Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

02.12.2019 - Wenn es mit dem Volkswagen nicht funktioniert, dann geht man eben mit dem kooperationswilligeren Partner eine Liaison ein. Der Crafter, er markiert bei der traditionsreichen Nutzfahrzeugabteilung des VW-Konzerns in Hannover die Spitze des Modellangebots, wird im polnischen Wrzenia gebaut und wäre keine schlechte Basis für Kastenwagenausbauten oder Plattform für teilintegrierte Reisemobile. Aber, wie die Unternehmensführung unlängst selbst eingestehen musste, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Ingenieuren bisweilen schwierig für die Reisemobilhersteller. Immer mehr greifen deshalb auf das Schwestermodell des Crafter, den MAN TGE zu, der beim traditionsreichen Brummi-Produzenten die Rolle des Einsteigermodells im Transportgeschäft übernimmt.
Weiterlesen
27.11.2019 - Papst Franziskus ist seit heute in einem Dacia Duster unterwegs. Das Fahrzeug wurde speziell für die Mobilitätsbedürfnisse des Kirchenoberhaupts entwickelt. Das „Papamobil" hat eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und wurde von der Prototypenabteilung in Zusammenarbeit mit dem Karosseriebauer Romturingia umgebaut.
Weiterlesen
24.11.2019 - Teurer als eine Scrambler Icon Dark und dennoch binnen weniger Tage ausverkauft: Das in Zusammenarbeit mit Thok entworfene MTB-Pedelec MIG-RR „Limited Edition“ von Ducati ist kurz nach der Vorstellung auf der EICMA nicht mehr zu bekommen. Alle 50 Exemplare zum Stückpreis von 8890 Euro haben einen Käufer gefunden. Das E-Bike verfügt über Öhlins-Federelemente, Kohlefaserräder und eine elektronische Zwölf-Gang-Gangschaltung. Die Federelemente werden nach individuellen Kundenwünschen eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.11.2019 - Die Car-Software-Organisation des Volkswagen-Konzerns wird zum Jahreswechsel in eine eigenständige Geschäftseinheit umgewandelt. Unter ihrem Dach werden die Beteiligungen und Tochterunternehmen im Unternehmen gebündelt, die Software im Fahrzeug und für die digitalen Ökosysteme entwickeln. In einem ersten Schritt werden dabei rund 3000 Digitalexperten zusammenarbeiten. Die Car-Software wird ihren Sitz bei der Audi Electronics Venture GmbH haben, weitere deutsche Standorte befinden sich unter anderem in Berlin, Bochum, im Raum Ingolstadt, im Raum Stuttgart und in Wolfsburg. Internationale Standorte der Software-Organisation sind unter anderem in Seattle und Peking. In einem zweiten Schritt sollen dann auch Fachkräfte zusammenarbeiten, die bislang in den verschiedenen Konzernmarken und Regionen tätig sind. Mittelfristig sind bis zu 10 000 Beschäftigte in diesem Bereich denkbar.
Weiterlesen
20.11.2019 - Seat geht unter die Rollerhersteller: Parallel zum Mii electric präsentierte die spanische Automarke auf dem „Smart City Expo World Congress“ diese Woche in Barcelona einen vollelektrischen E-Roller. Er soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und ist vor allem für Ride-Sharingdienste gedacht. Zudem wurde die nächste Generation des im vergangenen Jahr vorgestellten E-Kickscooters EXS mit größerer Reichweite und einem Zweikreisbremssystem vorgestellt. Ebenso wird das Unternehmen eine neue Geschäftseinheit für urbane Mobilitätslösungen gründen.
Weiterlesen
19.11.2019 - ZF und das chinesische Unternehmen Wolong Electric haben die Gründung eines Joint Venture zur Produktion von Komponenten und Elektromotoren für Automobilanwendungen vereinbart. Sie vertiefen damit ihre bereits bestehende Zusammenarbeit. Das gemeinsame Unternehmen wird unter dem Namen Wolong ZF Automotive E‑Motors Co Ltd. geführt. Im Rahmen des Joint Ventures werden Elektromotoren und -komponenten für den Einsatz in ZF-Antriebssystemen und für den freien Markt produziert. Ein erster Großauftrag für Motorkomponenten für Hybrid- und E-Antriebe ist bereits unter Dach und Fach.
