Induktives Laden - Aktuelle Meldungen

Teststrecke für induktives Laden von Lastwagen während der Fahrt
06.06.2025 - Auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg, wenige Minuten von der Rastanlage Oberpfälzer Alb Nord entfernt, wird künftig das induktive Laden von Elektro-Lastwagen während der Fahrt getestet. Derzeit werden die Spulen in der Fahrbahn verlegt. Sie sollen einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent haben. Erste Fahrversuche auf der mehrere hundert Meter langen Probestrecke zwischen den Anschlussstellen Sulzbach-Rosenberg und Amberg-Westsollen in der zweiten Jahreshälfte beginnen.
Weiterlesen
Neuer MG HS startet ab 27.990 Euro
18.09.2024 - Verkaufsstart für den MG HS. Ab sofort ist das neue SUV in vier Varianten erhältlich. Alle fahren mit dem 170 PS (125 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Automatikgetriebe sowie in den Ausstattungslinien Comfort und Luxury. Die Preise beginnen bei 27.990 Euro.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
19.08.2024 - Für alle, die schon immer wissen wollten, wie wir an die Zahlen zu den Abrufen gelangen, hier eine kleine Erläuterung: Bei unserem Datenbank-Dienstleister ermittelt ein „Zählwerk“ jede ip-Adresse – und vergisst sie gleich wieder. Die Software mit der Bezeichnung „Advanced Web Statistics 7.8 (build 20200416), erstellt durch awstats (Erweiterungen: geoip), zählt die Robots nicht mit. Unsere Angaben über 300.000 Leser und acht Millionen Seiten pro Monat sind also exakt. Auf die Zahl unserer Leser wäre so manche klassische Fachzeitschrift heute stolz.
Weiterlesen
Induktives Laden – ganz schön smart
12.08.2024 - Surrend steuert der elektrische Smart die Parkbucht an. Es ist der kleine EQ Forwto, der eigentlich alle 100 Kilometer an den Stecker muss. Doch nicht dieses Modell. Es braucht überhaupt keine Stecker mehr, denn es kann induktiv geladen werden. Der weiße Smart EQ ist ein Versuchsfahrzeug des Stuttgarter Autozulieferers Mahle, der damit sein System zum induktiven Laden zeigt. Es funktioniert überraschend einfach.
Weiterlesen
Im Lkw spielt Mahle „Vier gewinnt“
24.07.2024 - Der Verkehr der Zukunft soll CO2-neutral sein. Beim Pkw ist der Weg zu diesem Ziel klar: Das batterieelektrische Auto sorgt für klimaschonende Mobilität. Aber was ist mit Transportern, Lkw, Bau- und Landmaschinen? „Sie machen in manchen Märkten fast die Hälfte der CO2-Emissionen des Verkehrs aus“, sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle. Mit steigender Tendenz. Denn bis 2030 werden weltweit 42 Prozent mehr Güter auf der Straße bewegt. Um den Transport künftig klimagerecht zu organisieren, braucht es nach seiner Meinung vor allem eines: Technologieoffenheit. „Sie ist die Voraussetzung für CO2-Neutralität“, sagt Arnd Franz.
Weiterlesen
Opel Grandland: Zukunftsmusik aus Thüringen
22.04.2024 - Den haben wir doch schon mal gesehen, oder? Zumindest viele der gestalterischen Details und Kniffe hat Opel bereits im vorigen Jahr in seiner streng geheimen Designabteilung vorgestellt. Die spannungsgeladene Studie hieß schlicht Opel Experimental und sollte den formalen Weg der Marke in die Zukunft zeigen – die nun begonnen hat. Mit dem neuen Opel Grandland, der ab heute im thüringischen Eisenach vom Band rollt.
Weiterlesen
Mahles Positioniersystem wird internationaler Standard
23.11.2023 - Die SAE, der internationale Verband der Automobil- und Luftfahrtingenieure, hat das Positioniersystem von Mahle zur weltweiten Standardlösung für kabellosens Laden von Elektroautos gewählt. Damit wird eine seit zehn Jahren offene letzte Lücke in der Standardisierung induktiven Ladens geschlossen. Das herstellerübergreifende System von Mahle richtet ein Fahrzeug exakt über der im Boden befindlichen Ladespule aus. Vorstandsvorsitzender Arnd Franz sprach von einem starken Impuls für die Elektromobilität, denn nun sei eine flächendeckende und schnelle Markteinführung kabellosen Ladens möglich.
Weiterlesen
Porsche Cayenne bespaßt den Beifahrer mit eigenem Bildschirm
30.03.2023 - Der Porsche Cayenne der vieren Generation wird am 18. April auf der Automesse in Schanghai vorgestellt. Das Armaturenbrett des SUV wird von drei Bildschirmen dominiert, einer davon vor dem Beifahrer. Eine spezielle Folie sorgt dafür, dass die auf dem 10,9-Zoll-Display angezeigten Inhalte vom Fahrersitz aus nicht einsehbar sind. Damit kann der Beifahrer während der Fahrt beispielsweise einen Film schauen, ohne den Fahrer abzulenken.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Octavia Combi TDI: Können 115 PS glücklich machen?
19.03.2023 - Der Octavia ist das Brot- und Butter-Auto von Skoda und seit je her das Paradepferd im Stall der Tschechen. Seit seiner Geburtsstunde vor 24 Jahren gilt er unter Kennern als der bessere und größere Golf. Besonders der Kombi, er macht zwei Drittel im Verkauf der Baureihe aus, erfreut mit praktischen Tugenden. Nur der Preisvorteil zum Wolfsburger Rivalen ist geschrumpft.
Weiterlesen
Eine Straße unter Strom
09.01.2023 - Kein Suche nach eine Ladesäule, keine Angst vor leerem Akku: Elektrifizierte Straßen könnten Elektroautos während der Fahrt laden. Ab 2025 soll eine erste Teststrecke für diese Art des induktiven Ladens in Bayern in Betrieb gehen. Unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nehmen an dem Projekt VIA IMC, die Autobahn GmbH, Electreon, Risomat und die TH Nürnberg teil. Administrativ begleitet wird es vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Das Konsortium hat dafür zunächst Investitionen von rund acht Millionen Euro eingeplant.
Weiterlesen
Mahle und Siemens wollen induktiv laden
09.08.2022 - Mahle und Siemens wollen beim induktiven Laden von Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet und halten kabelloses Laden für einen wichtigen Zukunftsmarkt. Es sei auch eine Voraussetzung für autonome Mobilität. „Dabei ist die Übertragungseffizienz beim kabellosen, induktiven Laden vergleichbar mit Stecker-basierten Systemen", sagte Stefan Perras, Leiter Vorentwicklung und Innovation für Ladeinfrastruktur bei der Siemens AG.
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 3008 Hybrid 225: Einer für fast alle
16.01.2022 - Gleiche Basis, zwei Gesichter. Der Peugeot 3008 ist der zweieiige Zwillingsbruder des Opel Grandland, wie diesen gibt es auch ihn als Plug-in-Hybrid. Das steht entweder als frontgetriebenes SUV bereit, oder bekommt mit einem zweiten E-Motor einen Allradantrieb. Das bringt nicht nur Traktionsgewinn auf glatter Fahrbahn, auch das Gewicht klettert nochmal um einige Kilogramm nach oben. Wegen der in beiden Versionen gleichgroßen Batterie ist der 3008 Hybrid ohnehin kein Leichtgewicht, bei einer Leermasse von rund 1975 Kilogramm bleiben gerade mal etwas mehr als acht Zentner Zuladung. Für ein Sports Utility Vehicle ist das echt wenig.
Weiterlesen