Bestellbar - Aktuelle Meldungen

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ab sofort bestellbar
23.01.2025 - Ab sofort ist der Alfa Romeo Ibrida Q4 mit elektrifiziertem Allradantrieb bestellbar. Das Mildhybridsystem des italienischen Kompakt-SUV kombiniert dazu einen 136 PS (100 kW) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren zu je 21 kW. So entsteht eine Systemleistung von 107 kW (145 PS). Die Preise starten bei 37.000 Euro.
Weiterlesen
Dacia Bigster auf Deutschland-Tour
14.01.2025 - Vor dem Marktstart können Interessenten sich den neuen Dacia Bigster zumindest schon einmal vorab ansehen und auch Platz nehmen. Die Marke tourt bis Mitte März mit einem 13 Meter langen und 4,80 Meter breiten Showroom durch Deutschland. Vorgesehen sind 45 Stationen. Die Roadshow „Dacia Bigster Experience“ startet offiziell am 18. Januar in Köln (https://www.dacia.de/bigster-experience.html).
Weiterlesen
Mazda MX-30 nur noch als R-EV
14.01.2025 - Mazda streicht den MX-30 EV aus dem Programm und bietet künftig nur noch den MX-30 R-EV an, bei dem ein Wankelmotor als Generator mit an Bord des Elektroautos ist und Strecken von bis zu 680 Kilometern am Stück ermöglicht. Das Modell erhält zum Frühjahr eine Modellaufwertung mit größeren 10,25-Zoll-Display. Das Navigationssystem bietet eine neue Online-Suchfunktion für Points of Interest (POI) – Voraussetzung ist die kostenlose „My Mazda“-App – und schlägt Ladestationen entlang der Route vor. Smartphones lassen sich Apple Carplay oder Android Auto mit dem Infotainmentsystem verbinden.
Weiterlesen
Sonderedition bei Alfa Romeo
13.01.2025 - Alfa Romeo bietet in allen Baureihen die neue Sonderserie „Intensa“ an. Zu den optischen Merkmalen zählen goldfarbene Akzente an der Karosserie und den Leichtmetallrädern sowie braune Ziernähte und gestickte Details im Interieur. Dazu kommt eine umfangreiche Ausstattung. Die serienmäßigen Technologie- und Audiopakete ergeben einen Kundenvorteil von bis zu 2300 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen. Die Modelle sind in Kürze bestellbar, wobei der Junior erst ab März an der Reihe ist.
Weiterlesen
Porsche schiebt noch einen 911 dazwischen
08.01.2025 - Zwischen Carrera und Carrera GTS schiebt Porsche nun noch in der 911-Baureihe den Carrera S dazwischen. Sein 3,0-Liter-Turbo-Boxermotor leistet 480 PS (353 kW). Das sind 30 PS mehr als beim Vorgänger. Das maximale Drehmoment beträgt 530 Newtonmeter. Als Coupé beschleunigt der Carrera S in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 308 km/h. Die Kraftübertragung übernimmt ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
Skoda aktualisiert den Enyaq
08.01.2025 - Mit dem Enyaq hat Skoda eines der Elektroautos in Europa geschaffen. Die Baureihe erhält eine umfangreiche Auffrischung, die sich äußerlich an die neue Designsprache der Marke anlehnt. Dank optimierter Aerodynamik vergrößert sich die Reichweite, es werden mehr nachhaltige Materialien verwendet und die Serienausstattung erweitert. Die Außenabmessungen sind geringfügig gewachsen. Zusätzlich werden verbesserte digitale Funktionen und weiterentwickelte Assistenzsysteme eingeführt. Die neue Modellgeneration ist ab morgen bestellbar. In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 44.400 Euro für den Enyaq 60.
Weiterlesen
Skoda Elroq auch mit 150 kW
27.12.2024 - Skoda bietet den Elroq auch in einer Variante mit dem 150-kW-Antrieb (204 PS) des Volkswagen-Konzerns an. Die zwischen dem Einstiegsmodell Elroq 50 mit 125 kW (170 PS) und dem Elroq 85 mit 210 kW (286 S) angesiedelte Version ist zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Zudem wird das Ausstattungsangebot um den Sportline mit dynamischen Akzenten innen und außen.
