Zahl - Aktuelle Meldungen

11.06.2020 - Hans Mezger, ehemaliger Konstrukteur von Porsche, ist gestern im Alter von 90 Jahren gestorben. Er entwickelte nicht nur für den luftgekühlten Sechs-Zylinder-Boxermotor des Porsche 911, sondern war auch für die Gesamtkonstruktion des 917 und dessen Zwölfzylinder verantwortlich sowie Schöpfer des TAG-Turbo Formel-1-Motors. Mehr als drei Jahrzehnte lang stand Hans Mezger für die erfolgreichsten Rennfahrzeuge und Rennmotoren des Sportwagenherstellers.
Weiterlesen
11.06.2020 - 2020 ist ein außergewöhnliches Fahrradjahr. Während März und April, die eigentlich starken Verkaufsmonate im Fahrradhandel, aufgrund des Lockdowns für den stationären Handel fast komplett ausfielen, boomt Rad fahren seit der Wiedereröffnung der Läden Ende April. Hersteller und Händler berichten von neuen Wachstumsrekorden. „Bester Monat aller Zeiten“, „50 Prozent und mehr als im Vergleich zum Vorjahr“ oder „Verkauft so gut wie nie“ – das sind Aussagen, die man von Fahrradindustrie und ‑handel dieser Tage oft hört.
Weiterlesen
11.06.2020 - Honda schickt den neuen Jazz auf die Straße und stellt ihm mit dem Crosstar noch einen rustikalen Ableger zur Seite. Beide Fünftürer starten mit einem außergewöhnlichem Hybridantrieb und bringen eine beispiellose Sicherheit mit, die unter anderem zehn serienmäßige Airbags umfasst. Bei der Neuauflage des Van-artigen Jazz haben die Japaner alle Register gezogen, um ihn auf die Überholspur zu bringen. Das beginnt schon beim Antrieb.
Weiterlesen
11.06.2020 - Kombis sind so etwas wie die Funktionsjacken unter den Autos: vernünftig und praktisch, aber nicht wirklich sexy – wenn sie nicht gerade Avant oder Shooting Brake heißen. Musterknabe und ungekrönter König der kompakten Kombinationskraftwagen ist der Golf Variant, hinter dem sich alle Wettbewerber einreihen müssen. Ausgerechnet aus einem Teil der Welt kommend, in dem die beliebte europäische Karosserieform überhaupt keine Rolle spielt, macht mit der dritten Generation des Kia Ceed Sportswagon nun ein ernsthafter Rivale dem Golf den Thron streitig.
Weiterlesen
10.06.2020 - Hyundai gibt die Preise für den i10 N-Line bekannt. Der Kleinstwagen in der sportlichen Ausstattungsvariante wird ab 18.790 Euro erhältlich sein. Der i10 N-Line ist das erste Sportmodell der Koreaner im Kleinstwagen-Segment. Im Juli steht der 100 PS starke i10 dann mit sportlichen Details, einem Auspuff mit zwei verchromten Endrohren, Metall-Pedalerie und rot umrandeten Luftauslassdüsen beim Händler.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im Mai sind die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber dem Vorjahresmonat um 56 Prozent auf 12.358 Fahrzeuge gestiegen. Gründe dafür sieht der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) in gelockerten Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Eindämmung sowie bereit bestehende Fördermaßnahmen und begrüßt die Entwicklung. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sieht im Vergleich zum Rekordmonat März 2019 hingegen einen Abschwung.
