Nach Antriebsarten - Aktuelle Meldungen

Kfz-Gewerbe legt Fünf-Punkte-Plan vor
20.09.2024 - Die Stimmen in der Politik werden lauter, etwas gegen die sinkende Nachfrage nach Elektroautos zu unternehmen. Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert ein Gegensteuern und hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Im August lagen die Neuzulassungen von Elektroautos fast 70 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.
Weiterlesen
ZDK fordert Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Elektromobilität
13.09.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) will mit der Kampagne „Elektrisch ist einfach“ Neugierde für die Elektromobilität wecken. ZDK-Präsident Arne Joswig sieht seine Organisation momentan in einer Vorreiterrolle und will das Thema „auf eine informative und humorvolle Art und Weise gerade für junge Menschen attraktiv machen“, sagte er bei der Vorstellung der Kampagne auf der weltgrößten Zulieferer-Messe Automechanika in Frankfurt/Main.
Weiterlesen
17,7 Prozent reine Elektroautos zugelassen
16.01.2023 - Mit 49,6 Prozent war rund die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen des Jahres 2022 mit alternativen Antrieben ausgestattet. Dazu zählen die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV), Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff. Der Anteil der Alternativen lag damit 2023 um 15,6 Prozent höher als 2022. Der Anteil der BEV sowie der Plug-in- und Brennstoffzellen-Antriebe stieg um 20,8 Prozent auf 31,4 Prozent. Bei den BEV führte die Steigerung der Zulassungen um 30,1 Prozent zu einem Neuzulassungsanteil von 17,7 Prozent.
Weiterlesen