Ergänzt - Aktuelle Meldungen

Bei La Strada alles im grünen Bereich
13.04.2024 - Im April 2024 hat die Reisemobilmanufaktur La Strada im hessischen Echzell ihren gesamten Stromverbrauch auf Ökostrom umgestellt. Selbst erzeugter Solarstrom einschließlich eines Batteriespeichers wird ergänzt durch einen neuen Ökostrom-Vertrag, der eventuelle Engpässe abfedern soll. So verwendet das Unternehmen seit 1. April 2024 auf dem gesamten Werksgelände in Echzell nur noch grünen Strom.
Weiterlesen
Renault Captur: Jetzt mit Google an Bord
04.04.2024 - Vor elf Jahren erkannten die Renault-Verantwortlichen eine Lücke in der automobilen Hierarchie, die bis dahin niemand registriert hatte. Die Sportlichen Nutzfahrzeuge, auch SUV genannt, waren damals wuchtige Kaliber und fuhren in den höheren Fahrzeugsegmenten. Und dann kam der Renault Captur, begründete die Klasse der B-Segment-SUV, löste den kleinen Van Modus ab und übernahm eine Pionierrolle. In den darauffolgenden Jahren verschwanden nach und nach die einst beliebten Vans aus den Modellpaletten und wurden durch SUV ersetzt.
Weiterlesen
Hyundai macht den Tucson fit für zweite Hälfte
03.04.2024 - Hyundai überarbeitet zum späteren Frühjahr den Tucson für die zweite Lebenshälfte. Zwei 12,3 Zoll große Panoramadisplays verbessern die Konnektivität und werden durch ein neues Head-up-Display mit direkter Projektion auf die Windschutzscheibe ergänzt. Der neue Instrumententräger folgt einem horizontalen Layout und umfasst ein offenes Ablagefach. Die Gangwahl erfolgt jetzt per Schalthebel am Lenkrad – dadurch bleibt zwischen den Vordersitzen mehr Platz und konnte die Armlehne neu gestaltet werden. Ein neues Farbdisplay für die Klimaautomatik erhöht den Bedienkomfort.
Weiterlesen
Lexus LBX im Leasing ab 279 Euro
02.04.2024 - Für Probefahrten steht er bereits bereit, an Kunden ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge dann im Juni: Lexus bietet in Deutschland den LBX zu Preisen ab 32.990 Euro an. Privatkunden können das bislang kleinste Modell der Marke zu Raten ab 279 Euro im Monat ohne Sonderzahlung leasen. Lieferbar sind fünf verschiedene so genannte „Atmospheres“. Sie ersetzen die klassischen Ausstattungsstufen und setzen mit beispielsweise beheizbaren Kunstledersitzen mit Memoryfunktion für den Fahrer, Ein- oder Zweifarblackierung sowie einem High-End-Audiosystem mit 13 Lautsprechern jeweils unterschiedliche Akzente.
Weiterlesen
Abarth feiert mit neuen Fotos
31.03.2024 - Heute vor 75 Jahren gründete Carlo Abarth in Turin sein eigenes Unternehmen. Von dem in Österreich geborenen Tuner leistungsgesteigerte oder selbst entwickelte Fahrzeuge wurden auf der Rennstrecke und auf der Straße zu Legenden, allen voran die ersten Fiat 500. Abarth feiert das Datum 31. März 1949 mit der Veröffentlichung neuer Fotos des vollektrischen 600e. Das mit 176 kW (240 PS) bislang stärkste und zugleich familientauglichste Serienfahrzeug der Marke startet zunächst als Sondermodell „Scorpionissima“ und verfügt unter anderem über ein mechanisches Sperrdifferenzial.
Weiterlesen
Mehr Komfort und Konnektivität für den Hyundai i30
26.03.2024 - Hyundai wertet zum Juni den i30 auf. Neben den üblichen Designverfeinerungen stehen vor allem Komfort und Konnektivität im Fokus der Modellauffrischung, die auch gleich sieben neue Außenfarben unterstreichen. Zu den neuen Merkmalen gehören serienmäßig ein digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display, USB-C-Ladeanschlüsse sowie Over-the-Air-Kartenupdates.
