Zahlen - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Mercedes-Benz e-Sprinter: Mehr Auslauf fürs Paradepackpferd
07.02.2023 - Mercedes rollt die Elektrifizierung seiner Modellpalette auch bei den Nutzfahrzeugen weiter aus. Doch mehr noch als im privaten Bereich zählt in der kilometerfressenden Liefer- und Logistikbranche die Reichweite. Und ausgerechnet der Sprinter als Paradepackpferd im schwäbischen Stall musste sich als Vollelektriker hier bislang mit maximal 158 WLTP-Kilometer beschränken. Mit der Neuauflage des „eSprinter“ wird sich das jetzt ändern. Und nicht nur das.
Weiterlesen
VDA erwartet deutlichen Rückgang bei Plug-in-Hybriden
06.02.2023 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) erwartet für das aktuelle Jahr für den Absatz der rein batterieelektrischen Pkw (BEV) einen Anstieg der Verkäufe um acht Prozent auf rund 510.000 Einheiten. Bei den Plug-In-Hybriden geht der VDA davon aus, dass der Absatz aufgrund der zum Jahresende 2022 gestrichenen Förderung deutlich auf etwa 255.000 Einheiten zurückgeht. Das wären rund 30 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Insgesamt rechnet der VDA mit einem Absatz von rund 765.000 BEV und PHEV. Das entspricht einem Rückgang von etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil von E-Pkw an den gesamten Pkw-Zulassungen dürfte gegenüber 2022 leicht um drei Prozentpunkte auf 28 Prozent sinken, vermutet der Branchenverband.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
06.02.2023 - Ist denn schon Karneval? Wir werden und schon noch daran gewöhnen, dass unsere Abrufzahlen wöchentlich zwischen 600.000 und 1,2 Millionen schwingen können. An den Themen liegt es jedenfalls nicht. Und die Zeiten sind auch spannend genug. Es kann also nur an der fünften Jahreszeit liegen. Wir werden sehen – nach Aschermittwoch.
Weiterlesen
Praxistest Mazda CX-60: Mehr bot bislang noch kein Modell der Marke
04.02.2023 - Mit dem MX-30 ist Mazda seit 2020 mit einem eigenständigen Elektroauto auf dem Markt – für den ersten Plug-in-Hybrid der Marke brauchte es noch zwei Jahre länger. Doch Mazda ist bekannt dafür, eigene Wege zu gehen. Dennoch wirkt der CX-60 für die Marke ein wenig zu konventionell gezeichnet. Er erinnert mit seiner mächtigen Flanke, dem flachen und weit zurückgesetzten Greenhouse sowie in der Heckansicht ein wenig an den Jaguar F-Pace – und kann in Sachen Leistung sogar mit vielen Motorisierungen des Briten mehr als mithalten.
Weiterlesen
Autofahrer standen 333.000 Stunden im Stau
02.02.2023 - Autofahrer standen im vergangenen Jahr auf den deutschen Autobahnen in etwa so lange in Staus wie 2021. Nach Angaben des ADAC, summierte sich die Dauer aller registrierten Verkehrsstörungen 2022 auf rund 333.000 Stunden, ein Jahr zuvor waren es mit 346.000 Stunden nur wenig mehr. Nach wie vor liegen die Zahlen aber noch deutlich unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Weiterlesen
Kawasaki bringt 80 PS in die 400er-Klasse
01.02.2023 - Mit der Ninja ZX-4R wird Kawasaki ab Herbst auch in Deutschland die 400-Kubik-Klasse aufmischen. Die Supersportlerin der unteren Mittelklasse wird von einem neu entwickelten Vierzylinder angetrieben, der mit dem Ram-Air-System bis zu 80 PS (59 kW) leistet und Drehzahlen von 15.000 Umdrehungen in der Minute erreicht. Es gibt vier Fahrmodi, der Bordcomputer verfügt auch über eine Track-Anzeige. Neben der Basisisversion ZX-4R wird es die SE und die RR geben, die unter anderem über einen Quickshifter und Showa-Federelemente verfügen. (aum)
Weiterlesen
Verbände mahnen die EU-Kommission zur Eile
30.01.2023 - Die EU-Kommission verzögert die Gesetzgebung für freien Zugang zu Fahrzeugdaten, stellt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, heute fest. Die mehrfach angekündigte europäische Regelung für einen freien Zugang zu Fahrzeugdaten drohe zu scheitern. „Der zuständige EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton, führt das Gesetzgebungsverfahren offenbar nicht fort – mit der Gefahr, dass das Datenmonopol der Autohersteller auch in dieser EU-Legislaturperiode nicht beendet werden kann“, ärgert sich Asmussen.
Weiterlesen
Fahrbericht Alpine A110 R: R-frischend leicht
28.01.2023 - Gewichtsprobleme waren bei einem Sportwagen wie der Alpine A110 nie ein Thema: Die flache Karosserie besteht komplett aus Aluminium und das 252 PS starke Basismodell bringt gerade einmal 1100 Kilo auf die Waage. Auch die mit 300 PS kräftigeren Versionen A100 GT und A110 S sind kaum schwerer. Trotzdem sagt die Sportwagenschmiede von Renault „Da geht noch was“ und setzt beim neuen Topmodell A110 R zu einer noch radikaleren Magerkur an.
Weiterlesen
Porsche entführt mit dem Vision 357 in Traumwelten
26.01.2023 - Oliver Blume beschwört die Macht der Träume: Eigentlich ist der Porsche- (und Volkswagen-) Chef eher als Realist bekannt, aber Mitte dieser Woche rief er nachdrücklich in Erinnerung, dass die profitabelste Sportwagenmarke der Welt im Grunde „angetrieben von Träumen“ sei.
Weiterlesen
Tanken erneut deutlich teurer
25.01.2023 - Autofahrer müssen beim Tanken erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der Vorwoche. Insbesondere Benzin ist nach Marktbeobachtungen des ADAC deutlich teurer geworden. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,779 Euro, das sind 4,2 Cent mehr als vor einer Woche. Für einen Liter Diesel sind aktuell im Mittel 1,858 Euro zu zahlen. Das sind 2,9 Cent mehr als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
VW FS Rent-a-Car präsentiert sich auf Jobmesse
24.01.2023 - Die Euro-Leasing GmbH präsentiert sich auf der Jobmesse Hamburg (28.–29.1.) als Arbeitgeber und informiert über die beruflichen Möglichkeiten der unternehmenseigenen Marke „VW FS | Rent-a-Car“. Insbesondere für den Standort Hamburg werden neue Kundenberaterinnen und Kundenberater gesucht. Mitarbeiter aus der Nähe erläutern Interessenten die Arbeit des Vermietspezialisten.
Weiterlesen
Ratgeber: Bei Alkohol Hände weg vom Steuer
24.01.2023 - Gerade diskutieren Verkehrsexperten über die Promillegrenze für Nutzer von E-Scootern: Sollen sie Rad- oder Kraftfahrern gleichgestellt werden? Fest steht, dass schon geringe Mengen Alkohol die Reaktionsfähigkeit einschränken. Daran sollten derzeit zum Beispiel auch alle Menschen denken, die sich derzeit ausgelassen Karneval feiern. Bei Fahrauffälligkeiten – wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem Auffahren – drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und ein Bußgeld.
Weiterlesen