13.03.2020 - Es ist die erste Volvo-Baureihe, die ein vollektrisches Modell bekommen wird, aber die letzte, in die nun auch ein Plug-in-Hybrid Einzug hält. XC40 Recharge T5 heißt der Neuzugang, mit dessen Typenbezeichnung die Schweden zum Modelljahr 2021 auch Abschied vom Begriff Twin-Engine für die teil-elektrifizierten Fahrzeuge nehmen.
12.03.2020 - ZF bringt die branchenweit erste elektrische Parkbremse (EPB) für die Vorderachse in Serie. Mit dieser Lösung können Automobilhersteller auch kleinere Fahrzeuge mit einem EPB-System ausstatten und deren Innenraum ohne den klassischen Handbremshebel gestalten. Der manuelle Bremshebel kann zum Beispiel einem kompakten Kippschalter weichen. Der Serienstart für die Vorderachs-EPB erfolgt derzeit in Korea und China.
10.03.2020 - Daimler Trucks knackt in den USA die Marke von 200.000 ausgelieferten Western-Star-Lkw. Die speziell nach den Aufbau-Anforderungen der Kunden gefertigten US-Trucks kommen in Nordamerika vor allem als Spezial- und Baustellenfahrzeuge im Segment der sogenannten Vocational Trucks zum Einsatz. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Western Star 4700 SB mit Abwasserentsorgungsaufbau, konnte im Werk in Portland (Oregon) an den Kunden Joe Johnson Equipment, einen führenden Lieferanten für Infrastruktur-Instandhaltungsgeräte in Nordamerika, übergeben werden.
10.03.2020 - Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen und Wolong Electric haben die Gründung ihres Joint Ventures offiziell besiegelt. Unter dem Namen „Wolong ZF Automotive E-Motors Co Ltd.“ werden die Partner unter anderem am chinesischen Standort Shenyang Elektromotoren und -komponenten für verschiedene Fahrzeuganwendungen entwickeln und produzieren. Der Serienstart ist für das kommende Jahr geplant. Das neue Joint Venture wird auch Komponenten für das neue ZF-Hybridgetriebe zuliefern.
10.03.2020 - Im März 2020 beginnt Renault Trucks im Werk in Blainville-sur-Orne mit der Serienproduktion der Elektro-Lkw D ZE und D-Wide ZE. Das dortige Werk ist seit 1957 in Betrieb und spezialisiert auf die Produktion von mittelschweren Nutzfahrzeugen sowie Fahrerkabinen. Das Werk beherbergt nun auch die Montage der Elektro-Lkw des Herstellers. Das sogenannte ZE-Gebäude ist auf einer Fläche von 1800 Quadratmeter eigens für die Elektrifizierung eingerichtet. Es befindet sich unweit der Montagestraße.
10.03.2020 - Er gilt als Spezialist für Handwerk, Handel und Service – der Mercedes-Benz Vito. Zurückhaltend aktualisiert tritt er ab 16. März zur zweiten Halbzeit seines Produktlebenszyklus an. Zum Bemerkenswerten dieser Modellpflege zählen der e-Vito Tourer mit E-Maschine und maximal 421 km Reichweite sowie die neue Vierzylinder-Diesel-Generation. Der Einstiegspreis beträgt 22.598,10 Euro für einen Vito-Kastenwagen der Ausstattungslinie Worker. Der e-Vito Tourer folgt im Sommer.
10.03.2020 - Ab sofort ist neben dem Abt e-Caddy auch der neue e-Transporter 6.1 bei ausgewählten Händlern von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und über Abt-e-Line-Partner vorbestellbar. Das Fahrzeug wird als Rechts- und Linkslenker angeboten und verfügt generell über den langen Radstand. So bietet es das volle Laderaumvolumen von 6,7 Kubikmetern.
10.03.2020 - Mit der neuen Technik C2X („car to car- und Infrastruktur-Kommunikation“) können Autos zuverlässig und situationsgerecht vor Gefahren warnen. Viele Unfälle lassen sich so verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Systemtest des ADAC. Der Volkswagen Golf 8 ist als erstes Auto serienmäßig mit pWLAN online, andere Hersteller bieten C2X über LTE-Mobilfunkkommunikation. Die neue Technik wurde vom ADAC jetzt für den „Euro NCAP Advanced Award 2020“ nominiert.
09.03.2020 - DAF hat damit begonnen, den CF Hybrid im Kundeneinsatz zu testen. Das niederländische Transportunternehmen Peter Appel setzt zwei Fahrzeuge ein, um zentrumsnahe Supermärkte in den Niederlanden zu beliefern. Der DAF CF Hybrid kombiniert einen 450 PS (330 kW) starken 10,8-Liter-Dieselmotor (330 kW/450 PS) mit einem Elektromotor von ZF, der eine Dauerleistung von 100 PS (75 kW) und eine Spitzenleistung von 175 PS (130 kW) hat. Der Lkw ist mit einem speziellen ZF-Traxon-Getriebe für Hybridantriebe ausgestattet.
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
08.03.2020 - Auf der Techno-Classica in Essen (25. bis 29. März) will Volkswagen Nutzfahrzeuge einen Ausblick auf die Zukunft seiner Klassiker geben. In einem 1966 produzierten T1 Samba-Bus arbeitet nun ein Elektromotor. Der neu aufgebaute Klassiker ist ein Re-Import aus Los Angeles und wurde im Zuge der Restaurationsarbeiten mit einem aktuellen Elektroantrieb ausgestattet.
07.03.2020 - Krise? Welche Krise? Kaum ein Wölkchen trübt den strahlend blauen Himmel der Caravaning-Branche, hat sie doch das vergangene Jahr mit sattem Plus und der absoluten Rekordzahl von rund 54.000 allein in Deutschland verkauften Reisemobilen beendet. Und auch für 2020 hat der Branchenverband CIVD (Caravaning Industrie Verband Deutschland) wieder Zuwachs vorhergesagt, wenigstens zehn Prozent soll der Absatz zulegen. Das klingt nach einem gesunden Geschäftsverlauf, wären da nicht einige Unwägbarkeiten.