiert sich noch deutlicher an der YZR-M1 aus dem Grand-Prix-Sport, bekommt Carbon-Winglets im Moto-GP-Stil, ein überarbeitetes Fahrwerk mit rechts und links individuell einstellbarer Gabel und eine komplett neue Brembo-Bremsanlage.
Weiterlesen
Yamaha XSR900 GP: Grand-Prix-Glamour inklusive
27.05.2024 - An eine goldene Ära soll sie erinnern. Und eine echte Hommage sein an einige der kultigsten Rennmotorräder aus Yamahas Vergangenheit. Eine ambitionierte Vorgabe – und die neue XSR900 GP erfüllt sie mit Bravour. Das Sportmotorrad im Stil der legendären YZR500 – Grand-Prix-Bike der 1980er- und 1990er-Jahre – ist eine der schönsten Neuheiten des Modelljahrgangs 2024. Und begeistert obendrein mit grandiosem Fahrspaß.
Weiterlesen
Exklusives Performance-Paket für die R1
24.07.2023 - Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der legendären R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 handgefertigten Maschinen aufbauen lassen, die mit der gesamten Palette der GYTR-Pro-Performanceteile (Genuine Yamaha Technology Racing) ausgestattet sind. Sie wurden aus den Erfahrungen im Motorsport entwickelt und bringen die R1möglichst nah an die Werks-Rennmotorräder heran. Jeder Käufer einer „GYTR PRO 25th Anniversary“ wird auch einen Tag auf einer Rennstrecke mit eigens dafür vorgesehenenYamaha-Technikern verbringen, um die Maschine ganz auf den individuellen Fahrstil anzupassen. (aum)
Weiterlesen
Yamaha verspricht noch mehr Nähe zu den Werksrennern
06.09.2022 - Yamaha wird voraussichtlich im Januar Motorsportlern und Track-Day-Kunden die optimierte R1 GYTR anbieten. Versprochen werden eine verbesserte Motorleistung über das gesamte Drehzahlband+ und ein verfeinertes Handling. Zudem wurden in Übereinstimmung mit dem Stock-1000-Reglement Bremsen und Aerodynamik optimiert. Serienmäßig wird die Rennmaschine mit über 25 ausgewählten Teilen von Genuine Yamaha Technology Racing (GYTR) sowie einer Akrapovic-Auspuffanlage ausgeliefert.
Weiterlesen
06.12.2021 - Yamaha feiert den Gewinn der Superbike-Weltmeisterschaft 2021 durch Toprak Razgatlioglu und den ersten Konstrukteurstitel seit 2009 mit einer exklusiven Sonderausgabe der R1. Das reine Rennmotorrad ist weltweit auf 21 Exemplare limitiert und bringt 205 PS ans Hinterrad, das sind 20 PS mehr als bei der Serienversion. Die Track-ready-Replica wiegt fahrfertig nicht einmal 175 Kilogramm (minus 26 kg) und verfügt unter anderem die nach WM-Spezifikationen gefertigte Akrapovic-Auspuffanlage, eine Gabelbrücke in Factoryausführung und geschmiedete Marchesini-Felgen sowie einer Brembo-Racing-Bremsanlage.
Weiterlesen
05.10.2021 - Die Mitstreiter MT-07 und Ténéré sind weltweit Bestseller, der Reise-Ableger Tracer 7 lehrt, dass Langstrecken nicht zwangsläufig nach 1000 Kubikzentimeter Hubraum oder mehr verlangen. Und jetzt die R7. Den Japanern aus Hamamatsu ist das Kunststück gelungen, das Modellportfolio rund um den 73 PS starken „CP2“-Motor mit nahezu uneingeschränkt positiven Vibes aufzuladen.
Weiterlesen
16.09.2021 - Nur drei Jahre nach dem Debüt auf Europas Rennstrecken feierte Yamaha 1964 mit Phil Read den ersten Weltmeistertitel in der 250er-Klasse. Die Grand-Prix-Maschine trug damals erstmals eine weiße Verkleidung mit rotem Streifen und einer roten Vorderradabdeckung. Da diese Farbgebung Glück gebracht hatte, prägte sie 20 Jahre lang die GP-Maschinen der Marke. Zur Erinnerung an 60 Jahre Motorradrennsport wird Yamaha im nächsten Jahr die R1, R7, R3 und R125 in eben jener ikonischen Lackierung mit dem roten „Speedblock“ anbieten.
Weiterlesen