Zahl - Aktuelle Meldungen

Fiat gewinnt die meisten Neukunden
27.02.2025 - Fiat hat im vergangenen Jahr 2024 in Deutschland mehr Neukunden von anderen Marken gewonnen als jede andere Hersteller. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktspezialisten von Dataforce nach einer Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Fiat erhielt dafür von der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ die Auszeichnung „Top Brand Desire“. Die „Car Loyalty Awards" wurden gestern im Rahmen der „Automobilwoche Konferenz 2025" in der Motorworld München überreicht. (aum)
Weiterlesen
Alpine verabschiedet den A 110
26.02.2025 - Vor dem Wechsel der Baureihe im nächsten Jahr ins Elektrozeitalter legt Alpine noch einmal zwei besondere Versionen des A 110 auf. Mit dem A 110 R „70“ feiert die Marke ihr 70-jähriges Bestehen. Das Editionsmodell ist auf 770 Exemplaren limitiert. Mit ihm endet die Produktion der „R“-Versionen. Neu ist zum Modelljahr 2025 außerdem der GTS.
Weiterlesen
Ratgeber: Vorsicht in der „närrischen Zeit“
26.02.2025 - Mit der morgigen „Weiberfastnacht“ beginnt die Faschings- bzw. Karnevalssaison und erreicht am Rosenmontag und Faschingsdienstag ihren Höhepunkt, bevor am Aschermittwoch alles erst einmal wieder vorbei ist. Die „fünfte Jahreszeit“ bringt aber auch einige Einschränkungen für Autofahrer mit sich. Strecken werden für Karnevalszüge häufig weiträumig abgesperrt und es werden vielfach temporäre Parkverbote eingerichtet. Dazu kommen verstärkte Sicherheitsvorkehrungen. Der Automobilclub von Deutschland empfiehlt betroffenen Anwohnern sowie Besuchern, sich möglichst ohne Auto vor Ort zu bewegen.
Weiterlesen
Mallorca Car Week: Automobile Eleganz
24.02.2025 - Sie hat sich längst etabliert, die Mallorca Car Week: Wir werfen einen Blick zurück und blicken schon nach vorn, denn im Herbst gibt es die nächste Auflage.
Weiterlesen
Die Scuderia Hanseat wird wiederbelebt
24.02.2025 - Im April 1958 gründeten Günther Isenbügel und Helmut Rathjen die Scuderia Hanseat und veranstalteten den ersten Fahrerlehrgang auf dem Nürburgring. Das war quasi die Blaupause für die Fahrsicherheitstrainings die heute von Clubs bis zu Herstellern durchgeführt werden. Die Corona-Pandemie brachte das Ende der Traditionsveranstaltung auf der Nordschleife des Nürburgrings. Nun feiert die Scuderia Hanseat ein Comeback. Jonas Nilsson lässt die Geschichte wieder aufleben. Vom 25. bis 27. Mai 2025 findet das nächste Fahrertraining in der Eifel statt.
Weiterlesen
ZDK-Präsident fürchtet Kostenlawine für Autofahrer
19.02.2025 - Wird das eigene Auto bald unerschwinglich? „Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden“, warnt ZDK-Präsident Arne Joswig bei der Vorlage der Jahresbilanz des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Denn auf die Autobesitzer rollt in Deutschland eine neue Kostenlawine zu: „Wenn die Klimaziele eingehalten werden sollen und die E-Mobilität nicht vorankommt, wird der CO2-Preis bis zum Jahr 2030 explodieren“, so Joswig. Der alte Bundestag hatte Anfang des Monats beschlossen, den CO2-Preis schrittweise zu erhöhen.
Weiterlesen
Leichte Entspannung an den Zapfsäulen
19.02.2025 - Die Kraftstoffpreise sind gegenüber der Vorwoche etwas zurückgegangen. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,752 Euro. Das ist ein Cent weniger als vor sieben Tagen. Auch Diesel ist günstiger als in der Vorwoche. Für einen Liter müssen die Autofahrer im Schnitt 1,686 Euro bezahlen und damit 0,8 Cent weniger.
Weiterlesen
Ari 901 jetzt auch mit Doppelkabine
18.02.2025 - Ari bietet seinen elektrischen Transporter 901 ab März auch als Doppelkabine mit verschiedenen Aufbauten an. Der 1,1-Tonner wird damit für 2000 Euro Aufpreis (netto) zum Fünfsitzer. Es gibt ihn mit Kofferaufbau, Pritsche und als Kipper sowie als Müllfahrzeug, auf Wunsch mit kippbarem Behälter. Das Fassungsvermögen des Kofferaufbaus beträgt rund 5,1 Kubikmeter, die Ladefläche bei Kipper und Pritsche ist 3,2 Quadratmeter groß.
Weiterlesen
ADAC-Luftrettung fliegt mehr als 49.000 Einsätze
18.02.2025 - Die Luftrettung des ADAC hat im vergangenen Jahr 49.048 Einsätze gehabt. Das sind knapp 2300 Notfälle (minus 4,5 Prozent) weniger als 2023, im Durchschnitt aber immer noch jeden Tag fast 135 Alarmierungen. Haupteinsatzgrund waren mit 31 Prozent Verletzungen nach Unfällen. Dazu gehören Freizeit-, Sport-, Arbeits-, Schul- und Verkehrsunfälle. Dahinter folgen mit 26 Prozent Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen. In 13 Prozent der Fälle diagnostizierten die Lebensretter aus der Luft neurologische Notfälle wie zum Beispiel einen Schlaganfall. Bei sieben Prozent war ein Notfall des Atmungssystems wie akute Atemnot oder Asthma die Ursache. Unter den Patienten waren mit 59 Prozent mehr Männer. Bei fast jedem zehnten Patienten handelte es sich um Kinder oder Jugendliche.
Weiterlesen
Porsche: Messe-Heimspiel mit einem Prototyp und Talkrunden
14.02.2025 - Porsche findet das Heimspiel auf der Retro Classics in Stuttgart (27.2.–2.3.) mit parallelen Veranstaltungen in seinem Museum. Als besondere Exponate sind in der Messehalle 1 der frisch aufgebaute Le-Mans-Prototyp 2000 sowie der vor 25 Jahren vorgestellte Carrera GT zu sehen. Zudem feiert der Sportwagenhersteller sechs Jahrzehnte Targa, 40 Jahre 959 und unterstützt eine Schau mit Neun-Elfern in der Halle 3 des Messegeländes mit einem 911 Turbo RSR 2.1 von 1974, dem Rennwagen der Marke mit Turbomotor bei den 24 Stunden in Le Mans.
Weiterlesen
Vorschau: Nobles, Lyrisches, Bulliges und Gewichtiges
14.02.2025 - Im Sommer rollt die französische Stellantis-Nobelmarke DS ihr neues Flaggschiff No. 8 zum Händler: vollelektrisch, mit bis zu 275 kW (350 PS) Leistung und zwei Batterie-Optionen, mit denen die noble Limousine nach Norm 750 Kilometer weit kommen soll. Frank Wald durfte schon einmal Probe sitzen.
Weiterlesen
ZDK: Mobilität muss bezahlbar bleiben
14.02.2025 - „Die heutige Entscheidung des Bundesrats zur Regelung des Übergangs des nationalen Emissionshandels nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in das europäische Emissionshandelssystem ETS-2 kann ohne zusätzliche Maßnahmen zu einem deutlichen Anstieg der Kraftstoffpreise führen – mit entsprechend negativen Folgen für Unternehmen und Verbraucher.“ Das befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Weiterlesen