Zahl - Aktuelle Meldungen

27.05.2020 - Der Spritpreis stabilisiert sich. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,196 Euro bezahlen, das sind 1,9 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 1,1 Cent auf durchschnittlich 1,063 Euro je Liter. Das ist bereits der dritte Wochenanstieg in Folge. Im Vergleich zu den Preisen vor der Coronakrise ist Tanken im Bundesschnitt dennoch rund 10 Cent je Liter billiger.
Weiterlesen
27.05.2020 - Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Zahl der weltweit abgesetzten Fahrzeuge ging schon vor dem Ausbruch von Covid-19 deutlich zurück und verringerte sich von 93,7 Millionen verkauften Modellen im Jahr 2018 auf 89,5 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Hinzu kommen noch verschärfte Abgasvorschriften, die neuen Antriebstechnologien, die Digitalisierung und die Überkapazitäten.
Weiterlesen
27.05.2020 - Im neuen Honda Jazz kommen neu entwickelte Sitze zum Einsatz, die über einen stabilisierenden Rahmen und eine unterstützende Auflagenstruktur in Sitzfläche und Rückenlehne verfügen. Diese ersetzt die S-förmige Federung aus dem Vorgängermodell und sorgt dafür, dass die Sitzfläche breiter gestaltet und mit 30 Millimeter dickeren und flexibleren Polstern ausgerüstet werden konnte.
Weiterlesen
27.05.2020 - Wie in anderen Lebensbereichen kann Künstliche Intelligenz (KI) auch im Versicherungswesen Prozesse helfen. Schon jetzt unterstützen Algorithmen Sachbearbeiter von Versicherern bei der Bearbeitung von Schadensmeldungen, bei der Vertragsberatung, bei der Prämienkalkulation oder bei der Risikoprognose. Verbraucher sehen Probleme bei der Verwendung von Blackbox-Lösungen.
Weiterlesen
26.05.2020 - FCA Heritage, die Abteilung von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) für klassische Fahrzeuge der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia, hat die aufgrund der Corona-Krise zeitweise unterbrochene Arbeit wieder aufgenommen. Officine Classiche, die Werkstätten im Turiner Industriekomplex Mirafiori, stehen für Zertifizierungs- und Restaurierungsaktivitäten wieder zur Verfügung.
Weiterlesen
26.05.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Zurzeit aber liegt der Benzinpreis teilweise sogar darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher, mit 4,1 Kilogramm kommt etwa der Seat Arona TGI 100 Kilometer weit. 23.020 Euro kostet er in der Ausstattung Xcellence mit einem modifiziertem Einliter-Dreizylinder-Benziner, der 90 PS (66 kW) leistet.
Weiterlesen
25.05.2020 - ZF verbucht einen weiteren Erfolg für seine Elektroportalachse Ax-Trax AVE. Das Londoner Busunternehmen Tower Transit hat beim britischen Bushersteller Optare 37 Fahrzeuge des Modells „Metrodecker EV“ in Auftrag gegeben. Angetrieben wird die batterieelektrische Version der typischen roten Doppeldecker-Busse von der elektrischen Ache aus Friedrichshafen. Die Fahrzeuge sollen unter anderem auf Linien verkehren, die am Hyde Park und am Buckingham Palace vorbeifahren. Optare rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 100 E-Doppeldecker in britischen Innenstädten unterwegs sein werden.
Weiterlesen
25.05.2020 - „Die ich rief, die Geister Werd’ ich nun nicht los.“ So wie Goethes Zauberlehrling mag sich auch der eine oder andere Chef der internationalen Automobilindustrie fühlen. Gerät den Top-Managern der Dieselskandal, der im September 2015 mit Volkswagen seinen unrühmlichen Anfang nahm, möglicherweise außer Kontrolle? Das wäre schlecht für das Ansehen der Hersteller, um das es ohnehin nicht zum Besten bestellt ist, und schlecht für die Akzeptanz eines Motors, ohne den die ambitionierten nationalen und europäischen Klimaschutzziele noch lange nicht zu erreichen sein werden.
Weiterlesen
25.05.2020 - Die neue Straßenverkehrsordnung räumt dem Fahrrad im Verkehrsmix einen größeren Raum ein. Zu den neuen Regeln zählt dabei auch, dass mindestens 16 Jahre alte Radfahrer „Mitfahrer oberhalb des Kinderalters (sieben Jahre) befördern dürfen, wenn ihr Rad auch zur Personenbeförderung gebaut und eingerichtet ist“. Das Mama-Taxi rollt jetzt also nicht mehr unbedingt als SUV vor die Schule, sondern als Compact Utility E-Bike auf zwei Rädern.
Weiterlesen
25.05.2020 - Das durch die Corona-Pandemie bedingte geringe Verkehrsaufkommen hat sich im März auch auf die Zahl der Unfälle ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Verkehrsunfälle gegenüber März 2019 um 23 Prozent auf 166.000. Die Zahl der Verkehrstoten ging ebenfalls deutlich zurück: Im März kamen in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 158 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das sind 76 weniger als vor einem Jahr (März 2019: 234). Noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 wurden in einem Monat weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet.
Weiterlesen
24.05.2020 - „Sofort fahren - später zahlen!“ – unter diesem Motto steht ein neues Finanzierungsmodell bei Yamaha. Käufer eines Motorrads oder Scooters der Marke (ausgenommen: Wettbewerbsfahrzeuge) müssen rund vier Monate lang nichts zahlen. Die erste Monatsrate wird erst nach 120 Tagen fällig. Die Aktion ist kombinierbar mit allen anderen aktuellen Angeboten der Marke, erstreckt sich auch auf mitbestelltes Original-Zubehör und ist bis 30. Juni 2020 befristet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.05.2020 - Die Radfahrer haben jeden Grund zum Jubeln. Corona, so mancher städtische Verkehrsplaner und die Großstadtmedien liefern den Grund dafür: Wegen des Lockdowns fahren weniger Autos. Was für eine Chance für Radler. Das passende Wort dafür heißt „Popup-Radwege“. Stadtverwaltungen lassen plötzlich Autospuren für Radfahrer freisperren. Das passt so schön zur allgemein reklamierten Verkehrswende: Autos raus aus der Innenstadt, Radfahrer rein.
Weiterlesen