Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

29.04.2019 - Hyundai Motor Deutschland bietet in Zusammenarbeit mit Webasto einfache Lösungen zum Aufladen der Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge vor der eigenen Haustür an. So verkürzt sich die Ladezeit zum Beispiel für den Ioniq Elektro oder Plug-in-Hybride wie den Kona Elektro mit der Wallbox Webasto Pure, die bis zu 32 Ampere Ladestrom liefert, von 12,5 Stunden auf 4,5 Stunden.
Weiterlesen
18.04.2019 - Zunächst geht es um die Herkunft von Kobalt für Lithiumionenbatterien in Elektrofahrzeugen, später auch um andere Materialien, die in der Fahrzeugproduktion verwendet werden. Sie alle sollen transparent und nachhaltig verfolgt werden können. Der Volkswagen Konzern ist dafür heute einer Industrieinitiative für den verantwortungsbewussten Einkauf von strategischen Mineralien beigetreten. Mithilfe der Blockchain-Technologie will die Initiative die Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz in den globalen und komplexen Zulieferketten erhöhen.
Weiterlesen
17.04.2019 - Porsche will künftig die Zusammenarbeit mit der Tongji-Universität in Shanghai stärken. Beide Parteien unterzeichneten dazu am heutigen Mittwoch auf dem Campus der Universität eine Absichtserklärung. Inhalt der Zusammenarbeit sind ein neuer Lehrstuhl zu intelligenten Fahrzeugkonzepten und mehrere Forschungsprojekte zu Urbanisierungstrends.
Weiterlesen
14.04.2019 - Die Stimme kam zwar aus dem Off, aber dennoch hatten die Worte Gewicht. Und sie ließen aufhorchen. Ferdinand Piëch hatte gesprochen – und sich natürlich Gehör verschafft. Es ging um seinen Sohn Anton, Toni genannt, der offenbar in die übergroßen Fußstapfen seines Vaters treten will. Er beabsichtigt, nämlich ein Auto mit dem Schriftzug „Piëch“ zu bauen.
Weiterlesen
10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
09.04.2019 - Der Volkswagen Konzern und Ganfeng Lithium Co., Ltd. mit Sitz in Jiangxi (China) haben eine Absichtserklärung zur langfristigen Versorgung mit Lithium für Batteriezellen unterschrieben. Demnach soll Ganfeng den Volkswagen Konzern und seine Lieferanten für die nächsten zehn Jahre mit Lithium beliefern. Volkswagen sichert sich so bereits heute einen signifikanten Teil seines steigenden Lithium-Bedarfs für Batterien ab.
Weiterlesen
09.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
04.04.2019 - Ford hat wieder jeweils 5000 Euro an drei Studierendenteams ausgeschüttet, die Projekte zum „Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft“ ins Leben gerufen haben. Studierende der Universität Köln überzeugten die Jury der Ford College Community Challenge mit ihrem Projekt www.socialbnb.net. Die 14 Studentinnen und Studenten haben eine Online-Plattform geschaffen, die es NGOs ermöglicht, selbstständig Einnahmen zu erzielen, indem sie nicht genutzten, eigenen Wohnraum vermieten.
Weiterlesen
02.04.2019 - DB Schenker und Fuso bauen ihre Zusammenarbeit bei vollelektrischen Leicht-Lkw aus. Der Logistik-Dienstleister hat vier weitere e-Canter der Daimler-Nutzfahrzeugmarke für den urbanen Verteilerverkehr in Paris, Frankfurt und den Raum Stuttgart übernommen. DB Schenker nutzt bereits seit vergangenem Jahr einen e-Canter in Berlin und erprobt den Einsatz der Fahrzeuge in gemischten Flotten. Weitere Fahrzeuge für zusätzliche Märkte sind im Gespräch.
Weiterlesen
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
Weiterlesen
29.03.2019 - Daimler Trucks hat in den USA die Mehrheit an Torc Robotics übernommen. Das Start-up gilt als Pionier im Bereich des autonomen Fahrens. Gemeinsames Ziel ist die Vermarktung vollautomatisierter Lkw (Level 4). Die Experten von Torc werden eng mit den Entwicklern des Lkw-Hersteller zusammenarbeiten, insbesondere mit den Forschungs- und Entwicklungsteams von Daimler Trucks North America in Portland, Oregon. Über den gezahlten Betrag wurde Stillschweigen vereinbart.
Weiterlesen
27.03.2019 - Volkswagen und Amazon Web Services werden gemeinsam die Volkswagen Industrial Cloud aufbauen. Beide Unternehmen gaben dazu eine mehrjährige Entwicklungszusammenarbeit bekannt. In der Volkswagen Industrial Cloud werden künftig die Daten aller Maschinen, Anlagen und Systeme aus sämtlichen 122 Fabriken des Volkswagen Konzerns zusammengeführt. Die Industrial Cloud von Volkswagen schafft damit die technologische Voraussetzung zur Erreichung der Produktivitätsziele in der Produktion.
Weiterlesen