Weiterlesen
Gute alte Mopedtradition: Es darf geschaltet werden
22.03.2024 - Kleinkrafträder mit Schaltung sind so gut wie ausgestorben und längst von 50-Kubik-Rollern nahezu komplett verdrängt. Lediglich Mash hält mit seiner Fifty und der X-Ride 50 an der alten Mopedtradition fest. Ab April ergänzt nun noch die fußgeschaltete Scrambler 50 das Angebot, die an die erfolgreiche 125er Mash Seventy angelehnt ist. Sie hebt sich von der Fifty unter anderem durch eine Zweiersitzbank, einen Tank mit Kniepads und einem schwarzen Auspuff aus. Der luftgekühlte Motor leistet hier wie dort 2,9 PS (2,1 kW) und soll sich mit 1,6 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer begnügen. Gestartet wird wahlweise elektrisch oder klassisch mit Kickstarter.
Weiterlesen
Fahrbericht Jeep Avenger e-Hybrid: Eine Brücke zur Elektromobilität
21.03.2024 - Vor einem Jahr war der Jeep Avenger der Überraschungssieger bei der Wahl zu Europas Auto des Jahres. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Auszeichnung gewann nach dem Nissan Leaf ein elektrisch angetriebenes Modell, und der Avenger sollte den Weg in die elektrische Zukunft der Geländewagen-Marke zeigen. Jetzt ergänzt Jeep die Baureihe um eine Version mit einem milden Hybridantrieb.
Weiterlesen
Ford bringt Tourneo Connect als PHEV
19.03.2024 - Ford ergänzt das Modellangebot beim Tourneo Connect um einen ab Sommer bestellbaren Plug-in-Hybrid. Er soll eine elektrische Normreichweite von bis zu 110 Kilometern bieten und wird auch als siebensitzigen Grand Tourneo Connect PHEV erhältlich sein. Die Kombination aus 1,5 Liter großem Benziner und dem Elektromotor führt zu einer Systemleistung von 150 PS (110 kW) und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Antriebsbatterie kann mit bis zu 50 Kilowatt Gleichstrom oder an der heimischen Wallbox mit elf kW geladen werden. (aum)
Weiterlesen
Wieder „business as usual“ bei den Medien der Autoren Union Mobilität
11.03.2024 - Unsere Rekordzahl von 1,4 Millionen Abrufen in der vergangenen Woche verstehen wir historisch. Der Automobil-Salon in Genf war immer der erste eines Jahres mit strategischem Charakter in Europa. Da lohnt sich für Auto-Fans und -Berichterstattung jeder Aufwand, auch bei der Recherche nach berichtenswertem Material. Das treibt immer auch unsere Abrufzahlen. Doch dieser erste Post-Pandemie-Salon bot vor allem den Chinesen eine Bühne und uns eine gute Gelegenheit, einen Rekord zu melden.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Oldtimer aus dem Winterschlaf holen
09.03.2024 - Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Oldtimersaison. Damit die erste Ausfahrt nach der oft langen Standzeit nicht getrübt wird, sollte das Fahrzeug vor dem Start gründlich gecheckt werden, rät der in der Szene etablierte Automobilclub von Deutschland. Das fängt mit einer einfachen Sichtprüfung an.
Weiterlesen
Mehr Auswahl beim Skoda Karoq
08.03.2024 - Skoda erweitert das Angbeot beim Karoq. Ab sofort ergänzt ein 115 PS (85 kW) starker 1,0-Liter-Benziner als Einstiegsmotorisierung die Antriebspalette. Der Preis für das Basismodell sinkt dadurch um über 2000 Euro auf 32.930 Euro. Skoda legt außerdem vom Karoq das Sondermodell „Drive“ auf, das eine Ersparnis von bis zu 2800 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienfahrzeug bietet. Die Preise beginnen bei 34.380 Euro. Außerdem erweitert die Marke die Ausstattungsmöglichkeiten um sechs neue Design-Kollektionen. Darüber hinaus lässt sich der Karoq nun auch mit elektrisch einstellbaren Vordersitzen mit Memoryfunktion inklusive Lendenwirbelstützen konfigurieren. (aum)
Weiterlesen