Zahlen. - Aktuelle Meldungen

01.03.2021 - Der Preisanstieg an den deutschen Tankstellen hat sich im Februar fortgesetzt. Sowohl Benzin als auch Diesel verteuerten sich im Mittel im Vergleich zum Januar um jeweils 4,3 Cent je Liter. Wie der ADAC ermittelt hat, kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,394 Euro je Liter. Für die gleiche Menge Diesel waren im Schnitt 1,276 Euro fällig.
Weiterlesen
28.02.2021 - Vor einigen Jahren verkündete ein dänischer Speiseeishersteller in seiner Werbung, „alles wird teurer, wir bleiben es“. Diese Strategie scheinen die Hersteller von E-Bikes übernommen zu haben. Obwohl die Zahl der abgesetzten Räder ständig steigt und die Pedelecs Jahr für Jahr einen neuen Absatzrekord einfahren, bleiben die Preise auf hohem Niveau stabil. Allein im ersten Halbjahr 2020, meldet der Pressedienst Fahrrad, wurden rund 1,1 Millionen E-Bikes verkauft, und dieser Trend bleibt ungebrochen. Angesichts des Booms, so denkt der Verbraucher, sollten doch die Preise wie bei anderen Produkten eher sinken als steigen.
Weiterlesen
24.02.2021 - Alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch. Von den 169.754 im Januar neu zugelassenen Pkw besaßen laut Kraftfahrtbundesamt 62.371 und damit 36,7 Prozent einen batterieelektrischen, Hybrid-, Plug-In-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb. Die Steigerung des Anteils gegenüber dem Vorjahresmonat betrug plus 130,6 Prozent. Mit 36.911 Pkw waren dabei gut die Hälfte mit einem Elektroantrieb (batterieelektrisch, Plug-In-Hybrid, Brennstoffzelle) ausgerüstet, die somit im Januar einen Neuzulassungsanteil von 21,7 Prozent erreichten.
Weiterlesen
15.02.2021 - Lamborghini hat im vergangenen Jahr weltweit 7430 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind neun Prozent weniger als 2019. Damit ist der Sportwagenhersteller relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen. Während das erste Halbjahr vom Produktionsstopp im Frühjahr geprägt war, brachte das zweite Halbjahr Rekordverkaufszahlen.
Weiterlesen
15.02.2021 - Geplant war, schon die nächste Generation des Jaguar XJ als Elektrolimousine auf den Markt zu bringen. Dieses Vorhaben wird Jaguar Land Rover im Rahmen seiner Zukunftsstrategie „Reimagine“ (= überdenken, neu gedacht, neu definiert) vorerst nicht weiter verfolgen. Die Entwicklungsarbeiten sollen dem Vernehmen nach bereits schon vor einigen Monaten gestoppt worden sein. Aber natürlich werden auch die Modelle von Jaguar und Land Rover künftig „grün“ sein.
Weiterlesen
12.02.2021 - Ralf Baumann ist sauer. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin wohnt er in einer schnuckligen Eigentumswohnung im Süden von Darmstadt, Erdgeschoss mit großer Terrasse und privatem Gartenanteil, ein kleines Idyll am Fuße des Odenwaldes. Wenn da nicht die verdammte Straße wäre. Die ist weder viel befahren noch als Rennstrecke für nächtliche Wettfahrten jugendlicher Autofans beliebt, im Gegenteil, ruhig und beschaulich ist hier das Verkehrsgeschehen. Vor allem aber: ruhend. Der breite Parkstreifen ohne Markierungslinien lädt all jene Dauerparker ein, deren Fahrzeuge nicht ganz den Normmaßen des deutschen Durchschnittsautos entsprechen – er ist ideal zum Abstellen von Wohnmobilen.
Weiterlesen
05.02.2021 - Corona hat die Busse und Bahnen leergefegt, und die Unternehmen fahren seit dem Ausbruch der Pandemie tiefrote Zahlen ein. Der Rückgang bei den Fahrgästen, so eine Bilanz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), ging um bis zu 80 Prozent (im März und April des vergangenen Jahres) zurück. Nach den Lockerungen im Sommer stieg die Nachfrage zwar wieder auf rund 80 Prozent, um dann im Herbst und Winter wieder auf weniger als 50 Prozent einzubrechen.
Weiterlesen
04.02.2021 - Mazda hat heute die Bilanz für die ersten drei Quartale des am 31. März 2021 endenden Geschäftsjahres bekanntgegeben. Zwischen dem 1. April und dem 31. Dezember 2020 hat der japanische Automobilhersteller weltweit 930.000 Fahrzeuge verkauft. Dabei zeigten die beiden Schlüsselmärkte USA und China kontinuierlich steigende Verkaufszahlen. In beiden Märkten stiegen in den letzten neun Monaten des vergangenen Jahres gegenüber dem Vergelichszeitraum 2019 um jeweils zwei Prozent auf 211.000 Einheiten (USA) bzw. 178.000 Einheiten (China).
Weiterlesen
22.01.2021 - Auch wenn momentan touristische Reisen in die Nachbarländer Österreich, Schweiz und Slowenien wegen der Corona-Pandemie unterlassen werden sollten, finden in eingeschränktem Umfang nach wie vor Autofahrten in Deutschlands Nachbarländer statt. Die Regelungen zur Vignettenpflicht behalten dabei unverändert ihre Gültigkeit. Der ADAC erinnert daran, dass die Jahresvignetten aus 2020 nur noch bis zum 31. Januar 2021 gültig sind. Das gilt auch für die digitalen Jahresvignetten für Österreich.
Weiterlesen
15.01.2021 - Es muss nicht gleich Sahara oder Sibirien sein. Oft reicht eine sanfte Steigung auf der durchfeuchteten Stellplatzwiese, dass ein Reisemobil Traktionsprobleme bekommt. Immer mehr mobile Urlauber interessieren sich deshalb für ein Fahrzeug mit Allradantrieb, wobei es hier nicht um die hochbeinigen Expeditionsvehikel geht, mit denen sich Schlammpisten und Wüstensand meistern lassen. Eine gute Elle unter dem hohen Preisniveau dieser Exoten finden sich erstaunlich günstige Allradler, zum Beispiel der Ford Ranger. Mit der Wohnkabine Trail 260 von Tischer kommt der Pick-up weiter als andere und bietet die Vorzüge beider Caravaning-Varianten, sowohl eines Wohnwagens als auch eines Reisemobils.
Weiterlesen
13.01.2021 - Nach dem kräftigen Preissprung zum Jahresbeginn ist Tanken in Deutschland binnen Wochenfrist erneut teurer geworden. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer laut aktueller ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise derzeit im bundesweiten Mittel 1,348 Euro bezahlen. Das sind 1,3 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel verteuerte sich um einen Cent und kostet im Schnitt 1,232 Euro.
Weiterlesen
11.01.2021 - Schnee und Eis erfordern von Autofahrern einige Umstellungen. Ist das Fahrzeugs vereist, müssen Scheiben und Außenspiegel freigekratzt werden. Auch wenn das zeitaufwändig sein kann, ist es nicht erlaubt, dabei den Motor laufen zu lassen, erinnert der ADAC. Wer sich nicht daran hält, muss ein Verwarnungsgeld von zehn Euro bezahlen.
Weiterlesen