Zahl - Aktuelle Meldungen

09.07.2020 - Lexus kombiniert im LC 500 Cabriolet leise und laute Klänge. Der charakteristische Sound des 5,0 Liter großen V8-Motors strömt mit steigender Drehzahl kraftvoll ins Cockpit. Der Klang wird vom Druck des Gaspedals und schnellen Gangwechseln der Zehn-Stufen-Automatik beeinflusst und durch die Abgasanlage verstärkt. Die aktive Geräuschunterdrückung eliminiert störende Frequenzen: Über die Audiolautsprecher ertönen Geräusche, die einem unerwünschten niederfrequenten Dröhnen von Motor und Antriebsstrang entgegenwirken.
Weiterlesen
09.07.2020 - Durch die Coronakrise ging die Zahl der Gästeübernachtungen im Mai um 74,8 Prozent zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, gab es aufgrund von Covid-19 und den Kontaktverboten in den Beherbergungsbetrieben nur noch 11,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.07.2020 - Ob in Schräglage im Geländeparcours, beim 90-minütigen Sicherheitstraining auf nasser Straße oder bei einer Probefahrt mit einem Golf-e im Wolfsburger Umland: Dank eines neuen Sicherheitskonzepts sind alle drei Fahrerlebnisangebote der Autostadt wieder buchbar. Zu den Vorkehrungen bei den Fahrten zählen das Ausfüllen eines Registrierungsblattes, eine Folie zwischen Fahrer- und Beifahrersitz sowie das umfangreiche Reinigen, Lüften und Desinfizieren der Fahrzeuge nach jeder Fahrt. Zusätzlich ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Insassen Pflicht.
Weiterlesen
08.07.2020 - Als erster Fertigungsstandort der tschechischen VW-Tochter wird das Komponentenwerk Vrchlabí noch in diesem Jahr CO2-neutral produzieren. Die größten Kohlendioxid-Einsparungen ermöglichte die konsequente Umstellung des Werks auf erneuerbare Energien – die CO2-Emissionen konnten so von ursprünglich 45.000 Tonnen pro Jahr auf aktuell noch 3000 Tonnen reduziert werden. In einem nächsten Schritt werden nun auch die verbliebenen Emissionen mithilfe weiterer Kompensationsmaßnahmen sowie über Kompensationszertifikate ausgeglichen.
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Aggression im Straßenverkehr hierzulande nimmt nicht nur gefühlt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des TÜV-Verbandes (VdTÜV). Darin äußerten 67 Prozent der Befragten die Ansicht, dass das Aggressionslevel im Straßenverkehr in den vergangenen fünf Jahren gestiegen sei. Mit 31 Prozent berichtete nahezu ein Drittel der Befragungsteilnehmer, einen starken Anstieg der Aggression im Straßenverkehr beobachtet zu haben, 36 Prozent sprachen von einem leichten Zuwachs.
Weiterlesen
07.07.2020 - Auch die Besucherzahlen der Autostadt in Wolfsburg haben noch nicht wieder das Niveau von vor dem Lockdown Mitte März erreicht. Aber da viele Menschen dieses Jahr den Urlaub im eigenen Land verbringen wollen, hat sich die VW-Erlebnis- und Kommunikationswelt mit ihrem Sommer-Programm darauf eingestellt. Auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird schon heute freundlich, aber bestimmt geachtet und sie sind in die aktuelle Planung mit eingeflossen.
Weiterlesen
07.07.2020 - Im Toyota-Werk Valenciennes ist die Produktion des neuen Yaris angelaufen. Die vierte Generation des Kleinwagens steht auf der neuen TNGA-Plattform. Für die Umstellung der Produktion wurden insgesamt 300 Millionen Euro in das französische Werk investiert. Neue Maschinen und Technologien sollen Ergonomie und Leistung in allen Produktionshallen verbessern.
Weiterlesen
07.07.2020 - ZF beteiligt sich über seine neue Abteilung Commercial-Vehicle-Control-Systems am Forschungsprojekt "InFusion", das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Verfahren zur Ermittlung unterschiedlichster Aspekte des Fahrbahnzustandes zu untersuchen und zu entwickeln. Basierend auf der Fusion von Fahrdynamik-, Kamera- und anderweitiger Sensordaten sollen Kenngrößen und Indexwerte zur Beschreibung des Fahrbahnzustandes definiert und über gemeinsame Cloud-Lösungen ausgetauscht werden.
Weiterlesen
06.07.2020 - Ford sieht klare Anzeichen für eine Erholung seines Marktes in Deutschland. Im Monat Juni verzeichnet Ford 16.145 neuzugelassene Pkw. Das entspricht zwar einem Rückgang von 35,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei einzelnen Modellreihen wie dem Ford Focus befinden sich die Absatzzahlen bereits wieder auf Vorjahresniveau (-0,1 Prozent) und beim Ford Tourneo Custom um 7,9 Prozent sogar über Juni 2019. Ford erreicht damit einen Pkw-Marktanteil von 7,3 Prozent.
Weiterlesen
06.07.2020 - Autofahren mit offenem Verdeck – für viele ist es gelebte Freiheit. Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Doch irgendwann endet jede Autofahrt und die Parkplatzsuche beginnt. Knapp 3,2 Millionen Euro zahlt Deutschlands größter Autoversicherer, die HUK-Coburg, jedes Jahr für gestohlene Cabrios respektive für Diebstähle aus dem Cabrio. Damit das rollende Freiluftvergnügen nicht zur leichten Beute für Diebe wird, rät die Versicherung Cabriofahrern, besser darauf zu achten, wo sie parken.
Weiterlesen
05.07.2020 - Pünktlich zum 63. Geburtstag des „Cinquecento“ (500) hat Fiat gestern im ehemaligen Werk im Turiner Stadtteil Lingotto die „Virtual Casa 500“ eröffnet. Das Online-Museum erzählt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fiat 500. Fans des kleinen Italieners können die Dauerausstellung vom Smartphone, Computer oder Tablet aus besuchen (https://www.fiat.de/casa-500-virtuelles-museum).
Weiterlesen
05.07.2020 - Sind sie die Letzten ihrer Art? Vielleicht fahren wir ja auch noch in zehn oder 20 Jahren mit Verbrennungsmotor und ohne autonome Fahrsysteme, aber wenn sich die ambitioniertesten Prognosen bewahrheiten, dann werden der neue BMW M3 und M4 den Gipfelpunkt einer Entwicklung markieren, die dann von einer völlig neuen Ära des betreuten Fahrens abgelöst wird.
Weiterlesen