Weiterlesen
14.11.2019 - Vertreter kommunaler Unternehmen und Stadtwerke in Deutschland haben sich in Wolfsburg über die Elektro-Offensive von Volkswagen informiert. Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) und Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke VW, betonten das gemeinsame Ziel, vor allem beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Den Beschluss des jüngsten „Autogipfels“ im Kanzleramt in Berlin, in den nächsten zwei Jahren 50 000 öffentliche Ladepunkte bedürfe weiterer erheblicher Anstrengungen aller Beteiligten, um das Ladenetz bis 2030 wie geplant auf eine Million Ladepunkte in Deutschland auszubauen. Derzeit sind rund 20 000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge verfügbar, davon 2100 Schnell-Ladepunkte.
Weiterlesen
14.11.2019 - Der Automobilzulieferer ZF und Danfoss intensivieren ihre bereits bestehende Zusammenarbeit durch den Aufbau einer strategischen Partnerschaft. In der Partnerschaft werden beide Unternehmen gemeinsam forschen und entwickeln. Zugleich wird Danfoss als ein Lieferant für Leistungsmodule fungieren. Ein erstes gemeinsames Projekt dieser Partnerschaft ist der Lieferauftrag für ein bedeutendes ZF-Projekt, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
08.11.2019 - Weniger als ein Jahr nach dem ersten Spatenstich im Frühjahr hat Mercedes-Benz gestern das „G-Class Experience Center“ auf dem ehemaligen Fliegerhorst Nittner, rund 15 Kilometer südlich von Graz, eröffnet. Ab kommendem Frühjahr können Kunden und Fans aus aller Welt sich dort mit dem Mercedes-Benz G austoben. Auf dem über 100 000 Quadratmeter großen Gelände gibt es neben einem Empfangs- und Präsentationsbereich vier Testmodule. Die Wahl des Ortes ist kein Zufall: Auf dem Grazer Hausberg Schöckl befindet sich die Teststrecke, auf der sich die G-Klasse bei Entwicklungsfahrten bewähren muss.
Weiterlesen
08.11.2019 - Geräuschlos und emissionsfrei fährt die „Black Swan” (schwarzer Schwan) Touristen zur Sightseeing-Tour in Paris über die Seine. Den Strom für das Elektro-Motorboot liefern ausgediente Lithiumionen-Batterien von Renault, die nach ihrem Einsatz in einem E-Fahrzeug ein „zweites Leben” auf dem Ausflugsschiff erhalten. Die Black Swan ist der Prototyp für eine ganze Flotte rein elektrischer Motorboote, die der Renault-Partner Seine Alliance in Zusammenarbeit mit dem Batteriesystemspezialisten Green-Vision nach und nach in Dienst stellen will. Bis 2024 plant der Anbieter von Flussfahrten seine gesamte Flotte zu elektrifizieren.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die spanische VW-Tochter Seat hat heute einen vollelektrischen Leichtkraftroller vorgestellt. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Barcelona ansässigen E-Motorrad-Hersteller Silence entwickelt. Der Scooter soll sowohl für Privatkunden als auch für Sharing-Flotten verfügbar sein. Die offizielle Präsentation wird im Rahmen des Smart City Expo World Congress in Barcelona (19. November) stattfinden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
04.11.2019 - Mit Nissan Charge stellt der japanische Automobilhersteller jetzt einen neuen Ladedienst vor, mit dem Nissan Leaf-Fahrer unkompliziert Zugang zu mehr als 20 000 Ladepunkten in Deutschland und sogar mehr als 100 000 Ladestationen in ganz Europa erhalten können, macht das Aufladen von Elektroautos jetzt zum Kinderspiel. Das System, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Service-Provider Plugsurfing, sucht über Apple- und Android-Smartphones die nächstgelegenen Lademöglichkeiten.
Weiterlesen