Weiterlesen
10.06.2020 - Die Corona-Krise hat die Wirtschaft weltweit mit bislang noch nicht überschaubaren Folgen geschädigt. Ex- und Importe erreichen Tiefststände, Arbeitslosigkeit wird wieder zum Angst-Begriff. Doch nicht alle Branchen leiden unter den Kontaktbeschränkungen und Verhaltensregeln, die zu Kaufzurückhaltung führten. Die IT-Branche etwa gilt als einer der Gewinner der Krise, da Software-Lösungen für Telefon- und Video-Konferenzen gefragter denn je sind und reale Geschäftstreffen durch sie weitgehend ersetzt wurden. Auch die Caravaning-Industrie erlebt dank Corona nach einem kurzzeitigen Einbruch aufgrund des Lockdowns nun einen weiteren Anschub. Im Mai wurden mehr als 10.000 Reisemobile neu zugelassen, das entspricht einem Plus von 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Weiterlesen
10.06.2020 - Warum sollten gerade in Zeiten des Lockdowns die Mobilitätsthemen von Medien wie „Auto-Medienportal“ und „Car-Editors.Net“ Leser und Nutzer finden? Diese Frage trieb die Redaktion der Portale in den vergangenen Wochen um. Wird es weniger oder mehr? Die Zahlen übertrafen schließlich auch die Erwartungen der Optimisten. Im Mai hatte das Special-Interest-Medium „Auto-Medienportal“ 209.458 und die Content-Quelle „Car-Editors.Net“ 35.948 Leser – deutlich mehr als im April. Sind Portale wie diese oder alle digitalen Medien Teil eines tiefgehenden Umschwungs in der Medienszene?
Weiterlesen
09.06.2020 - Die regionalen Preisunterschiede bei den Kraftstoffen haben zugenommen. Während Autofahrer in Bayern laut aktuellem Bundesländervergleich Super E10 für durchschnittlich 1,205 Euro je Liter tanken können, müssen sie in Bremen für den Liter im Mittel 1,318 Euro bezahlen. Das sind 11,3 Cent mehr als in Bayern. Eine 50-Liter-Tankfüllung ist dadurch im norddeutschen Stadtstaat im Schnitt um 5,65 Euro teurer, rechnet der ADAC vor. Im April lag die mittlere Preisdifferenz zwischen billigstem und teuerstem Bundesland bei 7,9 Cent je Liter.
Weiterlesen
08.06.2020 - Das ist deutscher Rekord: Das Autohaus Kreissl kann die meisten Ford Mustang in einem Autokino zählen. Rund 90 Fahrzeugbesitzer folgten am vergangenen Sonnabend der Einladung zur „langen Mustang-Nacht“ auf einem Parkplatz in Bad Homburg, der für fünf Tage in ein Autokino verwandelt worden war. Gezeigt wurden zwei Filme, in denen der legendäre Ford eine wichtige Rolle spielt: „John Wick: Kapitel 2“ und – natürlich – „Bullitt“ mit Steve McQueen. Der Ton wurde über eine speziell freigeschaltete Radiofrequenz direkt auf das Soundsystem des Fahrzeuges übertragen.
Weiterlesen
08.06.2020 - Mal was Neues. Volvo hat jetzt entdeckt, dass ein besonderer Aspekt der Verkehrssicherheit möglicherweise prima als Kaufargument herhalten kann. Der schwedische Autobauer setzt jetzt auf ein Tempolimit. Genauer: Nicht das staatlich verordnete, sondern das selbst verordnete und serienmäßige. Mercedes, BMW und Audi sind auf diesem Weg zwar schon seit Jahren unterwegs, allerdings ist erst bei 250 km/h Schluss. Dann wird den Autos sozusagen der Saft abgedreht. Aber weil nur die wenigsten mit diesem Tempo durch die Gegend brettern, ist diese Art von Tempolimit auch nicht im Bewusstsein der autofahrenden Deutschen.
Weiterlesen
06.06.2020 - Vor 75 Jahren, ab dem 5. Juni 1945, lösen die Briten die US-Truppen in Wolfsburg ab. Die britische Militärregierung übernimmt dort die Treuhänderschaft über die Volkswagenwerk GmbH. Damit beginnt eine einzigartige Nachkriegsgeschichte mit dem 28-jährige Major Ivan Hirst als Schlüsselfigur. Mit Improvisationsvermögen, Organisationstalent und enormer Weitsicht formt er den zu großen Teilen zerstörten und zur Demontage vorgesehenen Rüstungsbetrieb zu einer zivilen Fahrzeugfabrik. Die Briten legen so das Fundament für den Volkswagen Konzern von heute.
Weiterlesen