Zahlen - Aktuelle Meldungen

Die Kraftstoffpreise ziehen nur leicht an
03.01.2024 - Nach dem Jahreswechsel sind die Kraftstoffpreise gegenüber der Vorwoche nur leicht gestiegen. Demnach kostet Super E10 laut ADAC 2,1 Cent mehr als vor sieben Tagen und liegt im bundesweiten Mittel aktuell bei 1,728 Euro. Für einen Liter Diesel müssen Autofahrer im Schnitt mit 1,698 Euro je Liter einen Cent mehr zahlen als vor einer Woche.
Weiterlesen
Mit diesen Autos hätte man 2023 viel Geld verdient
01.01.2024 - Ein Jahr lang Ferrari fahren und dabei noch 200.000 Euro verdienen? Gibt’s nicht? Gibt’s doch: Wer vor einem Jahr einen Ferrari F 512 M gekauft hat, kann sich jetzt über diesen Wertzuwachs freuen. Denn das Modell aus den 90er Jahren ist heute doppelt so viel wert, hat die Oldtimer-Bewertung Classic Analytics ausgerechnet. Aber nicht nur Rennpferde aus Italien versprechen Wertzuwächse, auch Arbeitstiere aus England oder treue Begleiter aus Rüsselsheim. Also warum nicht einsteigen, denn es ist noch nicht zu spät, sagt Geschäftsführer Frank Wilke. Also warum nicht im neuen Jahr einen dieser Klassiker in die Garage stellen. Hier zehn Autos, bei denen sich das lohnen könnte. „Auch diese Modelle dürften weiter im Wert steigen“, so der Experte.
Weiterlesen
Bruno Sacco: Ein Rückblick zum 90.
28.12.2023 - Was ist eigentlich der Mercedes-Benz schlechthin? Dazu gibt es viele Meinungen, aber der Schreiber dieser Zeilen würde einiges darauf wetten, dass sich am Ende ein klarer Sieger herauskristallisiert: Die S-Klasse der Baureihe W126. Sachlich, zeitlos und perfekt proportioniert: Dieses Auto hat das Bild der Marke für Generationen geprägt. Der Mann, unter dessen Ägide es entstanden ist, ist kürzlich 90 Jahre alt geworden: Bruno Sacco, vielfach ausgezeichneter Automobildesigner und nun schon seit 1999 im Ruhestand. Dennoch ist er praktisch jedem Autoliebhaber ein Begriff.
Weiterlesen
Arrivederci Achtzylinder
27.12.2023 - Bei Maserati endet nach über 60 Jahren die Epoche der Acht-Zylinder-Motoren. Die Gegenwart gehört bereits den V6-Antrieben der Nettuno-Reihe, die Zukunft den vollelektrischen Modellen, die der Folgore (ital. für Blitz) einleiten wird. Letzte Achtzylinder sind der Ghibli 334 Ultima und der Levante V8 Ultima. Beide werden vom 580 PS (427 kW) starken 90-Grad-Twin-Turbo angetrieben und sind jeweils streng limitiert.
Weiterlesen
Autokäufer mögen es nicht so bunt
21.12.2023 - Wenn es um die Farbe des neuen Autos geht, sind die Deutschen eher zurückhaltend. Schwarz, Weiß und Grau bzw. Silber dominieren. Acht von zehn Käufern entschieden sich in diesem Jahr für eine dieser drei Farben. Auf sie entfielen knapp 2,05 Millionen Neuzulassungen (78,7 Prozent), wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) ermittelt hat. Ihr Anteil ist sogar in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. 2020 waren es beispielsweise noch 75,8 Prozent und im vergangenen Jahr 77,3 Prozent.
Weiterlesen
Benzinpreise: Unterschiede von über acht Cent
18.12.2023 - Nach wie vor herrschen in Deutschland große regionale Preisunterschiede beim Tanken, wie der ADAC erneut ermittelt hat. Dabei zeigt sich auch, dass sich Benzin und Diesel in zwei eigenständigen Märkten abspielen. Während Super E10 in Berlin wie im Vormonat mit Abstand am günstigsten ist, gehört die Bundeshauptstadt bei Diesel-Kraftstoff als 15. im Bundesländer-Ranking zu den Schlusslichtern.
