Zahlen - Aktuelle Meldungen

Hyundai legt bei den Restwerten zu
06.04.2023 - Restwert gehört nicht unbedingt zu den wohlklingenden Wortschöpfungen in der deutschen Sprache und wirkt irgendwie genauso sympathisch wie „Mindesthaltbarkeit“, und doch spielt die Wertentwicklung eine wichtige Rolle beim Kauf oder Leasing eines neuen Auto. Denn schließlich will der Kunde wissen, wieviel Rest vom einstigen Neuwert am Ende übrigbleibt.
Weiterlesen
Auktion: Raritäten mit erschwinglichen Schätzwerten
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
Weiterlesen
Hamburg Harley Days: Es darf doppelt gefeiert werden
03.04.2023 - Es darf doppelt gefeiert werden: Die Hamburg Harley Days (19.–21.45.) stehen im Zeichen gleich zweier runder Geburtstage. Zum einen wird Harley-Davidson 120 Jahre alt, zum anderen fand vor 20 Jahren erstmals die Veranstaltung in der Hansestadt zum damals 100-Jährigen der Motorradmarke statt.
Weiterlesen
Benzin teurer und Diesel billiger
03.04.2023 - Während sich Benzin in den ersten drei Monaten leicht verteuert hat, ist Diesel seit Jahresbeginn spürbar günstiger geworden. Im März kostete ein Liter Super E10 nach Marktbeobachtungen des ADAC im Monatsmittel 1,763 Euro. Im Februar lag der Preis bei 1,754 Euro, im Januar bei 1,745 Euro. Für Diesel mussten die Autofahrer vergangenen Monat durchschnittlich 1,715 Euro bezahlen, im Februar waren es noch 1,754 Euro, im Januar 1,833 Euro je Liter gewesen. Im Vergleich zum März 2022, dem bislang teuersten Tankmonat überhaupt, war Benzin 30,6 Cent günstiger und Diesel 42,5 Cent billiger.
Weiterlesen
Toyota Prius stellt neuen Bestwert auf
03.04.2023 - Im Sommer bringt Toyota die fünfte Generation des Prius auf den Markt. Der Plug-in-Hybrid bietet mit bis zu 86 Kilometern die höchste Normreichweite aller derzeit erhältlichen PHEVs, in der Stadt sollen rund 110 Kilometer möglich sein. Der Prius kann ab sofort zu Preisen ab 45.290 Euro bestellt werden. Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner bringen es auf eine Systemleistung von 223 PS (164 kW). Die Neuauflage beherrscht dank starker Rekuperation auch das ein Ein-Pedal-Fahren.
Weiterlesen
Skoda gewinnt in Indien
02.04.2023 - Der indische Automarkt ist der drittgrößte der Welt, 3,7 Millionen Einheiten wurden dort 2022 abgesetzt. Das ist eine Million mehr als in Deutschland – mit wachsender Tendenz. Jetzt wurden bei den prestigeträchtigen Acko Drive Awards die Autos des Jahres gekürt. Gesamtsieger: Der Skoda Slavia.
Weiterlesen
E-Lkw, e-Fuels, Roboter-Busse – die Autobranche diskutiert die Zukunft
30.03.2023 - „Da sind wir uns doch alle einig“, sagt Michael Steiner, Leiter der Konzernforschung und Entwicklung bei Volkswagen, „E-Mobilität ist die wesentliche Zukunft der Automobilindustrie.“ 2030 sollen 60 Prozent der weltweit im VW-Konzern gebauten Autos voll elektrisch sein, bei Porsche sogar 80 Prozent. E-Fuels, also die klimaneutrale Kraftstoffe, für die Bundesverkehrsminister Volker Wissing so vehement gekämpft hat, werden nach Einschätzung höchstens in Marktnischen oder im Altbestand eine Rolle spielen. Der hat es allerdings in sich: 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind weltweit unterwegs. Hier könnten e-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimschutz leisten. Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin diskutierte die Branche mit Politik und Wissenschaft, wie die klimaneutrale Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen
Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
28.03.2023 - Ob man von einer „unveränderten DNA“ sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter des Van-Segments in Europa wird nach zuletzt loungehafter Reiselimousine nun ein gewöhnliches SUV: In Kürze öffnet Renault die Bestellbücher für den neuen Espace. Er wird als Fünf- und Siebensitzer mit bis zu 32 Assistenzsystemen und optionaler Allradlenkung angeboten. Die neue Generation ist über 200 Kilogramm leichter. Der 199 PS (146 kW) starke Vollhybrid soll auf Verbräuche von unter fünf Litern je 100 Kilometer kommen.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Elektroauto in den Urlaub
27.03.2023 - Die Elektromobilität ist längst aus ihrer Nische herausgerollt. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 400.000 Elektroautos neu zugelassen, so dass inzwischen mehr als eine Million E-Mobile auf den Straßen rollen. Die Tendenz ist weiter steigend: Elektrofahrzeuge haben sich im automobilen Alltag etabliert. Und auch in die Ferien geht es immer häufiger mit batterieelektrischem Antrieb.
Weiterlesen
Alpincamper macht den Opel Vivaro zum Urlaubsvan
27.03.2023 - Ausbauspezialist Alpincamper aus dem bayerischen Lenggries hat sich den Opel Vivaro vorgenommen. Der Van wird in zwei Versionen als Campingbus angeboten. Der Alpincamper Vivaro 2 bietet komplett ausgestattet mit Wohnraum Platz für zwei Personen; im Alpincamper Vivaro 4 können vier Personen verreisen. Die beiden Modelle verfügen über den 145 PS (106 kW) starken 2,0-Liter-Dieselmotor und das Schlechtwege-Paket von Opel mit zweieinhalb Zentimetern mehr Bodenfreiheit und dem Traktionssystem Intelligrip für Sand, Matsch und Schnee. Mit einer Höhe von unter zwei Metern bleiben sie tiefgaragentauglich.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Von e-Killerargumenten und e-Verschwörungstheorien
24.03.2023 - Die Technik ist beliebt: Der Interviewer auf der Straße hält so lange jedem Passanten das Mikrofon vors Gesicht, bis er endlich die Meinungen im Kasten hat, die er hören wollte. Beim Fernsehen läuft das professioneller: Da kennt man seine Experten. So liefert bei kritischen Themen zum Beispiel Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des privatwirtschaftlichen CAR-Center Automotive Research in Duisburg, sekundengenau das erwartete Statement ab. Bei Umweltthemen bekommt die Klimaökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und Professorin in Lüneburg gern den Bildschirm.
Weiterlesen