Weiterlesen
Leapmotor C10 mit Range Extender
23.12.2024 - Leapmotor will sein Topmodell C10 auch als Range Extender anbieten. Der REEV, der Anfang Januar auf dem Autosalon in Brüssel erstmals in Europa gezeigt wird, hat einen 158 kW (215 PS) starken Elektro- und einen 1,5 Liter großen Verbrennungsmotor, der als Stromgenerator dient. Die Batterie hat eine Kapazität von 28,4 kWh und soll Energie für eine Reichweite von bis zu 145 Kilometer ohne Nachladung zur Verfügung stellen. Dank des Reichweitenverlängerers (Range Extender) soll der Leapmotor C10 REEV ohne Zwischenstopp rund 950 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
Mehr Dieselschub für den Peugeot Landtrek
05.12.2024 - Peugeot hat seinen Landtrek überarbeitet. Der Pick-up, den die Franzosen in rund 40 Ländern, vor allem in Afrika, dem Nahen Osten und Südamerika, anbieten, trägt einen neu gestalteten vertikalen Kühlergrill mit LED-Tagfahrleuchten in Form der markentypischen Krallen. Als Einzelkabine mit 5,39 Meter und Doppelkabine mit 5,33 Meter Länge fährt er im gewerblichen oder privaten Einsatz je nach Markt mit drei Motoren. Dazu gehören ein 1,9-Liter-Dieselmotor mit 150 PS (110 kW) und 6-Gangschaltgetriebe und ein 2,4-Liter-Benziner mit 210 PS (154 kW), wahlweise mit Schalt- oder Automatikgetriebe. Neu ist der aus den Pkw-Modellen bekannte 2,2-Liter-4-Zylinder-Turbodiesel mit 200 PS (147 kW) und 450 Nm Drehmoment, Achtstufen-Automatikgetriebe EAT8 und permanentem Allradantrieb.
Weiterlesen
Der nächste Abschied: Toyota GR Supra
28.11.2024 - Und wieder verschwindet ein Sportwagen klassischer Bauart. Toyota verabschiedet mit zwei ab Frühjahr bestellbaren Sondereditionen den GR Supra. Die „Final Edition“ hat es aber auf jeden Fall noch einmal in sich: Das letzte Sondermodell der aktuellen Baureihe A90 entwickelt mit 435 PS (320 kW) noch einmal fast 100 PS und 70 Newtonmeter (570 Nm) mehr Drehmoment als die bisherige Topversion. Zudem wurden unter anderem Aerodynamik und Aufhängung verbessert. Dazu gesellt sich die neue Leichtbauvariante GR Supra Lightweight Evo mit Verbesserungen an Aufhängung, Fahrwerk und Bremsen sowie optimierter Abstimmung.
Weiterlesen
Drei neue Porsche Taycan
12.11.2024 - Porsche erweitert das Angebot beim Anfang des Jahres umfangreich aktualisierten Taycan um drei weitere Modelle: Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft mit einer Spitzenleistung von 515 kW (700 PS) und Launch Control, der auch als Sport Turismo erhältlich ist, und die Einstiegslimousine als Taycan 4 nun erstmals auch mit Allradantrieb. Damit ist die aus dann 16 Modellen bestehende Baureihe erst einmal komplett.
Weiterlesen
Neue Basisversion beim Fiat Ducato
11.11.2024 - Wie schon den Doblò bietet Fiat jetzt auch den Ducato als Kastenwagen in der neuen preisgünstigeren Basisversion Easy Pro an. Sie ist wahlweise mit Standard- (L2H1) oder Hochdach (L2H2) bestellbar. Als Motorisierung dient der 2,2-Liter-Diesel mit 120 PS (88 kW) und Sech-Gang-Handschaltung. Der Preis beträgt 37.604 Euro (brutto).
Weiterlesen