Weiterlesen
Erst ab 90.000 Kilometer sind E-Autos besser als Verbrenner
13.12.2023 - Batteriebetriebene Elektroautos (BEV) der Kompaktklasse sind erst ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit Verbrennungsmotoren. In der Langzeitbetrachtung, die die Ingenieure und Ingenieurinnen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) durchführten, schneiden bei einer Fahrzeug-Laufleistung von 200.000 Kilometern E-Autos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge in ihrer Klimabilanz am besten ab, gefolgt von Diesel- und Benziner-PKW, die mit fossilen Kraftstoffen betankt werden.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise sinken erneut
13.12.2023 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut günstiger geworden. Marktbeobachtungen des ADAC zeigen, dass vor allem der Preis für Diesel gesunken ist. Für einen Liter müssen Autofahrer im bundesweiten Mittel 1,696 Euro bezahlen, das sind 1,9 Cent weniger als vor einer Woche. Ein Liter Super E10 kostet im Schnitt 1,717 Euro und damit 1,5 Cent weniger.
Weiterlesen
Parken an Flughäfen: Fahrt mit ÖPNV meistens günstiger
13.12.2023 - Wer mit dem Flugzeug verreist, steht oft vor der Frage: Wie komme ich am besten zum Flughafen? Mit der richtigen Planung lässt sich bei der Anreise viel Geld sparen. Ein aktueller Kosten-Check des ADAC zeigt große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Parkmöglichkeiten am Flughafen. Zusätzlich untersuchte der Automobilclub die Kosten für die An- und Abreise mit dem Taxi oder taxi-ähnlichen Anbietern wie Uber, per Carsharing und mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV).
Weiterlesen
Skoda wird fünfstärkste Marke in Deutschland
12.12.2023 - Skoda ist in diesem Jahr in Deutschland in diesem Jahr stärker gewachsen als der Gesamtmarkt. Mit einem Zulassungsplus von 17 Prozent und 154.209 verkauften Fahrzeugen in den ersten elf Monaten baute das Unternehmen seinen Marktanteil auf 5,9 Prozent aus. Hinter VW, Mercedes-Benz, Audi und BMW rückte die Volkswagen-Tochter damit um einen auf Platz fünf vor. Zum 15. Mal in Folge war Skoda die stärkste Importmarke und stellte zudem mit dem Enyaq in den vergangenen zwei Monaten das erfolgreichste Elektroauto.
Weiterlesen
Mancher muss jedes Jahr zur Hauptuntersuchung
12.12.2023 - Alle zwei Jahre müssen das Auto oder Motorrad zur Hauptuntersuchung, neu zugelassene Pkw zum ersten Mal erst nach drei Jahren. Etwas anders sieht es bei Nutzfahrzeugen aus. Hier gelten ab der Erstzulassung feste Fristen, die sich nach der zulässigen Gesamtmasse (zGM) richten. Details regelt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in Anlage VIII: Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen oder solche mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h müssen alle zwei Jahre zur HU. Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen hingegen werden jährlich überprüft, das gilt auch für Busse mit mehr als acht Fahrgastplätzen und beispielsweise für Fahrzeuge zum Krankentransport.
Weiterlesen
Ducati Diavel for Bentley: Exklusivität auf zwei Rädern
12.12.2023 - Ducati und Bentley haben zusammen ein Motorrad in limitierter Auflage entwickelt, das die besonderen Eigenschaften beider Marken verbinden soll. Die Ducati Diavel for Bentley kombiniert Handwerkskunst und Exklusivität mit Technologie und Performance. Das Motorrad basiert auf der komfortablen Diavel V4 und integriert stilprägende Elemente des Batur – Bentleys leistungsstärkstem Serienfahrzeug aller Zeiten mit einem 740 PS starken Twin-Turbo-W12-Motor, von dem nur 18 Modelle gefertigt werden.
Weiterlesen