Zahlen - Aktuelle Meldungen

Europas Motorradmärkte wachsen
15.05.2023 - Europas Motorradmärkte wachsen. Wie der europäische Herstellerverband ACEM mitteilte, stiegen die Neuzulassungen im ersten Quartal in den fünf größten Abnehmerländern um rund 15,5 Prozent auf 253.859 Fahrzeuge. In Italien, dem größten Einzelmarkt, wurden über 30 Prozent mehr Motorräder und Roller zugelassen als in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres. Insgesamt waren es 79.000. Deutschland folgte mit knapp 55.000 Einheiten und einem Wachstum von 13,2 Prozent. Ähnlich stark stiegen die Zahlen in Spanien mit über 44.000 Neuzulassungen. Frankreich kam auf fast 49.000 neue Maschinen (+7,2 %), die Zahlen Großbritannien hielten sich in etwa auf Vorjahresniveau.
Weiterlesen
Auf Erfolg gebürstet: Hyundai will in den Flottenmarkt
14.05.2023 - Hyundai sieht sich im Wandel. Vom reinen Autohersteller macht sich die Marke auf den Weg zum Mobilitätsanbieter. Dazu gehören nicht nur Leasingmodelle, Auto-Abos und in der weiteren Zukunft auch Flugtaxis, auch das Flottengeschäft haben die Koreaner in Deutschland im Visier.
Weiterlesen
Mazda steigert Gewinn um über 75 Prozent
12.05.2023 - Mazda hat heute die Ergebnisse für das am 31. März 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/2023 bekanntgegeben. Der japanische Automobilhersteller hat von April 2022 bis März 2023 weltweit 1,11 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das sind etwa 140.000 weniger als im Jahr davor. Der Nettoumsatz stieg dennoch um fast 23 Prozent auf 3,83 Billionen Yen (ca. 27,1 Milliarden Euro). Der Nettogewinn übertraf den des Vorjahres sogar um mehr als 75 Prozent. Er betrug 42,8 Milliarden Yen (1,01 Milliarden Euro).
Weiterlesen
VW-Aktionäre bekommen 1,20 Euro höhere Dividende
10.05.2023 - Die Hauptversammlung der Volkswagen AG in Berlin hat heute den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat angenommen, für das Geschäftsjahr 2022 eine erhöhte Dividende von 8,70 Euro je Stammaktie und 8,76 Euro je Vorzugsaktie zu zahlen. das sind 1,20 Euro mehr als im vergangenen Jahr und entspricht einer Ausschüttungsquote von 29,4 Prozent. Anfang Januar hatte Volkswagen zudem bereits die Sonderdividende aus dem erfolgreichen Börsengang der Porsche AG in Höhe von 19,06 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie ausgezahlt. (aum)
Weiterlesen
Allianz Trade zur "Antriebswende" in Europa: China gewinnt
09.05.2023 - Die europäische Politik will den Umstieg auf die Elektromobilität erzwingen: Das Ziel der EU-Kommission unter Ursula von der Leyen und Frans Timmermans, ab 2035 nur noch (lokal) emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen, steht weiterhin. Jetzt kristallisiert sich heraus, wer zu den Gewinnern zählen könnte: Die chinesische Autoindustrie. Dies jedenfalls ergibt eine neu vorgestellte Studie des Kreditversicherers Allianz Trade.
Weiterlesen
Skoda nimmt wieder Fahrt auf
08.05.2023 - Skoda nimmt wieder Fahrt auf. Bis auf das auch bei anderen Herstellern weiter schwächelnde China-Geschäft, legte die Marke im ersten Quartal mit 209.600 Auslieferungen beim globalen Kundenabsatz um 12,6 Prozent zu. In einigen europäischen Märkten stiegen die Zahlen im hohen zweistelligen Bereich, in Spanien beispielsweise um nahezu das doppelte. Die Produktion wurde um 13,4 Prozent auf 266.600 Fahrzeuge erhöht. Als Grund für die gute Entwicklung nannte das Unternehmen nicht zuletzt auch die verbesserte Teileversorgung.
