Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

03.08.2019 - Für die Marke ungewöhnliche Autos sind in einer kurzen Sonderschau im Ferrari-Museum in Maranello zu sehen: Ausgestellt werden Experimentalfahrzeuge, die von Studenten des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrari in Maranello für die internationale „Solar Challenge“ gebaut wurden. Im Kongresszentrum des Museums ist der Emilia 4 zu sehen, das jüngste Entwicklungsergebnis der Studenten der Hochschule und des ITS Maker Konsortiums in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna, Ferrari selbst und anderen Unternehmen. Im Oktober soll der solarbetriebene Viersitzer bei der „Bridgestone World Solar Challenge 2019“ Australien durchqueren und gegen Fahrzeuge anderer Teams aus aller Welt antreten.
Weiterlesen
26.07.2019 - Toyota investiert umgerechnet rund 538,4 Millionen Euro in den Ausbau von Ride-Hailing-Diensten in China. Der japanische Automobilhersteller weitet hierzu seine Zusammenarbeit mit der dort führenden Mobilitätsplattform Didi Chuxing (DiDi) aus. In einem Joint Venture gründen beide Unternehmen zudem die GAC Toyota Motor Co., mit der Toyota seine „Mobility as a Service“-Dienstleistungen (MaaS) im Land verstärkt.
Weiterlesen
20.07.2019 - "The Eagle has landed" - dies waren die ersten Worte des Astronauten Neil Armstrong, nachdem Apollo 11 auf der Mondoberfläche aufgesetzt hatte. In diesem Moment brach im Mission-Control-Center der NASA in Houston großer Jubel aus - sowie zur gleichen Zeit überall auf der ganzen Welt. Ford spielte als Geldgeber eine nennenswerte Rolle bei der Apollo 11-Mission.
Weiterlesen
18.07.2019 - Das Seat-Werk in Martorell ist die erste spanische Produktionsstätte, die bei der Lieferung von Fahrzeugteilen auf Drohnen setzt. In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Grupo Sesé hat der spanische Automobilhersteller einen Service eingeführt, der das Logistikzentrum von Sesé in Abrera über Drohnen mit dem Seat-Werk in Martorell verbindet. Die spanische Agentur für Flugsicherheit (AESA) überwacht das Pilotprojekt. In der Testphase planen Sesé und Seat mehrere Drohnenflüge pro Tag.
Weiterlesen
17.07.2019 - Continental, Division Powertrain, baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde heute das neu eingerichtete Labor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
Weiterlesen
17.07.2019 - Toyota hat eine umfassende Zusammenarbeit mit dem Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) über die Lieferung und Entwicklung von Fahrzeugbatterien vereinbart. Zudem haben die beiden Unternehmen Gespräche begonnen, die etwa die Entwicklung neuer Technologien, Verbesserungen der Produktqualität sowie Wiederverwendung und Recycling von Batterien beinhalten.
Weiterlesen
17.07.2019 - Der ADAC e.V. und sein Kommunikations- und Marketingchef Christian Garrels beenden ihre langjährige Zusammenarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss des strategischen und strukturellen Umbaus der ADAC-Kommunikation im Zuge der Neuausrichtung des Clubs möchte sich Garrels künftig neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden. Auf Wunsch des Kommunikationschefs wird der Vertrag in den kommenden Tagen aufgelöst. (ampnet/deg)
Weiterlesen
16.07.2019 - Der Reifenhersteller Continental hat ein Institut für Technologie und Transformation gegründet. Vorrangige Aufgabe des neuen Instituts ist die Qualifizierung aller Mitarbeiter in Deutschland. Zum Start liegt der Fokus auf der Gruppe der Un- und Angelernten, denen Continental eine IHK-zertifizierte Weiterbildung ermöglicht. Ziel ist es, eine Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten. Das Angebot des Instituts umfasst die Themenbereiche Industrie 4.0, neue Antriebskonzepte und Digitalisierung.
Weiterlesen
12.07.2019 - Volkswagen investiert zusammen mit Ford in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI. Die Verbindung erlaubt beiden Unternehmen, unabhängig voneinander das Self-Driving System von Argo AI in eigene Modelle zu integrieren und damit eine große weltweite Skalierung zu erreichen. Ford wird den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für mindestens ein emissionsfreies Volumen-Modell nutzen, das ab 2023 in Europa angeboten werden soll. Ford rechnet mit 600 000 verkauften Einheiten in sechs Jahren.
Weiterlesen
11.07.2019 - „goTOzero“ – unter diesem Titel, der wieder einmal Philologen leiden und Journalisten zum schmunzeln lässt, bündelt der Volkswagen Konzern sämtliche Maßnahmen im Umweltschutz. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume sagt zum neuen Leitbild, damit gebe der Konzern sich und seinen Stakeholdern eine klare Orientierung. „Unsere Anstrengungen für mehr Umweltschutz betreffen den gesamten Produktzyklus von der Entwicklung über die Herstellung und den Betrieb bis zum späteren Recycling unserer Fahrzeuge. Zudem beziehen wir auch unsere Lieferanten ein.“
Weiterlesen
11.07.2019 - Der ADAC richtet sein Mitgliedermagazin „ADAC Motorwelt“ grundlegend neu aus und hat hierfür eine strategische Zusammenarbeit mit dem Medienunternehmen Hubert Burda Media geschlossen. Ab dem ersten Quartal 2020 ist die Burda-Tochter BCN als Generalunternehmer sowohl für Produktion, Herstellung und Druck als auch für Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution von Europas größter Zeitschrift zuständig. Der Mobilitätsclub bleibt Herausgeber. Chefredakteur Martin Kunz ist auch weiterhin inhaltlich verantwortlich.
Weiterlesen
10.07.2019 - Lego bringt die Harley-Davidson Fat Boy als Bauset auf den Markt. Zum Set gehören bewegliche Bauteile wie Lenker, Schalt- und Bremshebel sowie der Hinterreifen und der Milwaukee-Eight-Motor mit beweglichen Kolben. Die kleine Fat Boy ist im dunkelroten und schwarzen Farbschema mit Harley-Davidson-Logos gehalten. Das Lego Creator Expert Set Harley-Davidson Fat Boy fasst 1023 Teile und wird ab 1. August in Lego-Stores und im Online-Shop für rund 90 Euro erhältlich sein.
Weiterlesen