Rekord - Aktuelle Meldungen

Ducati macht 91 Millionen Euro Gewinn
18.03.2025 - Ducati hat 2024 mit 54.495 Motorrädern zwar rund 4200 Fahrzeuge weniger verkauft als im Vorjahr, erzielte aber zum dritten Mal in Folge einen Geschäftsumsatz von über eine Milliarde Euro. Der Gewinn betrug 91 Millionen Euro, was einer Rentabilität von 9,1 Prozent entspricht. 2023 waren es 10,5 Prozent bei einem Rekordgewinn von 112 Millionen Euro gewesen. Angesichts des herausfordernden Marktumfelds zeigte sich CEO Claudio Domenicali aber mit dem Geschäftsjahr zufrieden und setzt für dieses Jahr auf insgesamt zehn neue Modelle, darunter auch ein Modell für den Motocross-Sport. (aum)
Weiterlesen
VW-Markengruppe Core: Skoda und Seat retten das Ergebnis
13.03.2025 - Die Volumenmarken des VW-Konzerns haben 2024 ein solides Ergebnis eingefahren. Seat mit der Submarke Cupra konnte sogar das beste Jahr überhaupt melden, und Skoda verdient mittlerweile fast so viel die Kernmarke Volkswagen. Doch diese Zahlen klammern das große Problem aus: In China, das nicht direkt in die Bilanz der Marken eingeht, lief es alles andere als gut.
Weiterlesen
Porsche kann Rekordumsatz nahezu halten
12.03.2025 - In einem Jahr, in dem fünf der sechs Baureihen erneuert worden sind, hat Porsche 2024 nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erreicht. Der Konzernumsatz ging lediglich um ein Prozent auf 40,1 Milliarden Euro zurück. Somit konnte Porsche den Rückgang der Verkaufszahlen nahezu ausgleichen. Dies gelang durch einen höheren Anteil an Individualisierungen und eine verbesserte Preispositionierung der neu eingeführten Produkte. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 310.718 Fahrzeuge ab. Das sind 10.500 Einheiten bzw. drei Prozent weniger und ist vor allem der Marktsituation in China geschuldet. Bestseller war der Cayenne mit 102.889 Exemplaren vor dem Macan (82.795) und dem 911 (50.941).
Weiterlesen
Die Batterie macht am häufigsten Ärger
11.03.2025 - Im vergangenen Jahr waren die Pannenhelfer des ADAC im Schnitt alle neun Sekunden im Einsatz. Der Automobilclub registrierte 2024 insgesamt über 3,63 Millionen Pannenhilfen. Das waren rund 102.000 mehr als im Vorjahr (plus 2,9 Prozent). In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie Grund für den Notruf, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder das Hochvoltsystem eines Elektroautos.
Weiterlesen
Maserati fährt autonomen Geschwindigkeitsrekord
04.03.2025 - Maserati hat mit einem MC 20 einen Geschwindigkeitsrekord für autonom fahrende Autos aufgestellt. Bei der Indy Autonomous Challenge (IAC) im US-Bundesstaat Florida erreichte der von einem KI-Roboter gesteuerte Sportwagen im Kennedy Space Center auf der längsten Landebahn der Welt eine Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h. Die bisherige Bestmarke lag bei 310 km/h.
Weiterlesen
Retro Classics: Historische Pannenhilfsfahrzeuge und Rennwagen
21.02.2025 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) präsentiert sich ist bei der Retro Classics in Stuttgart (27.2.–2.3.) gemeinsam mit Walkenhorst Classic in Halle 1 mit eigenen historischen Fahrzeugen sowie Exponaten aus dem Motorsport. So gibt es einen von der Loh Collection zur Verfügung gestellte McLaren M23 zu sehen, in dem James Hunt 1976 die Formel-1-Saison bestritt. Er errang in dem Jahr die Weltmeisterschaft mit einem Punkt Vorsprung vor Nikki Lauda.
