Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

13.12.2019 - Volkswagen vergütet das Management im Konzern ab 2020 nach einem neuen System. Die Regelung gilt für weltweit rund 18.000 Beschäftigte. Ziel ist die Stärkung des unternehmerischen Handelns. Die Regelung soll den Konzerngedanken, die Zusammenarbeit zwischen Marken, Gesellschaften und Regionen stärken und zugleich ein integres, regelkonformes Verhalten fördern.
Weiterlesen
12.12.2019 - Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu hören sind, steigt besonders im Stadtverkehr für Fußgänger und Radfahrer das Unfallrisiko. Deshalb werden Modelle der ID-Familie künftig mithilfe des Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) ein künstliches Fahrgeräusch erzeugen, sowohl beim Anfahren, bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h als auch beim Rückwärtsfahren. Im Innenraum ist der Fahrsound in unterschiedlichen Stufen – abhängig von Geschwindigkeit und Fahrpedalstellung – immer präsent. Oberhalb dieser Geschwindigkeit treten Abroll- und Fahrgeräusche in den Vordergrund.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Nationale Plattform Mobilität (NPM) übergab gestern den ersten Fortschrittsbericht an Bundesminister Andreas Scheuer und die Bundesregierung. Der Bericht basiert auf den elf Zwischenberichten, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wurden. Sie behandeln die Auswirkungen des Strukturwandels in der Industrie und sehen die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ihrer Beschäftigten, den Erhalt zentraler Wertschöpfungsnetzwerke sowie Technologieoffenheit und Innovationen als Kern einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Mobilität.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Volkswagen-Beschäftigten sehen ihren Arbeitgeber bei Zusammenarbeit, Führung und Integrität auf dem richtigen Weg. Das ist das Ergebnis des jüngsten Volkswagen Stimmungsbarometers. Signifikante Verbesserungen zeigen die Antworten zur Integrität (+3,5 Indexpunkte), zur Zusammenarbeit (+1,9 Indexpunkte) und zur Führung (+1,9 Indexpunkte).
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
10.12.2019 - Toyota und der japanische Zulieferer Denso werden ab April nächsten Jahres unter dem dem Namen „Mirise Technologies“ in einem Joint Venture an Halbleitern der nächsten Generation arbeiten. Der Firmenname ist ein Akronym für „Mobility Innovative Research Institute for Semiconductors” und verweist auf den eigentlichen Forschungszweck. Gleichzeitig werden auch die Wörter „Mirai“ (japanisches Wort für „Zukunft“ und Modellname von Toyotas Wasserstoffauto) und „Rise“ („Aufstieg“) kombiniert.
Weiterlesen
06.12.2019 - Zur Weltpremiere fährt der Jaguar F-Type in einem neuen Werbevideo Loopings: Als 1:64-Miniatur von Hot Wheels legte das noch in ein schwarz/weißes Tarnkleid gehüllte Modell auf einer 323 Meter langen Hot-Wheels-Bahn 25 Loopings, drei Sprünge, vier Brückenüberquerungen und 44 Kurven zurück. Auf dem Weg passierte der F-Type alle Stationen des Designprozesses. Am Ende des Films landet das Modell mit einem letzten weiten Sprung im Freien und vor einem dort geparkten Jaguar F-Type.
Weiterlesen
05.12.2019 - Die Volkswagen-Submarke Jetta hat vom neuen SUV VS5 und dem Sedan VA3 seit dem Marktstart im September knapp 30 000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Dies macht Jetta zur erfolgreichsten neuen Automarke in China innerhalb der ersten drei Verkaufsmonate. Fast 80 Prozent der Jetta-Auslieferungen waren SUV.
Weiterlesen
04.12.2019 - Als erstes E-Scooter-Unternehmen in Deutschland bringt Moovi sein neues Modell Moovi StVO Pro in Zusammenarbeit mit Axa für ein Jahr voll versichert auf die Straße. Die Versicherung geht beim Kauf mit auf den Käufer über. Diesem steht es frei, die Versicherung nach dem Kauf zu wechseln.
Weiterlesen
04.12.2019 - Das ging schnell. Gerade drei Monate nach dem Beginn der Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Start-Up Nikola stellte Iveco jetzt in Turin die erste gemeinsame Entwicklung vor. Der Nikola Tre, der auf dem im Juli vorgestellten Schwerlast-Lkw Iveco S-Way aufbaut, soll im kommenden Jahr als vollelektrischer Lastwagen auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt und ein Jahr später an die ersten Kunden ausgeliefert werden.
Weiterlesen
03.12.2019 - Die Schaeffler-Gruppe und die Abt e-Line GmbH haben eine strategische Kooperation zur Elektrifizierung von leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen vereinbart. Die 100-prozentige Abt-Tochtergesellschaft ist bereits als Premiumpartner von Volkswagen mit der Vollelektrifizierung von leichten Nutzfahrzeugen beauftragt, wie zum Beispiel den Modellen T6 und Caddy und verantwortet gegenüber den Käufern den elektrischen Antriebsstrang inklusive Gewährleistung. Schaeffler liefert die Steuerungselektronik für die Umrüstung. Die künftige Zusammenarbeit zielt auf die Fortentwicklung elektrischer Antriebsstränge sowie die Fahrzeugintegration und Montage mit Fokus auf leichte Nutz- und Spezialfahrzeuge. Mittelfristig sieht Schaeffler Potenzial für weitere Aufträge sowie kleinere und mittlere Serien.
Weiterlesen
03.12.2019 - Wenn die Konsumenten ins weltweite Netz abwandern, müssen die Unternehmen ihnen irgendwie auf diesem Weg folgen. Deshalb gehört der Vertrieb über das Internet inzwischen zu den unverzichtbaren Werkzeugen im Handel. Auf diesen Weg wagt sich nun auch der Reifenhersteller Goodyear Dunlop mit seiner Online-Plattform www.goodyear.de/shop. Dabei tritt Deutschland als Pilotmarkt auf. Später wird der Online-Handel auch in anderen europäischen Märkten eingeführt. Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel Consumer Europe bei Goodyear, erklärt im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke die Hintergründe für diesen Schritt auf einen in den vergangenen Jahren gewachsenen Markt.
Weiterlesen