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Mercedes, Porsche und Alpine
05.05.2023 - Nachdem Entwicklungspartner Renault mit dem Kangoo E-Tech bereits vorgeprescht ist, stellt Mercedes-Benz nun den e-Citan vor. Er steht dem Verbrenner bis auf Reichweite und Höchstgeschwindigkeit in nichts nach. Und auch die Pkw-Variante EQT wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bei Porsche fährt ein neues Derivat des 718 vor. Die Stuttgarter feiern außerdem mit Rallye-Legende Walter Röhrl 20 Jahre Carrera GT.
Weiterlesen
Umsatz und Ergebnis wuchsen jeweils um mehr als ein Viertel
03.05.2023 - Die Porsche AG startete mit großem Erfolg in das erste Jahr nach dem Börsengang. In den ersten drei Monaten stiegen sowohl der Konzernumsatz als auch das operative Konzernergebnis um mehr als ein Viertel an. Die Umsatzerlöse wuchsen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 25,5 Prozent auf 10,10 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,04 Milliarden Euro). Das operative Konzernergebnis stieg um 25,4 Prozent von 1,47 Milliarden Euro auf 1,84 Milliarden Euro. Die operative Konzernumsatzrendite lag mit 18,2 Prozent auf dem Niveau des Vorjahresquartals.
Weiterlesen
Das große Versprechen der sorgenfreien Mobilität
03.05.2023 - Fünf Jahre Garantie sowie Wartung und Verschleiß kostenlos bei Leasing oder Finanzierung: Das bietet Dacia bietet Neuwagenkunden bis zum 30. Juni 2023 an. Die Aktion gilt für sämtliche Fahrzeugmodelle der Marke Dacia. Voraussetzung ist der Abschluss eines Leasing- oder Finanzierungsvertrags im Angebotszeitraum für einen Neu- oder Vorführwagen mit mindestens 60 Monaten Laufzeit über Dacia Financial Services.
Weiterlesen
Schutz vor Hackern und Viren beim autonomen Fahren
03.05.2023 - Der TÜV Süd hat 2022 seinen Umsatz gesteigert und will auch in diesem Jahr weiter wachsen. 2,9 Milliarden Euro hat das Unternehmen eingenommen, 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Alle drei Geschäftsbereiche, Industry, Mobility und Certification sind gewachsen. Sie trugen zu jeweils rund einem Drittel zum Umsatz bei. Im Bereich Mobility wurden 6,1 Millionen Hauptuntersuchungen an Fahrzeugzen durchgeführt. Vier von fünf Autos haben die HU auf Anhieb bestanden.
Weiterlesen
Elektroauto verhindert 2022 den CO2-Anstieg nicht
03.05.2023 - Im Jahr 2022 sanken die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent, teilte das Umweltbundesamt (UBA) jetzt mit. Rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden in den vergangenen zwölf Monaten freigesetzt. Das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021. Insgesamt sind die Emissionen seit 1990 in Deutschland damit um 40,4 Prozent gesunken. Die Zielwerte des Bundesklimaschutzgesetzes (KSG) wurden damit zwar in Summe eingehalten, allerdings sieht das UBA einen bedeutenden Anstieg beim Energiesektor und einen leichten beim Verkehrsektor.
Weiterlesen
Fahrbericht: Der Microlino passt perfekt in die Stadt
02.05.2023 - Das Stadtauto ist so gut wie tot: Mini, Polo, Fiat Cinquecento sind über die Jahre immer größer geworden, aggressive Sicherheitsvorschriften haben den leichten Flitzern den Garaus gemacht. Die Zwangselektrifizierung hat das Zeug dazu, das Segment komplett auszurotten; der Smart, einst Sinnbild einer unbeschwerten urbanen Kultur des Individualverkehrs, ist neuerdings als Elektroauto 4,20 Meter lang und wiegt fast zwei Tonnen.
Weiterlesen