Weiterlesen
Mazda verbucht Rekordgewinn
07.02.2025 - Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März laufenden Geschäftsjahres 966.000 Autos abgesetzt. Das sind vier Prozent mehr als vom 1. April bis 31. Dezember 2023. In Europa gingen die Verkäufen im Vergleich zum Vorjahr leicht um vier Prozent auf 130.000 Fahrzeuge zurück. In Nordamerika erzielte Mazda einen Rekordabsatz von 464.000 Einheiten und steigerte sich um 22 Prozent. Dazu trugen neben dem CX-50 auch die „Large-Platform“-Fahrzeuge CX-70 und CX-90 bei, die alle drei nicht in Europa erhältlich sind. Auf dem japanischen Heimatmarkt musste Mazda einen Rückgang von 15 Prozent auf 102.000 Neuzulassungen hinnehmen. In China, dem größten Markt von Mazda in Asien, wurden 58.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 20 Prozent entspricht.
Weiterlesen
Rekordzahlen im Heritage Hub
04.02.2025 - Der Heritage Hub der italienischen Stellantis-Marken hat im vergangenen Jahr so viele Besucher wie noch nie gezählt. Über 12.000 Menschen schauten sich die Sammlung in Turin an. Das sind rund zehn Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. Auch die Zahl der Veranstaltungen bewegte sich mit 27 Kulturterminen, Unternehmenstreffen, Workshops und Konferenzen auf Rekordniveau.
Weiterlesen
Renault geht auf Rekordjagd
30.01.2025 - Mit dem vollelektrischen Konzeptfahrzeug Filante Record 2025 will Renault noch in der ersten Jahreshälfte einen Effizienzrekord aufstellen. Der stromlinienförmige Einsitzer ist üppige 5,12 Meter lang, aber nur 1,19 Meter hoch und wiegt lediglich 1000 Kilogramm, wobei allein 600 Kilo den Akku entfallen. Die Antriebsenergie liefert eine 87-kWh-Batterie. Das ist die gleiche Kapazität wie beim Renault Scenic E-Tech Electric. Reibungsmindernde 19-Zoll-Reifen von Michelin sowie elektronisch gesteuerte Lenkung (Steer-by-Wire) und Bremsen (Brake-by-Wire) tragen ebenfalls zur Effizienz bei.
Weiterlesen
Porsche driftet sich ins Guinness Buch der Rekorde
28.01.2025 - Porsche hat sich erneut einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert – mit dem längsten kontinuierlichen Drift eines Elektrofahrzeugs auf Eis. Am Steuer eines Taycan GTS gelang es Instrukteur Jens Richter in Lappland, insgesamt 132 Runden im kontrollierten Übersteuern zu drehen. In den 46 Minuten legte er dabei 17,5 Kilometer zurück. Dabei waren die Bedingungen zunächst nicht optimal.
Weiterlesen
Die Schweizer Züge waren so pünktlich wie noch nie
27.01.2025 - Wenn es um die Verspätungen bei der Deutschen Bahn geht, wird gerne auf die Schweizerischen Bundesbahnen verwiesen. Die meldet heute für 2024 eine Rekordquote von 93,2 Prozent Zugpünktlichkeit. Im Jahr zuvor lag sie bei 92,5 Prozent. Im Gegensatz zu Deutschland gilt in der Schweiz ein Zug bereits weit schneller als verspätet.
Weiterlesen
Ford Pro fährt Rekordergebnisse ein
23.01.2025 - Pkw flop, Nfz top: Während Ford mit seiner Pkw-Range früheren Absatzzahlen hinterher fährt, hat die Nutzfahrzeugsparte in Deutschland das Jahr 2024 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Mit 78.455 Neuzulassungen setzte die Ford Pro genannte Abteilung so viele Modelle wie nie zuvor ab, ein Absatzplus von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch beim Marktanteil übertreffen die Kölner mit 14,7 Prozent das bisher erfolgreichste Gesamtjahr 2019 (13,0 Prozent) um fast 2 Prozent. Damit konnte Ford Pro auch in Europa die Marktführerschaft verteidigen und sich zum zehnten Mal in Folge als Nutzfahrzeugmarke Nummer eins etablieren.
Weiterlesen